Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 117 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


Dr. Berger, Arthur:  Mit Sven Hedin durch Asiens Wüsten Nach dem Tagebuch des Filmoperatuers der Expedition Paul Lieberenz  Mit 16 Abbildungen

Zum Vergrößern Bild anklicken

Dr. Berger, Arthur: Mit Sven Hedin durch Asiens Wüsten Nach dem Tagebuch des Filmoperatuers der Expedition Paul Lieberenz Mit 16 Abbildungen Berlin: Volksverband der Bücherfreunde Wegweiser- Verlag GmbH, 1932. Ohne Angaben 383 Seiten , 19 cm, Pappeinband Einband leicht fleckig, Einbandkanten teils bestoßen, Seiten leicht gebräunt, ansonsten in gutem, gebrauchten Zustand, Aus dem Inhalt: Vorgeschichte der Expedition - Von Berlin nach Moskau - Auf der transsibirischen Bahn zum Baikalsee - Quer durch Asien - In der Hauptstadt des gärenden Riesenreiches - Das Gesicht des Fernen Ostens - Inmitten der Wogen der Revolution - In Paoto - Der eifersüchtige Leutnant als Kinofeind - Von der Großen Mauer und Revoltionsgebräuchen - Zum Sammellager - Unterwegs durch die Mongolei - Das Majdarfest in Beli- miao - Unerwartete neue Schwierigkeiten - Die Regenzeit will nicht aufhören - Im Kloster Schande- miao - Durch das Durst- und Hungerland - Die beiden besten Kamele gestohelen - Nach Chara Choto, der untergegangenen Märchenstadt - Die Erforschung des Edsin Gol - Der Geburtstag der chinesischen Republik - Zeiten schwerer Not - Der Zusammenbruch - Wir werden gefangengenommen - Hami, die Oase am Wüstenrand - Als der Spionage verdächtigt nach Urumtschi - Ruhe und Aufruhr in Urumtschi - In Auto, Rattenwagen und Bahn zur russischen Grenze - Durch ein unerschlossenes Zukunftsland - Verzeichnis der Abbildungen 2b1 Dr. Berger, Arthur; Mit Sven Hedin durch Asiens Wüsten; Nach dem Tagebuch des Filmoperatuers der Expedition Paul Lieberenz; Mit 16 Abbildungen; Vorgeschichte der Expedition; Von Berlin nach Moskau; Auf der transsibirischen Bahn zum Baikalsee; Quer durch Asien; In der Hauptstadt des gärenden Riesenreiches; Das Gesicht des Fernen Ostens; Inmitten der Wogen der Revolution; In Paoto; Der eifersüchtige Leutnant als Kinofeind; Von der Großen Mauer und Revoltionsgebräuchen; Zum Sammellager; Unterwegs durch die Mongolei; Das Majdarfest in Beli- miao; Unerwartete neue Schwierigkeiten; Die Regenzeit will nicht aufhören; Im Kloster Schande- miao; Durch das Durst- und Hungerland; Die beiden besten Kamele gestohelen; Nach Chara Choto, der untergegangenen Märchenstadt; Die Erforschung des Edsin Gol; Der Geburtstag der chinesischen Republik; Zeiten schwerer Not; Der Zusammenbruch; Wir werden gefangengenommen; Hami, die Oase am Wüstenrand; Als der Spionage verdächtigt nach Urumtschi; Ruhe und Aufruhr in Urumtschi; In Auto, Rattenwagen und Bahn zur russischen Grenze; Durch ein unerschlossenes Zukunftsland; Verzeichnis der Abbildungen; Roman; Geschichten; Erzählungen; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 12783 - gefunden im Sachgebiet: Romane & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 6,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,20
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ein Hauch von Skandal

Zum Vergrößern Bild anklicken

Brown, Sandra; Ein Hauch von Skandal Augsburg: Verlagsgruppe Weltbild GmbH, 2008. genehmigte Lizenzausgabe 602 Seiten , 19 cm Pappeinband mit Schutzumschlag das Exemplar ist in einem sehr gutem Zustand, Eine schwüle Sommernacht in einer Kleinstadt im Süden - für die junge, attraktive Jade der Anfang eines Albtraums: Am Abend ihres glänzenden Schulabschlusses träumt Jade noch von einer gemeinsamen Zukunft mit Gary, ihrer ersten grollen Liebe. Da fallen drei Halbstarke über sie her und nehmen sich, was ihnen ihrer Meinung nach zusteht. Jahre später kehrt Jade in die Stadt zurück - eine scheine Frau, erfolgreich und begehrenswert, die nur ein Ziel kennt: Rache. Doch es ist nicht nur die Schande, die in Jades Herz brennt, sondern auch ihre nie vergessene Liebe ... (vom Umschlag) 3i2b ISBN-Nummer: 3828991996 Ein Hauch von Skandal; Roman; Sandra Brown; großr Liebe; Vergewaltigung; Rache; Schande; 1 ISBN: 3828991996
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 19187 - gefunden im Sachgebiet: Romane & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 5,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Brown, Sandra;  Ein Hauch von Skandal

