Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 124 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


Pippig, Günter:  Zur Entwicklung mathematischer Fähigkeiten. Psychologische Beiträge 12.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Pippig, Günter: Zur Entwicklung mathematischer Fähigkeiten. Psychologische Beiträge 12. Berlin, Volk und Wissen, 1971. 271 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar Inhalt: Einführung und Zielstellung, Zur Entwicklung von Analyse und Synthese durch Unterricht, Zum Problem der Untersuchung, Zu lerntheoretischen Auffassungen über die Fähigkeitsentwicklung, Zu den Unterrichtsbedingungen der Entwicklung mathematischer Fähigkeiten, Allgemeine Bedingungen, Spezifische Bedingungen, Zum Problem der Individualisierung im Unterricht, Fragestellungen und Hypothesen, Fragestellungen, Arbeitshypothesen, Methodische Anlage der Untersuchung, Übersicht über die Anlage der Untersuchung, Methodologische Vorüberlegunge, Versuchsablauf, Auswahl der Versuchspersonen, Erfassen der Niveaustufen von Analyse und Synthese, Merkmale und Niveaustufen von Analyse und Synthese, Wesentliche Komponenten der analytisch-synthetischen Tätigkeit, Ebenen der Erkenntnistätigkeit, Niveaustufen des Abstraktionsgrades, Niveaustufen des Verallgemeinerungsgrades, Niveaustufen des Reversibilitätsgrades, System der Aufgaben, Gesichtspunkte für die Auswahl der Aufgaben, Anforderungsstruktur der Aufgaben, Prüfaufgaben für die Komponenten von Analyse und Synthese, Entwickeln von Analyse und Synthese durch experimentellen Unterricht, Zum mathematischen Lehrstoff, Kriterien für die Auswahl der Stoffgebiete, Aufgaben des Klassifizierens, Sachaufgaben, Beweisaufgaben, Zu den Unterrichtsmethoden, Methodische Grundvarianten, Bedingungskomplexe des Versuchsunterrichts, Inhalt und Ablauf der experimentellen Unterrichtsetappen, Ergebnisse der Untersuchung, Die Entwicklung der Merkmale von Analyse und Synthese, Entwicklung der Fähigkeit zum Abstrahieren, Abstrahieren auf der Ebene der unmittelbaren Anschauung, Abstrahieren auf der Ebene der mittelbaren Anschauung und der sprachlich-begrifflichen Erkenntnis, Beziehungen zwischen den Abstraktionsleistungen, Entwicklung des Verallgemeinern, Entwicklung des Umkehrens von Gedankengängen, Die individuellen Entwicklungslinien von Analyse und Synthese, Entwicklung von Analyse und Synthese bei Schülern mit unterschiedlichen Leistungen, Niveaustufen des Abstrahierens, Niveaustufen des Verallgemeinerns, Entwicklung im Umkehren von Gedankengängen, Ausprägung der Beziehungen zwischen den geistigen Operationen, Korrelation zwischen dem Grad des Abstrahierens und dem Grad des Verallgemeinerns, Korrelation zwischen dem Grad des Abstrahierens und dem Grad des Umkehrens von Gedankengängen, Individuelle Unterschiede im Lösungsverhalten, Kenntnis des Verfahrens und Lösungserfolg, Planmäßigkeit der Denkverläufe, Selbständigkeit im Denken, Einschätzung der Aufgaben und Lösungserfolg, Diskussion der Ergebnisse, Die Entwicklung der Komponenten von Analyse und Synthese in Abhängigkeit vom Unterricht, Allgemeiner Überblick, Entwicklung des Abstrahierens, Entwicklung des Verallgemeinerns, Entwicklung der Fähigkeit, Gedankengänge umzukehren, Entwicklung von Beziehungen zwischen den geistigen Operationen, Das Bedingungsgefüge für die Entwicklung geistiger Operationen, Orientierungsgrundlage des geistigen Handelns, Stufenfolge im Prozeß des Aneigneiis geistiger Operationen, Lerntätigkeit des Schülers beim Ausbilden geistiger Operationen, Individualisierung des Unterrichts beim Aufbau geistiger Handlunger, Didaktische Konsequenzen, Folgerungen für die methodische Gestaltung des Unterrichts, Die Ergebnisse im Lichte didaktischer Theorien, Zusammenfassung, Zusammenfassung in deutscher Sprache, Zusammenfassung in russischer Sprache, Zusammenfassung in englischer Sprache, Literaturverzeichnis, Anhang, Prüfaufgaben, Orientierungskarten, Arbeitsblätter und Übungsaufgaben, Stundenfolgen in den Gruppen, Verwendete Formeln.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 40212 - gefunden im Sachgebiet: Psychologie
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
-
