Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 2048 Artikel gefunden. Artikel 31 bis 45 werden dargestellt.


Boettner,Johannes  Sinn und Aufgaben der Marktregelung im Gartenbau

Zum Vergrößern Bild anklicken

Boettner,Johannes Sinn und Aufgaben der Marktregelung im Gartenbau Vortrag, gehalten vor den Landesfachwarten Gartenbau und der Landesbauernschaften am 15. und 16. Gildhart 1934 in Berlin. 16 S.. Landesfachwarte Gartenbau. Berlin. 1934. Mit Gebrauchsspuren/Used condition. geheftet/Softcover. Sprache: deutsch/german. Garten
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: AZ3180 - gefunden im Sachgebiet: Garten
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen

EUR 3,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

SCHRÖDER, ERNST. Gartenbau, wirtschaftliche und gesellschaftspolitische Kraft - Politik und Organisation im Spiegel eines ungewöhnlichen Gärtnerlebens 1893 - 1976. Bonn-Bad Godesberg. Zentralverband Gartenbau. 1976. 207,(3) Seiten. Orig.Leinen. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Einband leicht stockfleckig. Leichte Gebrauchsspuren. Signiert vom Kreisgruppenvorsitzenden des Landesverbandes Gartenbau Niedersachsen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 553111 - gefunden im Sachgebiet: Botanik / Garten / Pflanzen
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, DE-27726 Worpswede

EUR 36,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,90
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ökologie, ökologischer Gartenbau Dahl, Jürgen: Neue Nachrichten aus dem Garten. Stuttgart : Klett-Cotta, 1987. Praktisches, Nachdenkliches und Widersetzliches aus einem Garten für alle Gärten. Schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Originalleinen mit Original-Schutzumschlag. 140Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 24 cm ERSTAUSGABE dieser Ausgabe. Schönes Exemplar der ERSTAUSGABE.
[SW: Ökologie, ökologischer Gartenbau]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 265669 - gefunden im Sachgebiet: Gartenbau / Gartenkunst / Gartenarchitektur
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Marquard Adelkofers Gründliche Gartenschul, welche in dreyen Theilen lehret, wie man einen Blumen - Küchen - und Baumgarten recht nützlich anlegen und pflegen solle.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Gartenschule, Gartenbau, Gartenkunst, Blumengarten, Küchengarten, gemüsegarten, 18. Jahrhundert, Anl Adelkofer, Marquard: Marquard Adelkofers Gründliche Gartenschul, welche in dreyen Theilen lehret, wie man einen Blumen - Küchen - und Baumgarten recht nützlich anlegen und pflegen solle. Augsburg, Matthäus Riegers sel. Söhnen, 1778. Einband mit STARKEN Gebrauchsspuren. Rücken FEHLT , in der Bindung ganz locker, Name auf Innendeckel Im Register 2 Blatt mit ganz kleinem Brandloch, die Seiten papierbedingt gebräunt, sonst gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. ( WEITERE Fotos auf Anfrage!) - Bei dem Buch handelt es sich um eine späte Auflage des erstmalig Magdeburg 1705 erschienenen "Parnassus Hortensis", das mehrere Überarbeitungen erlebte. Das Buch enthält vieles aus früheren Werken übernommenes und ist noch stark in der Aberglauben- und Wundermittel-Welt verhaftet. Pappband der Zeit 20 cm Frontispiz, 7 Bl., 359 Seiten, 7 nicht nummerierte Seiten Register und 5 Figuren auf 4 Tafeln ( DIESE FEHLEN!!!) ERSTAUSGABE. Einband mit STARKEN Gebrauchsspuren. Rücken FEHLT , in der Bindung ganz locker, Name auf Innendeckel Im Register 2 Blatt mit ganz kleinem Brandloch, die Seiten papierbedingt gebräunt, sonst gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. ( WEITERE Fotos auf Anfrage!) - Bei dem Buch handelt es sich um eine späte Auflage des erstmalig Magdeburg 1705 erschienenen "Parnassus Hortensis", das mehrere Überarbeitungen erlebte. Das Buch enthält vieles aus früheren Werken übernommenes und ist noch stark in der Aberglauben- und Wundermittel-Welt verhaftet.
[SW: Gartenschule, Gartenbau, Gartenkunst, Blumengarten, Küchengarten, gemüsegarten, 18. Jahrhundert, Anlage, Pflege]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 238029 - gefunden im Sachgebiet: Gartenbau / Gartenkunst / Gartenarchitektur
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 100,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bayerische Gartenbau Gesellschaft, München (Hrsg.) Die Bayerische Gartenbau Gesellschaft in Muenchen beurkundet hiermit die Aufnahme des Herrn Gustav Bischof, kgl. Amtsrichters, zu ihrem ordentlichen Mitgliede. München im Januar 1887 Wolf u. Sohn, München, 1887. 1 illustriertes Blatt (ca. 47 x 37,7 cm) mit Bordüre und rotem Wachssiegel der Gartenbau Gesellschaft, beglaubigt und signiert von Cassier Buchoff (?), dem Vorstand Pfeuter und dem Sekretär Schöfl (?), (mit kleinen Randläsuren und etwas fleckig/randgebräunt)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5c1656 - gefunden im Sachgebiet: Dokumente und Belege
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 100,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Reichsminister f. Ernährung, Landwirtschaft (Hrsg) 12. Internationaler Gartenbau Kongress Berlin 1938. Band II Kongress Berlin, 1939. 792 S. Sektion 11 bis 20. Band II: Be- und Verarbeitung von Obst und Gemüse; Obst und Gemüse in Ernährung und Heilkunde; Kleingarten- und Kleinsiedlungswesen; Gartengestaltung; Ausbildungswesen; Erzeugung und Marktordnung; Pflanzenphysiologische Sonderfragen; Technik im Gartenbau; Blumenschmuck und Blumenabsatz; Versicherungsprobleme im Gartenbau; Teilnehmerverzeichnis. Hln.Antikbuch24-SchnellhilfeHln. = Halbleinen (NaV.)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2333b - gefunden im Sachgebiet: Botanik
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 10,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Garten ; Erlebnisbericht; Gartenbau ; Bildband, Landwirtschaft, Garten . Blumen, Blumenbeet Buchan, Ursula und Jens-Uwe Voss: Gut im Beet : über die Lust am Gärtnern. Salzburg ; Wien ; Frankfurt/Main : Residenz-Verl., 2003. Aus dem Englischen von Jens-Uwe Voss FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Originalpappband mit Original-Schutzumschlag. 173 S. : Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. ; 24 cm Deutsche ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE.
[SW: Garten ; Erlebnisbericht; Gartenbau ; Bildband, Landwirtschaft, Garten . Blumen, Blumenbeet]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 265853 - gefunden im Sachgebiet: Gartenbau / Gartenkunst / Gartenarchitektur
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Mühle, Peter u.a.: Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Gartenbau: Englisch-deutsch; mit etwa 60000 Wortstellen. Technik-Wörterbuch Berlin: Verl. Technik, 1990. 732 S.; 23 cm, Leinen. ISBN: 9783341007204 Guter Zustand. Bibl.-Ex.
[SW: Forstwirtschaft ; Deutsch; Englisch ; Wörterbuch ; Gartenbau ; Deutsch; Landwirtschaft ; Wörterbuch ; Forstwirtschaft ; Wörterbuch ; Gartenbau ; Wörterbuch, Landwirtschaft, Garten, Nachschlagewerke, Bibliographien, Englische Sprach- und Literaturwissenschaft]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 819471 - gefunden im Sachgebiet: Biologie-Botanik
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,50
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