Zum Vergrößern Bild anklicken

Brown, Sandra; Ein Hauch von Skandal München, Wilhelm Goldmann Verlag, 2001. 602 Seiten , 18 cm, kartoniert der Seitenschnitt ist leicht gebräunt und fleckig, Eine schwüle Sommernacht in einer Kleinstadt im Süden - für die junge, attraktive Jade der Anfang eines Albtraums: Am Abend ihres glänzenden Schulabschlusses träumt Jade noch von einer gemeinsamen Zukunft mit Gary, ihrer ersten grollen Liebe. Da fallen drei Halbstarke über sie her und nehmen sich, was ihnen ihrer Meinung nach zusteht. Jahre später kehrt Jade in die Stadt zurück - eine scheine Frau, erfolgreich und begehrenswert, die nur ein Ziel kennt: Rache. Doch es ist nicht nur die Schande, die in Jades Herz brennt, sondern auch ihre nie vergessene Liebe ... (vom Umschlag) 1a3b ISBN-Nummer: 344235546X Ein Hauch von Skandal; Roman; Sandra Brown; großr Liebe; Vergewaltigung; Rache; Schande; 1 ISBN: 344235546X
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 24916 - gefunden im Sachgebiet: Romane & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 5,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,20
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wege und Ziele der Culturentwickelung. Essays.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kultur, Kulturentwicklung, Sprachstudium, Studium, , Weltweisheit, Höhere Schule, 19. Jahrhundert, E Lasker, Eduard: Wege und Ziele der Culturentwickelung. Essays. Leipzig F.A. Brockhaus, 1881. U.a. : Wozu studiert man Sprachen. Über Halbbildung. Über Anlagen und Erziehung. Welt- und Staatsweisheit. Über den Sprachunterricht in den höheren Schulen. Der Mensch und sein Geschlecht. Sehr gutes Exemplar. - Zu LASKER aus WIKIPEDIA : Lasker war Mitglied der 1861 gegründeten Deutschen Fortschrittspartei. Gemeinsam mit Karl Twesten und Hans Victor von Unruh gehörte er 1866 zu denjenigen liberalen Abgeordneten, welche die Indemnitätsvorlage befürworteten, und damit eine Spaltung der Fortschrittsfraktion im Preußischen Abgeordnetenhaus provozierten. In den Folgemonaten war Lasker maßgeblich an der Gründung der Nationalliberalen Partei beteiligt. Schon nach kurzer Zeit avancierte er zum Führer des linksliberalen Flügels innerhalb der neuen Partei. In der öffentlichen Meinung verkörperte Lasker die Idee des Parlamentes, dessen Macht er zu erweitern suchte und somit zum entscheidenden Faktor in der Politik machen wollte. Als dieses politische Programm im Zuge der innenpolitischen Wende 1878/79 zusammenbrach, erinnerte die Frankfurter Zeitung, das „Tintenfass“ der Nationalliberalen, an einen Ausspruch Ludwig Bambergers: „Wer die Parlamente einsetzt, ehe das Reich der Freiheit im Fundament gegründet ist, der bahnt nicht dem Fortschritt, sondern dem Verrat den Weg.“ Obwohl er nicht zuletzt wegen seiner Herkunft immer stärkeren antisemitischen Anfeindungen ausgesetzt war, gelangen Lasker große parlamentarische Erfolge in den Reichstagen des Norddeutschen Bundes und Kaiserreiches und im Preußischen Abgeordnetenhaus. Lasker klärte den Skandal um die Berliner Nordbahn maßgeblich parlamentarisch mit auf. In den Wirtschaftsskandal um den Eisenbahnkönig Bethel Henry Strousberg und die Gründer der Eisenbahngesellschaft Fürst Putbus und Prinz Biron von Kurland waren auch mehrere Politiker verwickelt – das brachte den an sich regierungsloyalen Abgeordneten auch in Konflikt mit Otto von Bismarck, der es sich zum Ziel machte, Lasker innerhalb der Nationalliberalen Partei zu isolieren. Bismarck verbot ein an den Reichstag gerichtetes Kondolenzschreiben des amerikanischen Kongresses an das Parlament zu übergeben. Er ließ es mit der Begründung nach Washington zurücksenden, die Tätigkeit des Verstorbenen sei dem deutschen Volk nicht nützlich gewesen. Ministern und Beamten wurde von Bismarck verboten, an seinem Begräbnis teilzunehmen. Dennoch würdigte er ihn in seinen Memoiren als „ehrlichen Gegner“. 