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bremse ; Kraftfahrzeug, Ingenieurwissenschaften und Maschinenbau Breuer, Bert (Hrsg.) und Karlheinz H. (Hrsg.) Bill: Bremsenhandbuch : Grundlagen, Komponenten, Systeme, Fahrdynamik ;. Wiesbaden : Springer Vieweg, 2013. Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Buchblock fest, Das Bremsenhandbuch ermöglicht einen tiefen Einblick in den heutigen Stand, die Potentiale und die zukünftige Entwicklung von Kraftfahrzeugbremsanlagen. Mikroelektronik und Mechatronik haben das technische Potential und die Funktionalität von Bremsanlagen enorm gesteigert. Hydraulisch, elektrohydraulisch oder elektromechanisch betätigte Bremsen und die gesamte Bremsanlage mit all ihren Komponenten sind ein unverzichtbarer Teil des heute bereits erreichten bzw. zukünftig noch möglichen Niveaus der Sicherheit, der Fahrerassistenz und der Unfallvermeidung. Das Bremsenhandbuch behandelt umfassend Grundlagen, Anforderungen, Auslegung, Simulation, Komponenten, Systeme, Betriebsverhalten und Funktionen im modernen Fahrzeug. Es berücksichtigt dabei Personenwagen, Nutzfahrzeuge, Anhänger, Schienenfahrzeuge, geländegängige Rad- und Kettenfahrzeuge, Motor- und Fahrräder sowie Rennfahrzeuge und Flugzeuge. Diese dritte Auflage wurde gründlich überarbeitet, aktualisiert und z.B. durch neue Kapitel zu Bremssystemen von Schienenfahrzeugen, mechatronischen Systemen, mechanischen Bremsen in Industrieanlagen oder Bremsen mit nichtmetallischen Bremsscheiben erheblich erweitert. Einheitliche Formelzeichen wurden für alle Kapitel eingeführt. ISBN: 9783834817969
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 167084 - gefunden im Sachgebiet: Sachbuch
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 85,40
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jacobi, Jonas; Fallows, John R JSF und Ajax. Rich Internet Komponenten mit JavaServer Faces und Ajax mitp/bhv 2006 Taschenbuch 240x170 mm ISBN: 9783826616914
[SW: Programmierung, Webdesign, Entwicklung Ajax-fähiger JSF-Komponenten ; Mozilla XUL und Microsoft HTC ; zahlreiche wiederverwendbare Praxisbeispiele]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN952 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Versandantiquariat Jena, DE-07745 Jena
Bestellen Sie heute und zahlen Sie nach Erhalt. Volles Rückgaberecht. Zahlungsinformationen folgen per E-Mail.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Paeschke, Hans und Joachim Moras ( Hrsg. ): Merkur. Deutsche Zeitschrift für Europäisches Denken. IX. (8.) . Jahrgang (1954) I. Halbjahr. , Heft 1.- 6. Stuttgart, Klett, 1954. Der vordere Deckel mit Restspur eines roten Gummis. Sonst aber SEHR gutes Exemplar des 1. Halbjahresbandes. - Beiträge von Rudolf Borchardt (Fragment über Schiller), Arnold Hildesheimer (Über verborgene Komponenten in der Natur), Sophie Dorothee Podewils (Gedichte), Julius Overhoff (Griechischer Geist an seiner Grenze. Brief aus Ajanta), GÜNTER ANDERS (Die Welt als Phantom und Matrize. III.), Käthe Kuhn (Zeugnisse und letzte Briefe des Widerstandes 1933-1945), Golo Mann (Carl Goerdeler), Pietro Citati (Europäisches Blut), Werner Hofmann (Der Stilentwurf des 20. Jahrhunderts), Karl August Horst (Die böse Macht - C.S.Lewis), Günther Steffen (Die Moralisten der Weltrevolution - Simone de Beauvoir), Mechtilde Lichnowsky (Begegnung mit Ungetümen), Erich Neumann (C.G.Jung. Zum 80. Geburtstage). GÜNTER ANDERS (Die Welt als Phantom und Matrize. Philosophische Gedanken zu Rundfunk und Fernsehen. I.), Ernesto Grassi (Apokalypse und Neugier), Hans Sedlmayr (Die wahre und die falsche Gegenwart), Kuno Raeber (Gedichte), Gerhard Stroomann (Der ärztliche Rat. Beispiele aus der Praxis), Maurice Sachs (Sittenbilder unserer Zeit), José Antonio Benton (Brasilianische Tierfabeln), Robert Jungk (Super. Materialien zur Entstehungsgeschichte der Wasserstoffbombe), Hans Egon Holthusen (Briefe von Paul Valéry), Helmut Kuhn (Worte im Wirbelsturm Gottes - G.M.Hopkins), Manfred Schröter (Sieg über die Zeit - Mircea Eliade, F.Adama van Scheltema), Rudolf Krämer-Badoni (Die Rache des Intellekts - Ludwig Marcuse, E.M.Cioran, Czeslaw Milosz), Carl J. Burckhardt (Hermann Rinn zum 60. Geburtstag). - T.S.Eliot (Goethe der Weise), MAX BORN (Entwicklung und Wesen des Atomzeitalters), Peter Demetz (Gedichte), Marie Luise Kaschnitz (Römisches Tagebuch), Gerd Gaiser (Mittagsgesicht), Rudolf und Charlotte Pannwitz (Der stille Gott der Zeit. Über Hölderlins `Friedensfeier`), Hans Egon Holthusen (Kulturkritik auf Bundesebene - Friedrich Sieburg), Walter Boehlich (Ernst Stadlers Werk), Friedrich Michael (Post festum - Annette Kolb), Karl August Horst (Von der Front zum Kessel. Neue Kriegsromane), Wolfgang von Einsiedel (Zeitungsleser ohne Zeitung). - Arnold Hauser (Der Begriff der Zeit in der neueren Kunst und Wissenschaft), ERWIN SCHRÖDINGER (Die Atomisten), Hans Jürgen von Winterfeld (Gedichte), H.G.Adler (Die jüdische `Selbtverwaltung` in Theresienstadt. Vorbemerkung: Leo Baeck), Max Rychner (Ein Spruchdichter unserer Zeit: Rudolf Hildebrand), Rudolf Hildebrand (Nichts Neues), Tania Blixen (Die Unbesiegbaren. Erzählung), Karl Wolfskehl (Briefe. Mitgeteilt von Werner Bock), Wilhelm Keller (Elektronische Musik und Musique concrète), Joachim Moras (Fritz Alexander Kauffmann), Wilhelm Szilasi (Aperspektivische Kulturmorphologie - Jean Gebser), Walter Boehlich (Über die Sprache), Curt Hohoff (Deutsche Literatur im 20. Jahrhundert), Karl August Horst (Perspektiven einer Lebenswanderung - Hans Carossa), Bertrand Russell (Philosophen und Idioten). - Carl J. Burckhardt (Begegnung mit Ortega y Gasset), Helmut Cron (Der Hunger nach Sozialprestige), ROBERT MUSIL ( Skizzen), Margot Scharpenberg (Gedichte), William Butler Yeats (Der Kater und der Mond. Ein Spiel für Tänzer), Dino Buzzati (Die Sintflut. Erzählung), Hellmut Becker (Kulturverwaltung oder Kulturpolitik?), Karl August Horst (Porträt Ina Seidels aus ihrer Dichtung), Margret Boveri (Sanduhr und Sarazenenturm - Ernst Jünger), Will Grohmann (Epilog zu den `Documenta`), Jürgen Habermas (Marx in Perspektiven), Jürgen von Kempski (Bemerkungen zum Widerstandsrecht), Helmut Kuhn (Der Schmerz als Lehrmeister), Curt Hohoff (Zum Briefwechsel Benedetto Croce / Karl Voßler), Karl August Horst (Der Mythus um Rimbaud), Geno Hartlaub (Am Tor zum Schattenreich). - Thomas Mann (Find ich so den Menschen wieder. Zu Schillers 150. Todestage), Josef Hofmiller (Thomas Manns `Tod in Venedig`), Matthias Vereno (Gnosis und Gnade. Ein Beitrag zum Gespräch zwischen den Religionen), Georg von der Vring (Gedichte), Günther Anders (Die Welt als Phantom und Matrize. II), Geno Hartlaub (Brief an einen Vermißten), Mike Joslin (Ein Spinnenmärchen von der Goldküste), Robert Jangk (Super. Materialien zur Entstehungsgeschichte der Wasserstoffbombe. II), Arnold Gehlen (Zu Hans Freyers Theorie des gegenwärtigen Zeitalters), Curt Hohoff (Antike und Christentum), Karl August Horst (Der ewige Judejahn - Wolfgang Koeppen), Karl August Horst (Ein Held der dritten Qualität), Erik Wickenburg (Was ist ein Feuilleton?), Karl Friedrich Borée (Die Kritik der Form), Gustav Hillard (In memriam Hans Blüher). - Hans Freyer (Die Vollendbarkeit der Geschichte), Kurt Singer (Das verborgene Volk. Zur politische Psychologie der Japaner. II), Rudolf Alexander Schröder (Troilus und Cressida. Eine Festrede), Max Rychner (Gedichte), Wolfdietrich Rasch (Erinnerung an Robert Musil), Heinz Risse (Eine flüchtige Begegnung), Ferdinand Friedensburg (Die Rohstoffversorgung der wachsenden Erdbevölkerung), Walter Boehlich (Marcel Proust in Frankreich, Deutschland und anderswo), Karl August Horst (Bildflucht und Bildwirklichkeit - Max Frisch), Helmut Kuhn (Kreuz zwischen zwei Stromschnellen - Reinhold Schneider), Gisela Uellenberg (Zu einer Edvard-Munch-Ausstellung), Emil Preetorius (Wilhelm Furtwängler, dem Freunde). Jean Schlumberger (Kardinal Retz), Josef Liegle (Der Zeus des Phidias), Federico Garcia Lorca (Sang von der Zigeuner-Seguidilla), Karl Korn (Journalistische Lehrjahre), Heinz Piontek (Gedichte), Kurt Kusenberg (Die Weissagung. Erzählung), Helmut Schelsky (Die gelungene Emanzipation), Gisela Uellenberg (Die Erfindung des Bösen. Zu einer Erzählung von Henry James), Erwin Walter Palm (Zur modernen spanischen Dichtung), Clemens Graf Podewils (Die Herkunft ist das Schicksal), Wolfgang Wieser (Die Natur und der Mensch), Adama von Scheltema (Atlantis gefunden?) Erich Franzen (Die moderne Epik und die deutsche Öffentlichkeit), Wystan Hugh Auden (Gedichte), Wolfgang Wieser (Ist die moderne Biologie revolutionär?), Wolfgang de Boer (Cusanus und das Gesetz der Existenz), Franz Altheim (Asiatischer Feudalismus), Johannes Urzidil (Grenzland. Erzählung), Hugo von Hofmannsthal (Briefe an Freunde), Friedhelm