ALTE DRUCKE/EARLY PRINTED BOOKS; GARTENBAU/HORTICULTURE Allgemeine deutsche Garten-Zeitung. - Zweiter Jahrgang, 1824. Heft 1-44, Jänner bis Oktober. - Herausgegeben von der praktischen Gartenbau-Gesellschaft in Frauendorf. Passau Pustet 1824. Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Hardcover/Pappeinband Frontispiz, Titel mit Titelkupfer, 5 Bl., 360 Seiten mit einigen Abbildungen, 1.Auflage, Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand
[SW: ALTE DRUCKE/EARLY PRINTED BOOKS; GARTENBAU/HORTICULTURE]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 147447 - gefunden im Sachgebiet: Heim/Garten
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 129,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Obstbaubilderbogen Nr 4 Zwetschgen Pflaumen Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber: Bayerischer Landesverband für Obst- und Gartenbau München, Bayer. Landesverband für Obst- und Gartenbau E.V., ohne Jahr. SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. Originalbroschur. 19 cm 12 Abbildungen von Zwetschgen- und Pflaumensorten (10 auf mehrfach ausfaltbarer Tafel, eine auf dem Umschlag und Innendeckel. 21,5 x 12,2 cm SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 291729 - gefunden im Sachgebiet: Gartenbau / Gartenkunst / Gartenarchitektur
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 17,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