1901 wurde Eduard Lasker auf dem jüdischen Friedhof an der Schönhauser Allee in Berlin bestattet. Jetzt ruht er dort zusammen mit Ludwig Bamberger in einem Ehrengrab. ( Die Biographie ein Denkmal deutscher Schande - ZITIERT am Tag nach dem Wahlsieg von Herrn Erdogan, der die Abschaffung der Kompetenzen des Parlaments in der Türkei auf seine Fahnen geschrieben hat- 66 % der Landsleute in Deutschland folgten ihm.) Originalleinen 405 S. Erstausgabe. U.a. : Wozu studiert man Sprachen. Über Halbbildung. Über Anlagen und Erziehung. Welt- und Staatsweisheit. Über den Sprachunterricht in den höheren Schulen. Der Mensch und sein Geschlecht. Sehr gutes Exemplar. - Zu LASKER aus WIKIPEDIA : Lasker war Mitglied der 1861 gegründeten Deutschen Fortschrittspartei. Gemeinsam mit Karl Twesten und Hans Victor von Unruh gehörte er 1866 zu denjenigen liberalen Abgeordneten, welche die Indemnitätsvorlage befürworteten, und damit eine Spaltung der Fortschrittsfraktion im Preußischen Abgeordnetenhaus provozierten. In den Folgemonaten war Lasker maßgeblich an der Gründung der Nationalliberalen Partei beteiligt. Schon nach kurzer Zeit avancierte er zum Führer des linksliberalen Flügels innerhalb der neuen Partei. In der öffentlichen Meinung verkörperte Lasker die Idee des Parlamentes, dessen Macht er zu erweitern suchte und somit zum entscheidenden Faktor in der Politik machen wollte. Als dieses politische Programm im Zuge der innenpolitischen Wende 1878/79 zusammenbrach, erinnerte die Frankfurter Zeitung, das „Tintenfass“ der Nationalliberalen, an einen Ausspruch Ludwig Bambergers: „Wer die Parlamente einsetzt, ehe das Reich der Freiheit im Fundament gegründet ist, der bahnt nicht dem Fortschritt, sondern dem Verrat den Weg.“ Obwohl er nicht zuletzt wegen seiner Herkunft immer stärkeren antisemitischen Anfeindungen ausgesetzt war, gelangen Lasker große parlamentarische Erfolge in den Reichstagen des Norddeutschen Bundes und Kaiserreiches und im Preußischen Abgeordnetenhaus. Lasker klärte den Skandal um die Berliner Nordbahn maßgeblich parlamentarisch mit auf. In den Wirtschaftsskandal um den Eisenbahnkönig Bethel Henry Strousberg und die Gründer der Eisenbahngesellschaft Fürst Putbus und Prinz Biron von Kurland waren auch mehrere Politiker verwickelt – das brachte den an sich regierungsloyalen Abgeordneten auch in Konflikt mit Otto von Bismarck, der es sich zum Ziel machte, Lasker innerhalb der Nationalliberalen Partei zu isolieren. Bismarck verbot ein an den Reichstag gerichtetes Kondolenzschreiben des amerikanischen Kongresses an das Parlament zu übergeben. Er ließ es mit der Begründung nach Washington zurücksenden, die Tätigkeit des Verstorbenen sei dem deutschen Volk nicht nützlich gewesen. Ministern und Beamten wurde von Bismarck verboten, an seinem Begräbnis teilzunehmen. Dennoch würdigte er ihn in seinen Memoiren als „ehrlichen Gegner“. 1901 wurde Eduard Lasker auf dem jüdischen Friedhof an der Schönhauser Allee in Berlin bestattet. Jetzt ruht er dort zusammen mit Ludwig Bamberger in einem Ehrengrab. ( Die Biographie ein Denkmal deutscher Schande - ZITIERT am Tag nach dem Wahlsieg von Herrn Erdogan, der die Abschaffung der Kompetenzen des Parlaments in der Türkei auf seine Fahnen geschrieben hat- 66 % der Landsleute in Deutschland folgten ihm.)
[SW: Kultur, Kulturentwicklung, Sprachstudium, Studium, , Weltweisheit, Höhere Schule, 19. Jahrhundert, Entwicklung, Staat, Sprache, Unterricht , Gymnasium,Höhere Schule, Sexualität, Mann, Frau, Frauenrolle, Männerrolle, Gymnasium, Kulturentwicklung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 26779 - gefunden im Sachgebiet: Kulturgeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 15,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Im Kampf mit der Schande. Gesammelte Aufsätze aus dunkler Zeit. 1.-3. Auflage.