Kemp (Der Fall Lautréamont), Karl August Horst (Henry Green - Liebhaber und Avantgardist), Curt Hohoff (Boswells Tagebücher), Horst Rüdiger (Der unbewältigte Tod), Otto von Taube (Die Bücher des Charles-Veillon-Preises) - Kurt Singer (Das verborgene Volk. Zur allgemeinen Psychologie der Japaner), Karl Jaspers (Schellings Größe und sein Verhängnis), INGEBORGBACHMANN : Gedichte , Adolf E. Jensen (Grundfragen der modernen Ethnologie), Hans Erich Nossack (Der Neugierige. Erzählung), Hans Egon Holthusen (Der Dichter im eisernen Käfig. Über Ezra Pound), Ferdinand Lion (Un-Tiefenpsychologie von Paris - Frédéric Hoffet), Karl August Horst (Kritische Prinzipien). Originalleinenband 23 cm Der vordere Deckel mit Restspur eines roten Gummis. Sonst aber SEHR gutes Exemplar des 1. Halbjahresbandes. - Beiträge von Rudolf Borchardt (Fragment über Schiller), Arnold Hildesheimer (Über verborgene Komponenten in der Natur), Sophie Dorothee Podewils (Gedichte), Julius Overhoff (Griechischer Geist an seiner Grenze. Brief aus Ajanta), GÜNTER ANDERS (Die Welt als Phantom und Matrize. III.), Käthe Kuhn (Zeugnisse und letzte Briefe des Widerstandes 1933-1945), Golo Mann (Carl Goerdeler), Pietro Citati (Europäisches Blut), Werner Hofmann (Der Stilentwurf des 20. Jahrhunderts), Karl August Horst (Die böse Macht - C.S.Lewis), Günther Steffen (Die Moralisten der Weltrevolution - Simone de Beauvoir), Mechtilde Lichnowsky (Begegnung mit Ungetümen), Erich Neumann (C.G.Jung. Zum 80. Geburtstage). GÜNTER ANDERS (Die Welt als Phantom und Matrize. Philosophische Gedanken zu Rundfunk und Fernsehen. I.), Ernesto Grassi (Apokalypse und Neugier), Hans Sedlmayr (Die wahre und die falsche Gegenwart), Kuno Raeber (Gedichte), Gerhard Stroomann (Der ärztliche Rat. Beispiele aus der Praxis), Maurice Sachs (Sittenbilder unserer Zeit), José Antonio Benton (Brasilianische Tierfabeln), Robert Jungk (Super. Materialien zur Entstehungsgeschichte der Wasserstoffbombe), Hans Egon Holthusen (Briefe von Paul Valéry), Helmut Kuhn (Worte im Wirbelsturm Gottes - G.M.Hopkins), Manfred Schröter (Sieg über die Zeit - Mircea Eliade, F.Adama van Scheltema), Rudolf Krämer-Badoni (Die Rache des Intellekts - Ludwig Marcuse, E.M.Cioran, Czeslaw Milosz), Carl J. Burckhardt (Hermann Rinn zum 60. Geburtstag). - T.S.Eliot (Goethe der Weise), MAX BORN (Entwicklung und Wesen des Atomzeitalters), Peter Demetz (Gedichte), Marie Luise Kaschnitz (Römisches Tagebuch), Gerd Gaiser (Mittagsgesicht), Rudolf und Charlotte Pannwitz (Der stille Gott der Zeit. Über Hölderlins `Friedensfeier`), Hans Egon Holthusen (Kulturkritik auf Bundesebene - Friedrich Sieburg), Walter Boehlich (Ernst Stadlers Werk), Friedrich Michael (Post festum - Annette Kolb), Karl August Horst (Von der Front zum Kessel. Neue Kriegsromane), Wolfgang von Einsiedel (Zeitungsleser ohne Zeitung). - Arnold Hauser (Der Begriff der Zeit in der neueren Kunst und Wissenschaft), ERWIN SCHRÖDINGER (Die Atomisten), Hans Jürgen von Winterfeld (Gedichte), H.G.Adler (Die jüdische `Selbtverwaltung` in Theresienstadt. Vorbemerkung: Leo Baeck), Max Rychner (Ein Spruchdichter unserer Zeit: Rudolf Hildebrand), Rudolf Hildebrand (Nichts Neues), Tania Blixen (Die Unbesiegbaren. Erzählung), Karl Wolfskehl (Briefe. Mitgeteilt von Werner Bock), Wilhelm Keller (Elektronische Musik und Musique concrète), Joachim Moras (Fritz Alexander Kauffmann), Wilhelm Szilasi (Aperspektivische Kulturmorphologie - Jean Gebser), Walter Boehlich (Über die Sprache), Curt Hohoff (Deutsche Literatur im 20. Jahrhundert), Karl August Horst (Perspektiven einer Lebenswanderung - Hans Carossa), Bertrand Russell (Philosophen und Idioten). - Carl J. Burckhardt (Begegnung mit Ortega y Gasset), Helmut Cron (Der Hunger nach Sozialprestige), ROBERT MUSIL ( Skizzen), Margot Scharpenberg (Gedichte), William Butler Yeats (Der Kater und der Mond. Ein Spiel für Tänzer), Dino Buzzati (Die Sintflut. Erzählung), Hellmut Becker (Kulturverwaltung oder Kulturpolitik?), Karl August Horst (Porträt Ina Seidels aus ihrer Dichtung), Margret Boveri (Sanduhr und Sarazenenturm - Ernst Jünger), Will Grohmann (Epilog zu den `Documenta`), Jürgen Habermas (Marx in Perspektiven), Jürgen von Kempski (Bemerkungen zum Widerstandsrecht), Helmut Kuhn (Der Schmerz als Lehrmeister), Curt Hohoff (Zum Briefwechsel Benedetto Croce / Karl