Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Artikelbeschreibung

Saphir, Moritz Gottlieb:
M. G. Saphir`s ausgewählte Schriften. Hier: II.; Vierter bis sechster Band.
Brünn, Wien und Leipzig : Karafiat & Sohn, 1870.

gefunden im Sachgebiet: Gedichte, Prosa, Literatur

Saphir, Moritz Gottlieb:  M. G. Saphir`s ausgewählte Schriften. Hier: II.; Vierter bis sechster Band.
Buch in guter Erhaltung, Einband gut, Ecken etwas bestoßen, Seiten sauber, papierbedingt leicht gedunkelt. Moritz Gottlieb Saphir (* 8. Februar 1795 in Lauschbrünn bei Stuhlweißenburg; † 5. September 1858 in Baden bei Wien; eigentlich Moses Saphir) war ein österreichischer Schriftsteller, Journalist und Satiriker. Saphir ging nach Paris und wurde dort sehr schnell durch seine Vorträge berühmt. Seine literarischen Abende im Salon des Buchhändlers Martin Bossange brachten ihm sogar eine Einladung des französischen Königs Louis Philippe ein. 1831 kam er wieder nach München zurück und übernahm die Redaktion des Bayerischen Beobachters. Im darauf folgenden Jahr konvertierte er vom mosaischen zum evangelischen Glauben. Dieses und einige literarische Zurückhaltung bewirkten, dass er bald darauf zum Königlich Bayerischen Hoftheater-Intendanzrat ernannt wurde. 1834 kehrte er nach Wien zurück und schrieb, da ihm die Gründung einer eigenen Zeitung behördlicherseits verboten wurde, wieder für die Theaterzeitung. Erst mit Wirkung vom 1. Januar 1837 wurde dieses Verbot aufgehoben, und noch am selben Tag gründete Saphir die satirische Zeitschrift „Der Humorist“, die er bis zu seinem Tode 1858 herausgab (sie erschien bald sechsmal wöchentlich in Wien, bei Leopold Grund, und bestand bis 1862). Während der Revolution von 1848 wurde er zuerst an die Spitze eines revolutionären Schriftstellerverbandes gewählt, trat aber kurz darauf von dieser Funktion zurück und wartete in Baden die Beruhigung der Verhältnisse ab. Dieses Verhalten und die zunehmende politische Zurückhaltung in seinen Texten machte ihn, den lebenslang von der Zensur Verfolgten, später für eine neue Schriftstellergeneration als „reaktionär“ angreifbar. Legendär wurden unter anderem seine Gegnerschaft zu Johann Nestroy und seine Freundschaft zu Ignaz Franz Castelli. Es folgten mehrere Vortragsreisen durch Deutschland, Frankreich und Österreich. Nach der Rückkehr von einer solchen Reise verließ ihn seine Frau. 1853 widmete ihm Johann Strauß (Sohn) den Walzer „Wiener Punch-Lieder“ op. 131.

EUR16,00
inkl. MwSt. zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
In den Warenkorb

Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Dieses Angebot wurde bereits 26 mal aufgerufen

Sparen Sie Versandkosten beim Kauf ähnlicher Angebote dieses Anbieters

Dickens, Charles:  Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen, Beobachtungen des David Copperfield
Dickens, Charles:
Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen, Beobachtungen des David Copperfield

EUR 3,70
Details zum Buch...
Bayerl, Hans:
Mensch`ln tuat`s.

EUR 18,00
Details zum Buch...
Kobusch, Helmut:
Endlich sechzig!

EUR 3,70
Details zum Buch...
Auspitz, Leopold und Paul:  Erlesene Gedanken in erlesener Sprache , gesammelt und geordnet von Leopold und Paul Auspitz, Anhang:
Auspitz, Leopold und Paul:
Erlesene Gedanken in erlesener Sprache , gesammelt und geordnet von Leopold und Paul Auspitz, Anhang: "Geflügelte Worte "

EUR 18,00
Details zum Buch...

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Sie sind auf der Suche nach einem anderen Titel?

Suchmöglichkeiten begrenzen auf


Oder durchsuchen Sie unsere Seite doch einmal mit Google!


Artikeldetails

EUR 16,00
inkl. MwSt. zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

Bestell-Nr.: 132553

In den Warenkorb


Versandziel anpassen

Anbieter

Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß

Top