Zum Vergrößern Bild anklicken

SCHLAIKJER, ERICH: Im Kampf mit der Schande. Gesammelte Aufsätze aus dunkler Zeit. 1.-3. Auflage. Berlin, Verlag der täglichen Rundschau, 1920. 292 Seiten, 2 ungez. Bll. mit Inhaltsverzeichnis. Pergamentähnlicher OPpbd. mit schön marmorierter Buchvorder- und rückseite. Gutes, wohl erhaltenes Exemplar. Aus dem Inhalt: Die politische Entwicklung, Die kulturelle Entwicklung, Als die Finsternis hereinzubrechen begann, Nach Niederlage und Novemberumsturz, Die sexuelle Schande, Die Ausländerei, Die Vernichtung der sittlichen Werte, Mammonismus und Kommunismus u.s.w. Buchrücken leicht bestoßen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 83277 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte - 1918 - 1933
Anbieter: Antiquariat im Schloss, DE-74193 Schwaigern

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schlaikjer, Erich: Im Kampf mit der Schande. Gesammelte Aufsätze aus dunkler Zeit. Berlin, Verlag der Täglichen Rundschau 1920 1.-3. Auflage. 292, (4) S., pergamentähnlicher Orig.-Pappband mit goldgeprägtem Rückentitel, dezenter Rückenvergoldung und Buntpapierbezug, insgesamt sehr gut erhalten. Erstausgabe in Buchform. Die Aufsätze vorher meist in der "Täglichen Rundschau" erschienen. Hauptgliederung u.a.: Die politische Entwicklung / Die kulturelle Entwicklung / Nach Niederlage und Novemberumsturz / Die sexuelle Schande / Die Ausländerei / Die Vernichtung der sittlichen Werte / Die Kinoschande / Mammonismus uns Kommunismus.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 30687 - gefunden im Sachgebiet: Zeitgeschichte und Politik
Anbieter: Antiquariat Librarius, DE-12163 Berlin
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 100,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 6 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Äquator. Roman.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Belletristik Meyer-Clason, Curt: Äquator. Roman. Bergisch Gladbach, Lübbe, 1986. Schnitt leicht stockfleckig, sonst sehr gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - BEILIEGEN: Ein Zeitungsartikel vom 19.9.90: "Hugues leuchtet. Curt Meyer-Clason wird achtzig" von Walter Fritzsche, und ein umfangreicher Artikel aus dem Zeitmagazin vom 22.5.92 "Dandy am Äquator. Portrait: Curt Meyer-Clason". - ÄQUATOR ist der Roman einer Jugend in Deutschland zwischen Kaiserreich und Nationalsozialismus sowie einer späten "éducation sentimentale" unter dem Einfluß einer anderen, zärtlicheren Kultur. Curt Meyer-Clason schrieb dieses Buch als Siebzigjähriger - nicht als Autobiographie, wohl aber inspiriert von der Dramaturgie seines eigenen Lebens. Stationen auf dem Lebensweg des Klaus Moller, Jahrgang 1910: Als er geboren wird, denkt man kaiserlich, man denkt deutsch, man denkt "global". Flottenparaden und schimmernde Wehr, verklärte Erinnerung an einen Krieg, der vierzig Jahre zurückliegt. Man träumt von der Weltmacht, auch im Hause Moller. Vom Vater sieht der Junge wenig. Konrad Moller ist Offizier, Rennreiter, ein Pferdenarr und überzeugter Soldat. Bei Kriegsausbruch 1914 geht er fort, und was die Kinder von ihm hören, sind Extrakte aus Feldpostbriefen. Das Regiment im Hause führt Mutter Rose mit harter Hand. Klaus Mollers Anlagen entwickeln sich spät. Er spielt Klavier, begeistert sich fürs Theater und andere seinem Elternhaus suspekte "Anfechtungen", gerät immer wieder ziellos, treibend, unter den Einfluß dominierender Kameraden. Vater Konrad, der die "Schande von Versailles" und den gesellschaftlichen Abstieg seiner Klasse nicht verwindet, gibt sich die Kugel - sein Tod bleibt umwittert von einem Geheimnis, über das man nicht spricht. Vorzeitig verläßt Klaus das Gymnasium in Stuttgart und wird in einem Bremer Kontor zum Baumwollkaufmann ausgebildet. Nur in seltenen Momenten, wenn er, etwa auf einem Ball, wie Fred Astaire mit fliegenden Rockschößen über einen Tisch setzt, erfüllt sich der Traum vom Flaneur. Der junge Mann, den die Frauen mögen, bleibt im Grunde ein Narr, ein Kind. 1936: Die nationale Hybris von Anno 14 lebt wieder auf, noch zynischer, technischer diesmal. Der Baumwollkaufmann Claus Moller - jetzt mit "C" - reist nach Brasilien . Originalpappband mit Original-Schutzumschlag. 