Voßler), Karl August Horst (Der Mythus um Rimbaud), Geno Hartlaub (Am Tor zum Schattenreich). - Thomas Mann (Find ich so den Menschen wieder. Zu Schillers 150. Todestage), Josef Hofmiller (Thomas Manns `Tod in Venedig`), Matthias Vereno (Gnosis und Gnade. Ein Beitrag zum Gespräch zwischen den Religionen), Georg von der Vring (Gedichte), Günther Anders (Die Welt als Phantom und Matrize. II), Geno Hartlaub (Brief an einen Vermißten), Mike Joslin (Ein Spinnenmärchen von der Goldküste), Robert Jangk (Super. Materialien zur Entstehungsgeschichte der Wasserstoffbombe. II), Arnold Gehlen (Zu Hans Freyers Theorie des gegenwärtigen Zeitalters), Curt Hohoff (Antike und Christentum), Karl August Horst (Der ewige Judejahn - Wolfgang Koeppen), Karl August Horst (Ein Held der dritten Qualität), Erik Wickenburg (Was ist ein Feuilleton?), Karl Friedrich Borée (Die Kritik der Form), Gustav Hillard (In memriam Hans Blüher). - Hans Freyer (Die Vollendbarkeit der Geschichte), Kurt Singer (Das verborgene Volk. Zur politische Psychologie der Japaner. II), Rudolf Alexander Schröder (Troilus und Cressida. Eine Festrede), Max Rychner (Gedichte), Wolfdietrich Rasch (Erinnerung an Robert Musil), Heinz Risse (Eine flüchtige Begegnung), Ferdinand Friedensburg (Die Rohstoffversorgung der wachsenden Erdbevölkerung), Walter Boehlich (Marcel Proust in Frankreich, Deutschland und anderswo), Karl August Horst (Bildflucht und Bildwirklichkeit - Max Frisch), Helmut Kuhn (Kreuz zwischen zwei Stromschnellen - Reinhold Schneider), Gisela Uellenberg (Zu einer Edvard-Munch-Ausstellung), Emil Preetorius (Wilhelm Furtwängler, dem Freunde). Jean Schlumberger (Kardinal Retz), Josef Liegle (Der Zeus des Phidias), Federico Garcia Lorca (Sang von der Zigeuner-Seguidilla), Karl Korn (Journalistische Lehrjahre), Heinz Piontek (Gedichte), Kurt Kusenberg (Die Weissagung. Erzählung), Helmut Schelsky (Die gelungene Emanzipation), Gisela Uellenberg (Die Erfindung des Bösen. Zu einer Erzählung von Henry James), Erwin Walter Palm (Zur modernen spanischen Dichtung), Clemens Graf Podewils (Die Herkunft ist das Schicksal), Wolfgang Wieser (Die Natur und der Mensch), Adama von Scheltema (Atlantis gefunden?) Erich Franzen (Die moderne Epik und die deutsche Öffentlichkeit), Wystan Hugh Auden (Gedichte), Wolfgang Wieser (Ist die moderne Biologie revolutionär?), Wolfgang de Boer (Cusanus und das Gesetz der Existenz), Franz Altheim (Asiatischer Feudalismus), Johannes Urzidil (Grenzland. Erzählung), Hugo von Hofmannsthal (Briefe an Freunde), Friedhelm Kemp (Der Fall Lautréamont), Karl August Horst (Henry Green - Liebhaber und Avantgardist), Curt Hohoff (Boswells Tagebücher), Horst Rüdiger (Der unbewältigte Tod), Otto von Taube (Die Bücher des Charles-Veillon-Preises) - Kurt Singer (Das verborgene Volk. Zur allgemeinen Psychologie der Japaner), Karl Jaspers (Schellings Größe und sein Verhängnis), INGEBORGBACHMANN : Gedichte , Adolf E. Jensen (Grundfragen der modernen Ethnologie), Hans Erich Nossack (Der Neugierige. Erzählung), Hans Egon Holthusen (Der Dichter im eisernen Käfig. Über Ezra Pound), Ferdinand Lion (Un-Tiefenpsychologie von Paris - Frédéric Hoffet), Karl August Horst (Kritische Prinzipien).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 309370 - gefunden im Sachgebiet: Papier / Papiergeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 58,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kühlwein, Wolfgang und Albert Raasch:  Stil: Komponenten - Wirkungen Band 1 + 2 Kongressberichte der 12. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik GAL e.V., Mainz 1981

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kühlwein, Wolfgang und Albert Raasch: Stil: Komponenten - Wirkungen Band 1 + 2 Kongressberichte der 12. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik GAL e.V., Mainz 1981 Tübingen: Gunter Narr Verlag, 1982. 170 , 191 Seiten , 23 cm, kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert, neuwertiger Zustand, Aus dem Inhalt: Band 1: Einleitung - Hauptvortrag - Gesprächsstrategie und Gesprächsstile - Stil als Lernziel - Stil und sprachliche Corpora - Präsentationsstile für Medien und Medienverbandsysteme im Sprachunterricht. Band 2: Hauptvortrag - Technologien und Medienverbund - Sprachdidaktik - Linguistik - Soziolinguistik - Sprachtests - Kontrastive Linguistik und Fehleranalyse - Phonetik - Patholinguistik und Sprachtherapie - Stilforschung und Rhetorik - Beschreibung der Gegenwartssprachen - Maschinelle Sprachverarbeitung - Sprecherziehung - Deutsch als Fremdsprache - Lehrwerksanalyse und -konzeption (Russisch) - Lehrwerksanalyse und -konzeption (Spanisch) - Landeskunde und angewandte Linguistik. 1i2b ISBN-Nummer: 38780891202 Kongressberichte; Wolfgang Kühlwein; Albert Raasch; Stil; Komponenten; Wirkungen; Sprache; Sprachdidaktik; Linguistik; Soziolinguistik; Sprachtests; Kontrastive Linguistik; 1 ISBN: 38780891202