USA, Gartenbau Handbuch, Pflanzen Henderson, Peter: Henderson`s Handbook of Plants and General Horticulture. New York, Peter Henderson & Company, 1910. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ORIGINALAUSGABE. - The "Father of American Horticulture" offers this "concise, yet comprehensive dictionary of plants" designed for florists, gardeners, & amateur horticulturists in late-nineteenth-century America. In 526 pages, inclusive 2 pages of ads for Henderson`s other plant books in rear, illustrated throughout with engravings of plants. With the preface of the second Edition from 1890. Originalleinen. 24 cm 526 Seiten. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß- Abbildungen. NEW edition. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ORIGINALAUSGABE. - The "Father of American Horticulture" offers this "concise, yet comprehensive dictionary of plants" designed for florists, gardeners, & amateur horticulturists in late-nineteenth-century America. In 526 pages, inclusive 2 pages of ads for Henderson`s other plant books in rear, illustrated throughout with engravings of plants. With the preface of the second Edition from 1890.
[SW: USA, Gartenbau Handbuch, Pflanzen]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 297178 - gefunden im Sachgebiet: Gartenbau / Gartenkunst / Gartenarchitektur
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 65,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Foerster, Karl: Neue Blumen - neue Gärten. Berlin ; Bern : Verlag der Gartenschönheit, 1938. Alles für den Garten ; Band 1. SEHR gutes Exemplar. Mit Fotoaufnahmen in Farbe und schwarzweiß auf Kunstdruckpapier sowie alphabetischem Register. - - Aus WIKIPEDIA: Karl Foerster (* 1874 in Berlin - 1970 in Bornim) war ein deutscher Gärtner, Staudenzüchter, Garten-Schriftsteller und Garten-Philosoph. Der Sohn von Wilhelm Foerster, dem Direktor der Königlichen Berliner Sternwarte, und der Malerin Ina Foerster, sowie jüngerer Bruder des Philosophen und Pazifisten Friedrich Wilhelm Foerster, gründete nach Schulbesuch, Gärtnerlehre in der Schlossgärtnerei Schwerin, Ausbildung an der Gärtnerlehranstalt in Potsdam-Wildpark und einigen "Lehr- und Wanderjahren" 1903 eine eigene Staudengärtnerei auf dem elterlichen Gelände in Berlin-Westend. 1911 erfolgte der Umzug derselben nach Bornim bei Potsdam. Dort verwandelte er ein rund 5.000 m großes Ackergelände zu einem "Gartenreich" mit dem heute berühmten Senkgarten, Steingarten, Herbstbeet und Frühlingsweg. Die erste Gartenanlage war stilistisch von Willy Lange beeinflusst, sie wurde in den 1930er Jahren von Hermann Mattern umgestaltet (in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts mehrfach von Hermann Göritz und erneut vor 2001 von Martin Heisig restauriert bzw. rekonstruiert). 1911 erschien sein erstes Buch "Winterharte Blütenstauden", dem viele weitere folgten. Im April 1920 kam die erste Ausgabe der Zeitschrift "Gartenschönheit" auf den Markt, welche er mit Camillo Schneider und Karl Wagner leitete und im "Verlag der Gartenschönheit" des Verlegers Oskar Kühl in Berlin-Westend entstand. Sie wurde bis 1941 unter diesem Titel herausgegeben, danach fortgesetzt bis 1944 als "Gartenbau im Reich" . Originalleinen 170 Seiten mit zahlreichen, zum Teil farbigen Abbildungen; 27 cm ERSTAUSGABE. SEHR gutes Exemplar. Mit Fotoaufnahmen in Farbe und schwarzweiß auf Kunstdruckpapier sowie alphabetischem Register. - - Aus WIKIPEDIA: Karl Foerster (* 1874 in Berlin - 1970 in Bornim) war ein deutscher Gärtner, Staudenzüchter, Garten-Schriftsteller und Garten-Philosoph. Der Sohn von Wilhelm Foerster, dem Direktor der Königlichen Berliner Sternwarte, und der Malerin Ina Foerster, sowie jüngerer Bruder des Philosophen und Pazifisten Friedrich Wilhelm Foerster, gründete nach Schulbesuch, Gärtnerlehre in der Schlossgärtnerei Schwerin, Ausbildung an der Gärtnerlehranstalt in Potsdam-Wildpark und einigen "Lehr- und Wanderjahren" 1903 eine eigene Staudengärtnerei auf dem elterlichen Gelände in Berlin-Westend. 1911 erfolgte der Umzug derselben nach Bornim bei Potsdam. Dort verwandelte er ein rund 5.000 m großes Ackergelände zu einem "Gartenreich" mit dem heute berühmten Senkgarten, Steingarten, Herbstbeet und Frühlingsweg. Die erste Gartenanlage war stilistisch von Willy Lange beeinflusst, sie wurde in den 1930er Jahren von Hermann Mattern umgestaltet (in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts mehrfach von Hermann Göritz und erneut vor 2001 von Martin Heisig restauriert bzw. rekonstruiert). 1911 erschien sein erstes Buch "Winterharte Blütenstauden", dem viele weitere folgten. Im April 1920 kam die erste Ausgabe der Zeitschrift "Gartenschönheit" auf den Markt, welche er mit Camillo Schneider und Karl Wagner leitete und im "Verlag der Gartenschönheit" des Verlegers Oskar Kühl in Berlin-Westend entstand. Sie wurde bis 1941 unter diesem Titel herausgegeben, danach fortgesetzt bis 1944 als "Gartenbau im Reich" .
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 301688 - gefunden im Sachgebiet: Gartenbau / Gartenkunst / Gartenarchitektur