703 Seiten. 22 cm. ERSTAUSGABE. Schnitt leicht stockfleckig, sonst sehr gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - BEILIEGEN: Ein Zeitungsartikel vom 19.9.90: "Hugues leuchtet. Curt Meyer-Clason wird achtzig" von Walter Fritzsche, und ein umfangreicher Artikel aus dem Zeitmagazin vom 22.5.92 "Dandy am Äquator. Portrait: Curt Meyer-Clason". - ÄQUATOR ist der Roman einer Jugend in Deutschland zwischen Kaiserreich und Nationalsozialismus sowie einer späten "éducation sentimentale" unter dem Einfluß einer anderen, zärtlicheren Kultur. Curt Meyer-Clason schrieb dieses Buch als Siebzigjähriger - nicht als Autobiographie, wohl aber inspiriert von der Dramaturgie seines eigenen Lebens. Stationen auf dem Lebensweg des Klaus Moller, Jahrgang 1910: Als er geboren wird, denkt man kaiserlich, man denkt deutsch, man denkt "global". Flottenparaden und schimmernde Wehr, verklärte Erinnerung an einen Krieg, der vierzig Jahre zurückliegt. Man träumt von der Weltmacht, auch im Hause Moller. Vom Vater sieht der Junge wenig. Konrad Moller ist Offizier, Rennreiter, ein Pferdenarr und überzeugter Soldat. Bei Kriegsausbruch 1914 geht er fort, und was die Kinder von ihm hören, sind Extrakte aus Feldpostbriefen. Das Regiment im Hause führt Mutter Rose mit harter Hand. Klaus Mollers Anlagen entwickeln sich spät. Er spielt Klavier, begeistert sich fürs Theater und andere seinem Elternhaus suspekte "Anfechtungen", gerät immer wieder ziellos, treibend, unter den Einfluß dominierender Kameraden. Vater Konrad, der die "Schande von Versailles" und den gesellschaftlichen Abstieg seiner Klasse nicht verwindet, gibt sich die Kugel - sein Tod bleibt umwittert von einem Geheimnis, über das man nicht spricht. Vorzeitig verläßt Klaus das Gymnasium in Stuttgart und wird in einem Bremer Kontor zum Baumwollkaufmann ausgebildet. Nur in seltenen Momenten, wenn er, etwa auf einem Ball, wie Fred Astaire mit fliegenden Rockschößen über einen Tisch setzt, erfüllt sich der Traum vom Flaneur. Der junge Mann, den die Frauen mögen, bleibt im Grunde ein Narr, ein Kind. 1936: Die nationale Hybris von Anno 14 lebt wieder auf, noch zynischer, technischer diesmal. Der Baumwollkaufmann Claus Moller - jetzt mit "C" - reist nach Brasilien .
[SW: Belletristik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 162370 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 13,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Äquator. Roman.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Belletristik Meyer-Clason, Curt: Äquator. Roman. Bergisch Gladbach, Lübbe, 1986. Sehr gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - ÄQUATOR ist der Roman einer Jugend in Deutschland zwischen Kaiserreich und Nationalsozialismus sowie einer späten "éducation sentimentale" unter dem Einfluß einer anderen, zärtlicheren Kultur. Curt Meyer-Clason schrieb dieses Buch als Siebzigjähriger - nicht als Autobiographie, wohl aber inspiriert von der Dramaturgie seines eigenen Lebens. Stationen auf dem Lebensweg des Klaus Moller, Jahrgang 1910: Als er geboren wird, denkt man kaiserlich, man denkt deutsch, man denkt "global". Flottenparaden und schimmernde Wehr, verklärte Erinnerung an einen Krieg, der vierzig