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5493 - gefunden im Sachgebiet: Literaturwissenschaft
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 24,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 15,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Brenninkmeijer-Werhahn, Aldegonde, Ansgar Paus Isabelle et Alain de Layre a. o.: Ehe und Sprache + Qualitative Komponenten der ehelichen Kommunikation (Kurzfassung) + Das eheliche Gespräch (Kurzfassung) + Ehe - Leben aus dem zuverlässigen Wort + Ehe in der Krise (Kurzfassung) + Apostolische Ehen und Familien ...Intams review, Vol. 3 - No. I - 1997. Intams review, Sint-Genesius-Rode / Belgium, 1997. 80 Seiten Softcover Nur Vol. 3 - No. I - 1997. In englisch, deutsch, französich, italienisch. Ehe und Sprache + Qualitative Komponenten der ehelichen Kommunikation (Kurzfassung) + Das eheliche Gespräch (Kurzfassung) + Ehe - Leben aus dem zuverlässigen Wort + Ehe in der Krise (Kurzfassung) + Apostolische Ehen und Familien ... Zustand: Keine Beschädigungen, keine Eintragungen. Rücken, Ecken, Kanten sehr gut.
[SW: Beda]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 287907 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen und Zeitschriften
Anbieter: Buchantiquariat Clerc Fremin, DE-86989 Steingaden
Die Buchdaten sind nicht aktuell.

EUR 17,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,90
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Röpke, Andreas (Hrsg.):  Mecklenburgische Jahrbücher 116. Jahrgang 2001.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Röpke, Andreas (Hrsg.): Mecklenburgische Jahrbücher 116. Jahrgang 2001. Schwerin, Verein für mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, 2001. 407 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Pappeinband , Schönes Exemplar Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: Vorwort des Herausgebers, Aufsätze und Miszellen: Fred Ruchhöft: Siedlungsgeschichtliche Komponenten zur Gründung der Stadt Güstrow, Herbert Eisenstein: Äygpten zur Zeit der Gefangenschaft Fürst Heinrichs I. (1272-1297) , Thomas Elsmann: Germanen, Antike und Amazonen. Nikolaus Marschalk und seine Verarbeitung antiker Quellen und Mythen, Ernst Münch: Inhaltliche Komponenten der Ulenogeschen Fälschungen zugunsten der Moltkes auf Toitenwinkel, Sabine Pettke: Probleme der Rostocker Mensa um 1600, Uwe Jens Wandel: Johanna Prinzessin von Sachsen-Gotha-Altenburg. Die erste Herzogin von Mecklenburg-Strelitz, Niklot Klüßendorf: Die Schatzhebung im Armenhaus St. Jürgen zu Neubukow im Jahre 1770, Hartwig Bull: Joachim Dethloff Friedrich Runig. Vom Tagelöhner zum Chausseebauunternehmer, Klaus Lüders: Ludwig Reinhard und das “Reform-Blatt für beide Mecklenburg” (1850/51). Zur Geschichte eines freiheitlichen Journalismus in Rostock, Gerhard Rosenberger: “Verstaatlichung” im Ständestaat. Der Ankauf der Privatbahnen in Mecklenburg-Schwerin im 19. Jahrhundert, Christian von Plessen: Hans Balduin von Plessen (1907-1940). Erst Sympathisant, dann Gegner und schließlich Verfolgter der Nationalsozialisten, Dokumentation: Matthias Manke: “Alle allhier Angesessenen”. Die Volkszählung in der Stadt Strelitz im Jahre 1730, Andreas Röpcke: Ich, Georg Christian Friedrich Lisch. Eigenhändige Lebenschronik mit einem Nachwort versehen, Grete Grewolls: Georg Christian Friedrich Lisch (1801-1883) – ein Lebenswerk. Chronologisch geordnete Bibliographie seiner Schriften (Monographien und Aufsätze) , Grete Grewolls: Personalbibliographie Georg Christian Friedrich Lisch. Veröffentlichungen aus den Jahren 1877-2001, Vereinsnachrichten, Tätigkeitsbericht des Vereins für mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde e.V. für das Jahr 2000, Nachruf auf Franz Schubert.
