Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Artikelbeschreibung

AIMOINUS, Floriacensis.
Aimoini Monachi, Qvi Antea Annonii Nomine editus est, Historiae Francorum Libri V. Cum indice copiosissimo. qui etiam locorum communium ac epitomes vicem supplet.
Paris, Andreas Wechelus 1567.

gefunden im Sachgebiet: Geschichte

AIMOINUS, Floriacensis. Aimoini Monachi, Qvi Antea Annonii Nomine editus est, Historiae Francorum Libri V. Cum indice copiosissimo. qui etiam locorum communium ac epitomes vicem supplet.
Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 4 Bll., 795 S., 17 Bll. Mit Titelvign. rubrifizierten Initialen u. Unterstreichungen. Zeitgen. Annotationen. Pgmt. d. Zt. m. goldgeprägt. Wappensupralibros auf beiden Deckeln. Namenszug am Vorderdeckel Isaac Phendler u. Jahreszahl 1596. Handschr. Rückentit. Vorderer Innendeckel m. Wappen im Siegellack. Tit. m. hs Besitzvermerk u. gestemp. Mit rubrifizierten Initialen u. Unterstreichungen. Zeitgen. Annotationen.

vgl. Brunet I, 119; Graesse I, 48; BMC French Books 6; BSB G.all.g.17 - Geschichte der fränkischen Könige von Aimoin von Fleury (965-1008), der ein Mönch in Fleury und ein früher französischer Historio- und Hagiograph war. Die Frankengeschichte erfreute sich im Mittelalter und der Frühen Neuzeit großer Beliebtheit. Diese Ausgabe von 1567 wurde Jean Niccot (1530-1604) gewidmet. Dieser war ein französischer Diplomat und Gesandter am portugiesischen Hof, der durch die Einführung von Tabak als Heilpflanze in Frankreich sowie als Urvater der französischen Lexikografie historische Bedeutung erlangte. Nicot beschäftigte sich in Lissabon mit der Heilwirkung des Tabaks und schickte im Jahr 1561 Tabaksamen an den französischen Hof, was zur frühen Verbreitung des Tabaks in Frankreich führte. Der französische Botaniker Jacques Daléchamps gab der Pflanze deshalb 1586 den Namen herba nicotiana, aus dem der Gattungsname Nicotiana entstand. Jean Nicot war wie der Buchdrucker und Buchhändler Andreas Wechelus der ihm Buch gewidmet hat, Protestant. Er floh nach der Bartholomäusnacht nach Frankfurt. Der ursprüngliche Besitzer des Bandes, Isaac Phendler war Hofkammerkonzipist. und ließ das Buch mit seinem verbesserten Ritterwappen und Namen prägen und einem Rotwachssiegel auf der Innenseite des Vorderdeckels versehen. Er war ebenso Protestant.

[SW: Geschichte, Altphilologie]
Geschichte, Altphilologie
EUR2.500,00
inkl. MwSt. zzgl. Versand: Auf Anfrage
In den Warenkorb
Dieses Angebot wurde bereits 28 mal aufgerufen

Sparen Sie Versandkosten beim Kauf ähnlicher Angebote dieses Anbieters

REDLICH, Alexander. Oesterreich-Ungarn als Großmacht.
REDLICH, Alexander.
Oesterreich-Ungarn als Großmacht.

EUR 40,00
Details zum Buch...

Jahrbuch des K. und K. Auswärtigen Dienstes1911. Nach dem Stande vom 31. März 1911.

EUR 50,00
Details zum Buch...

Namensverzeichnis der Mitglieder des Abgeordnetenhauses. XXI. Session. Oktober 1912.

EUR 50,00
Details zum Buch...
GEDYE, G. E. R. Die Revolver-Republik. Frankreichs Werben um den Rhein.
GEDYE, G. E. R.
Die Revolver-Republik. Frankreichs Werben um den Rhein.

EUR 14,00
Details zum Buch...

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Sie sind auf der Suche nach einem anderen Titel?

Suchmöglichkeiten begrenzen auf


Oder durchsuchen Sie unsere Seite doch einmal mit Google!


Artikeldetails

EUR 2.500,00
inkl. MwSt. zzgl. Versand: Auf Anfrage
Preis umrechnen

Bestell-Nr.: 1671-20

In den Warenkorb


Versandziel anpassen

Anbieter

Antiquariat Burgverlag, AT-1010 Wien

Top