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 49,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Foerster, Karl: Neue Blumen - neue Gärten. Berlin ; Bern : Verlag der Gartenschönheit, 1938. Alles für den Garten ; Band 1. FRISCHES, SEHR gutes Exemplar. Mit Fotoaufnahmen in Farbe und schwarzweiß auf Kunstdruckpapier sowie alphabetischem Register. - - Aus WIKIPEDIA: Karl Foerster (* 1874 in Berlin - 1970 in Bornim) war ein deutscher Gärtner, Staudenzüchter, Garten-Schriftsteller und Garten-Philosoph. Der Sohn von Wilhelm Foerster, dem Direktor der Königlichen Berliner Sternwarte, und der Malerin Ina Foerster, sowie jüngerer Bruder des Philosophen und Pazifisten Friedrich Wilhelm Foerster, gründete nach Schulbesuch, Gärtnerlehre in der Schlossgärtnerei Schwerin, Ausbildung an der Gärtnerlehranstalt in Potsdam-Wildpark und einigen "Lehr- und Wanderjahren" 1903 eine eigene Staudengärtnerei auf dem elterlichen Gelände in Berlin-Westend. 1911 erfolgte der Umzug derselben nach Bornim bei Potsdam. Dort verwandelte er ein rund 5.000 m großes Ackergelände zu einem "Gartenreich" mit dem heute berühmten Senkgarten, Steingarten, Herbstbeet und Frühlingsweg. Die erste Gartenanlage war stilistisch von Willy Lange beeinflusst, sie wurde in den 1930er Jahren von Hermann Mattern umgestaltet (in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts mehrfach von Hermann Göritz und erneut vor 2001 von Martin Heisig restauriert bzw. rekonstruiert). 1911 erschien sein erstes Buch "Winterharte Blütenstauden", dem viele weitere folgten. Im April 1920 kam die erste Ausgabe der Zeitschrift "Gartenschönheit" auf den Markt, welche er mit Camillo Schneider und Karl Wagner leitete und im "Verlag der Gartenschönheit" des Verlegers Oskar Kühl in Berlin-Westend entstand. Sie wurde bis 1941 unter diesem Titel herausgegeben, danach fortgesetzt bis 1944 als "Gartenbau im Reich" . Originalleinen 170 Seiten mit zahlreichen, zum Teil farbigen Abbildungen; 27 cm ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR gutes Exemplar. Mit Fotoaufnahmen in Farbe und schwarzweiß auf Kunstdruckpapier sowie alphabetischem Register. - - Aus WIKIPEDIA: Karl Foerster (* 1874 in Berlin - 1970 in Bornim) war ein deutscher Gärtner, Staudenzüchter, Garten-Schriftsteller und Garten-Philosoph. Der Sohn von Wilhelm Foerster, dem Direktor der Königlichen Berliner Sternwarte, und der Malerin Ina Foerster, sowie jüngerer Bruder des Philosophen und Pazifisten Friedrich Wilhelm Foerster, gründete nach Schulbesuch, Gärtnerlehre in der Schlossgärtnerei Schwerin, Ausbildung an der Gärtnerlehranstalt in Potsdam-Wildpark und einigen "Lehr- und Wanderjahren" 1903 eine eigene Staudengärtnerei auf dem elterlichen Gelände in Berlin-Westend. 1911 erfolgte der Umzug derselben nach Bornim bei Potsdam. Dort verwandelte er ein rund 5.000 m großes Ackergelände zu einem "Gartenreich" mit dem heute berühmten Senkgarten, Steingarten, Herbstbeet und Frühlingsweg. Die erste Gartenanlage war stilistisch von Willy Lange beeinflusst, sie wurde in den 1930er Jahren von Hermann Mattern umgestaltet (in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts mehrfach von Hermann Göritz und erneut vor 2001 von Martin Heisig restauriert bzw. rekonstruiert). 1911 erschien sein erstes Buch "Winterharte Blütenstauden", dem viele weitere folgten. Im April 1920 kam die erste Ausgabe der Zeitschrift "Gartenschönheit" auf den Markt, welche er mit Camillo Schneider und Karl Wagner leitete und im "Verlag der Gartenschönheit" des Verlegers Oskar Kühl in Berlin-Westend entstand. Sie wurde bis 1941 unter diesem Titel herausgegeben, danach fortgesetzt bis 1944 als "Gartenbau im Reich" .
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 301981 - gefunden im Sachgebiet: Gartenbau / Gartenkunst / Gartenarchitektur
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 52,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gartenkunst, Gartenbau Maatsch, Richard (Hrsg.): Pareys illustriertes Gartenbaulexikon. VIERTE, NEUBEARBEITETE Auflage. Berlin u. Hamburg, Parey,, 1926. ERSTER Band A - K. Unter Mitwirkung von zahlreichen namhaften Wissenschaftlern und Fachleuten herausgegeben von Dr. Paul Graebner und Willy Lange. Die Rückenkanten etwas berieben, sonst gutes Exemplar der NEUBEARBEITUNG. - Beiträge zu Bodenkunde, Pflanzenernährung, Farbenlehre, Gehölzkunde, Baumschulen, Arbeitslehre, Betriebs- u. Marktwirtschaft, Warmhauspflanzen, Heil- u. Gewürzpflanzen, Meteorologie u. Klimatologie, Obstbau, Rechtsfragen, Pflanzenzüchtung, Pflanzenschutz, Blumenbindekunst . Originalhalbleder-Band 27 cm VI,572 Seiten, mit vielen Abbildungen, teils in Farbe auf Tafelseiten. Die Rückenkanten etwas berieben, sonst gutes Exemplar der NEUBEARBEITUNG. - Beiträge zu Bodenkunde, Pflanzenernährung, Farbenlehre, Gehölzkunde, Baumschulen, Arbeitslehre, Betriebs- u. Marktwirtschaft, Warmhauspflanzen, Heil- u. Gewürzpflanzen, Meteorologie u. Klimatologie, Obstbau, Rechtsfragen, Pflanzenzüchtung, Pflanzenschutz, Blumenbindekunst .
[SW: Gartenkunst, Gartenbau]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 273953 - gefunden im Sachgebiet: Gartenbau / Gartenkunst / Gartenarchitektur
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bambergs Gartenbau als die höchste Kultur des Grund und Bodens in Deutschland