[SW: Mecklenburg-Vorpommern Suche0043 KDhB]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42923 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
-
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 26,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Röpke, Andreas (Hrsg.):  Mecklenburgische Jahrbücher 116. Jahrgang 2001.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Röpke, Andreas (Hrsg.): Mecklenburgische Jahrbücher 116. Jahrgang 2001. Schwerin, Verein für mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, 2001. 407 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Pappeinband , Gutes Exemplar, Namenseintrag, eine Anstreichung im Inhaltsverzeichnis Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: Vorwort des Herausgebers, Aufsätze und Miszellen: Fred Ruchhöft: Siedlungsgeschichtliche Komponenten zur Gründung der Stadt Güstrow, Herbert Eisenstein: Äygpten zur Zeit der Gefangenschaft Fürst Heinrichs I. (1272-1297) , Thomas Elsmann: Germanen, Antike und Amazonen. Nikolaus Marschalk und seine Verarbeitung antiker Quellen und Mythen, Ernst Münch: Inhaltliche Komponenten der Ulenogeschen Fälschungen zugunsten der Moltkes auf Toitenwinkel, Sabine Pettke: Probleme der Rostocker Mensa um 1600, Uwe Jens Wandel: Johanna Prinzessin von Sachsen-Gotha-Altenburg. Die erste Herzogin von Mecklenburg-Strelitz, Niklot Klüßendorf: Die Schatzhebung im Armenhaus St. Jürgen zu Neubukow im Jahre 1770, Hartwig Bull: Joachim Dethloff Friedrich Runig. Vom Tagelöhner zum Chausseebauunternehmer, Klaus Lüders: Ludwig Reinhard und das “Reform-Blatt für beide Mecklenburg” (1850/51). Zur Geschichte eines freiheitlichen Journalismus in Rostock, Gerhard Rosenberger: “Verstaatlichung” im Ständestaat. Der Ankauf der Privatbahnen in Mecklenburg-Schwerin im 19. Jahrhundert, Christian von Plessen: Hans Balduin von Plessen (1907-1940). Erst Sympathisant, dann Gegner und schließlich Verfolgter der Nationalsozialisten, Dokumentation: Matthias Manke: “Alle allhier Angesessenen”. Die Volkszählung in der Stadt Strelitz im Jahre 1730, Andreas Röpcke: Ich, Georg Christian Friedrich Lisch. Eigenhändige Lebenschronik mit einem Nachwort versehen, Grete Grewolls: Georg Christian Friedrich Lisch (1801-1883) – ein Lebenswerk. Chronologisch geordnete Bibliographie seiner Schriften (Monographien und Aufsätze) , Grete Grewolls: Personalbibliographie Georg Christian Friedrich Lisch. Veröffentlichungen aus den Jahren 1877-2001, Vereinsnachrichten, Tätigkeitsbericht des Vereins für mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde e.V. für das Jahr 2000, Nachruf auf Franz Schubert.
[SW: Mecklenburg-Vorpommern Suche0043 KDhB]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43129 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
-
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Nutzfahrzeug ; Kraftfahrzeugtechnik, Omnibus, Fahrzeug, Fahrzeugtechnik, Nutzkraftfahrzeug, Fahrgest Hoepke, Erich (Hrsg.) und Wolfgang Appel: Nutzfahrzeugtechnik : Grundlagen, Systeme, Komponenten. Braunschweig ; Wiesbaden : Vieweg, 2002. Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, nur im Kapital minimal berieben, Seiten sauber, ohne Einträge, Buchblock fest, Durch intensive Forschungs- und Entwicklungstätigkeit erreichten der Lastkraftwagen und die Lastzüge mit der heutigen Antriebstechnik einen hohen technischen Standard. Stand in der Vergangenheit nur die Erfüllung der Transportaufgabe im Vordergrund, werden heute Konstruktion, elektronisches Management, Werkstoffe und Produktion zu einem hochkomplexen System verbunden, das den Anforderungen an Sicherheit, Ökonomie, Zuverlässigkeit und Umweltverträglichkeit nachkommt. Dieses Buch stellt in der Systematik eines Grundlagenfachbuchs alle wesentlichen Bauarten, Bauformen und Komponenten vor. Neben klassischer Konstruktionslehre, zeitlos gültiger Fahrmechanik und Thermodynamik werden neueste Entwicklungen unter Berücksichtigung des zunehmenden Einflusses elektronischer Systeme auf Antrieb und Bremse dargestellt. Die vorliegende 2. Auflage enthält Ergänzungen, um dem raschen technischen Fortschritt zu genügen, außerdem wurden die verwendeten Abbildungen entscheidend verbessert. Das Buch ist von Praktikern und Lehrenden an Fachhoch- und Fachschulen geschrieben. ISBN: 9783528138981
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 167194 - gefunden im Sachgebiet: Sachbuch
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 53,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Fahrerassistenzsystem, Ingenieurwissenschaften und Maschinenbau Winner, Hermann (Hrsg.), Stephan (Hrsg.) Hakuli und Gabriele (Hrsg.) Wolf: Handbuch Fahrerassistenzsysteme : Grundlagen, Komponenten und Systeme für aktive Sicherheit und Komfort ; mit 45 Tabellen. Wiesbaden : Vieweg + Teubner, 2012. Buch in guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Buchblock fest und kompakt, nur Vorsatzblatt etwas fleckig berieben, In diesem Grundlagenwerk werden die Fahrerassistenzsysteme für aktive Sicherheit und Fahrerentlastung in Aufbau und Funktion ausführlich erklärt. Dazu zählen die bekannten und mittlerweile zur Standardausstattung zählenden Systeme wie ABS, ESP oder ACC genauso wie die Systeme zum Kollisionsschutz, für den Fahrspurwechsel oder zum komfortablen Einparken. Die dazu erforderlichen Komponenten wie Sensoren, Aktoren, mechatronische Subsysteme und Betätigungselemente werden dargestellt, ebenso die nutzergerechte Gestaltung der Mensch-Maschine-Schnittstelle zwischen Assistenzsystem und Fahrer. Drei Kapitel über die Besonderheiten von Fahrerassistenzsystemen bei Nutzfahrzeugen und Motorrädern runden den umfassenden Ansatz ab. Gegenüber der ersten auflage wurden Änderunge bei den Projekten PRORETA2, , sowie zahlreiche Verbesserungen in Text und bild vorgenommen. die jeweils aktuelle Literatur wurde ergänzt. Der Schwerpunkt des Buchs liegt auf der Betrachtung des Fahrzeugs als Gesamtsystem. ISBN: 9783834814579
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 167106 - gefunden im Sachgebiet: Sachbuch
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 26,70
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Arnold, Martin: Lokale PC-Netze : Komponenten, Aufbau, Trends. Berlin [u.a.] : VDE-Verl. 1998. (EDV-Praxis) XI, 273 S. : graph. Darst. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Ill. OBroschur. Zustand: ohne Gebrauchsspuren, sehr gut erhalten. ISBN: 3800722135
[SW: Netzwerke, Netzwerktechnik.]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8784 - gefunden im Sachgebiet: Computer, Info, Internet, Elektronik
Anbieter: Antiquariat Bücher-Quell, DE-65620 Waldbrunn-Lahr (Westerwald)

EUR 11,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 1 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Softwaretechnik-Trends. Band 15, Heft 4. Mitteilungen der Fachgruppen Software-Engineering und Requirements -Engineering. Software Technik 95. Mit Beiträgen von: P. Knauber: Wiederverwendung von Compiler-Komponenten bei der Konstruktion neuer Programmiersprachen. u.a. Koblenz. Fachgruppe Software - Engineering and Requirements-Engineering. 1995. 80 Seiten. Orig.kartoniert. Mit zahlreichen Tabellen und Diagrammen. Gut erhalten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 655493 - gefunden im Sachgebiet: Informatik
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, DE-27726 Worpswede

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,90
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Softwaretechnik-Trends. Mit Beiträgen von R.Dumke und A.Schmietendorf: Metriken-basierte Bewertung von Software-Komponenten. S.Diehl, A.Kerren, K.Mehner: Bericht über den Workshop Softwarevisualisierung 2000 vom 11.-12. Mai in Dagstuhl. Bonn. Fachgruppe der Softwaretechnik und Requirement Engineering. 2000. 37,(3) Seiten. Orig.kartoniert. Mit einem Diagramm. Deckel berieben, sonst gut erhalten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 655503 - gefunden im Sachgebiet: Informatik
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, DE-27726 Worpswede

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,90
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Volkswirt. Wirtschafts- und Finanz-Zeitung. 21.Jahrgang, Nummer 39, 29.September 1967. Renten vor dem Konkurs? Frankfurt/M. Verlag Der Volkswirt. 1967. ca.50 Seiten. Orig.Heft. Illustr. Seiten leicht gebräunt. Enthält: Wirtschaftstheorie - Komponenten des Wachstums von Walter Trautmann, Israel - Staat aus Ost und West von Walter Schachtel et al. Gut erhalten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 786029 - gefunden im Sachgebiet: Wirtschaftswissenschaften
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, DE-27726 Worpswede

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,90
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Merkur 3/1980. (Nr. 382) Klett-Cotta Stuttgart, 1980. ca. 102 S. Standardeinband. INHALT: Rolf Schroers: Perspektiven deutscher Politik. Rüdiger Altmann: Nach zehn Jahren Koalition. Karl Otmar Freiherr v. Aretin: Zusammenbruch und Wiederaufstieg. Dolf Sternberger: Europa: Komponenten seiner geistigen Gestalt. Peter Wapnewski: Das Glück der unglücklichen Liebe. Leo Kreutzer: Goethes Wahlverwandtschaften. Lars Gustafsson: Eine Wassererzählung. John Ashbery: Gedichte. Kurt Sontheimer: Aufklärer gegen Aufklärer. Albert v. Schirnding: Hannah Arendts nachgelassenes Werk. Francois Bondy/Hans Schwab-Felisch: A propos der Memoiren von Henry Kissinger und Carlo Schmid. Heinz Friedrich: Jahre der Entscheidung. Guter Zustand
[SW: Kultur Literatur Schriftsteller Philosophie Europa Goethe Arendt]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 63196 - gefunden im Sachgebiet: Kulturgeschichte-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 6,40
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top