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bamberg, Garten, Gartenkunst, Gartenbau, Landwirtschaft, von Reider, Agrarwissenschaft, Pflanzenzuch Reider, Jakob Ernst von Bambergs Gartenbau als die höchste Kultur des Grund und Bodens in Deutschland 1821 Industrie-Comptoir / Leipzig Kartonierter Einband, 21 x 12 cm, Rotschnitt, deutliche Gebrauchsspuren, Reste von Bibliotheksetiketten auf Rücken, Bibliotheksstempel auf Innentitel, Innenseiten altersbedingt gebräunt, teils etwas fleckig oder mit Schatten, insges. aber ein überaus gut erhaltenes und sauberes Exemplar mit intakter Bindung. Erstausgabe eines der bedeutendsten Werke des deutschen Zoologen und Botanikers Jakob Ernst von Reider (1784-1853), erschien auch unter dem Titel „Beschreibung der Landwirthschaft im Königreich Baiern . Mit einer Vorrede des Verfassers, Erörterungen im Anhang und in 14 Abschnitten: I. Lage und Umgebung der Stadt Bamberg, II. Bevölkerung, III. Landwirtschaftliches Bauwesen, IV. Beschaffenheit des Grundvermögens und Abgaben und Lasten hierauf, V. Vieherhaltung, VI. Der Futterbau, VII. Dünger und Düngung, VIII. Arbeit und Ackergeräthe, IX. Feldeintheilung Fruchtfolge, X. Der Anbau der edelsten Getraidearten, XI. Der Gartenbau, XII. Die Kultur einiger Handelsgewächse (hierunter zählt der Autor Hopfen, Wein), XIII. Der Obstbau, XIV. Der Weinbau.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4727 - gefunden im Sachgebiet: Agrarwissenschaften
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 650,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top