Jahre zurückliegt. Man träumt von der Weltmacht, auch im Hause Moller. Vom Vater sieht der Junge wenig. Konrad Moller ist Offizier, Rennreiter, ein Pferdenarr und überzeugter Soldat. Bei Kriegsausbruch 1914 geht er fort, und was die Kinder von ihm hören, sind Extrakte aus Feldpostbriefen. Das Regiment im Hause führt Mutter Rose mit harter Hand. Klaus Mollers Anlagen entwickeln sich spät. Er spielt Klavier, begeistert sich fürs Theater und andere seinem Elternhaus suspekte "Anfechtungen", gerät immer wieder ziellos, treibend, unter den Einfluß dominierender Kameraden. Vater Konrad, der die "Schande von Versailles" und den gesellschaftlichen Abstieg seiner Klasse nicht verwindet, gibt sich die Kugel - sein Tod bleibt umwittert von einem Geheimnis, über das man nicht spricht. Vorzeitig verläßt Klaus das Gymnasium in Stuttgart und wird in einem Bremer Kontor zum Baumwollkaufmann ausgebildet. Nur in seltenen Momenten, wenn er, etwa auf einem Ball, wie Fred Astaire mit fliegenden Rockschößen über einen Tisch setzt, erfüllt sich der Traum vom Flaneur. Der junge Mann, den die Frauen mögen, bleibt im Grunde ein Narr, ein Kind. 1936: Die nationale Hybris von Anno 14 lebt wieder auf, noch zynischer, technischer diesmal. Der Baumwollkaufmann Claus Moller - jetzt mit "C" - reist nach Brasilien Originalpappband mit Original-Schutzumschlag. 703 Seiten. 22 cm. ERSTAUSGABE. Sehr gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - ÄQUATOR ist der Roman einer Jugend in Deutschland zwischen Kaiserreich und Nationalsozialismus sowie einer späten "éducation sentimentale" unter dem Einfluß einer anderen, zärtlicheren Kultur. Curt Meyer-Clason schrieb dieses Buch als Siebzigjähriger - nicht als Autobiographie, wohl aber inspiriert von der Dramaturgie seines eigenen Lebens. Stationen auf dem Lebensweg des Klaus Moller, Jahrgang 1910: Als er geboren wird, denkt man kaiserlich, man denkt deutsch, man denkt "global". Flottenparaden und schimmernde Wehr, verklärte Erinnerung an einen Krieg, der vierzig Jahre zurückliegt. Man träumt von der Weltmacht, auch im Hause Moller. Vom Vater sieht der Junge wenig. Konrad Moller ist Offizier, Rennreiter, ein Pferdenarr und überzeugter Soldat. Bei Kriegsausbruch 1914 geht er fort, und was die Kinder von ihm hören, sind Extrakte aus Feldpostbriefen. Das Regiment im Hause führt Mutter Rose mit harter Hand. Klaus Mollers Anlagen entwickeln sich spät. Er spielt Klavier, begeistert sich fürs Theater und andere seinem Elternhaus suspekte "Anfechtungen", gerät immer wieder ziellos, treibend, unter den Einfluß dominierender Kameraden. Vater Konrad, der die "Schande von Versailles" und den gesellschaftlichen Abstieg seiner Klasse nicht verwindet, gibt sich die Kugel - sein Tod bleibt umwittert von einem Geheimnis, über das man nicht spricht. Vorzeitig verläßt Klaus das Gymnasium in Stuttgart und wird in einem Bremer Kontor zum Baumwollkaufmann ausgebildet. Nur in seltenen Momenten, wenn er, etwa auf einem Ball, wie Fred Astaire mit fliegenden Rockschößen über einen Tisch setzt, erfüllt sich der Traum vom Flaneur. Der junge Mann, den die Frauen mögen, bleibt im Grunde ein Narr, ein Kind. 1936: Die nationale Hybris von Anno 14 lebt wieder auf, noch zynischer, technischer diesmal. Der Baumwollkaufmann Claus Moller - jetzt mit "C" - reist nach Brasilien
[SW: Belletristik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 248797 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

EUR 65,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Anton Wildgans Kirbisch oder Der Gendarm, die Schande und das Glück - bk1131 Wien Buchgemeinschaften Leinen Leichte Gebrauchsspuren 244
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BLX97517 - gefunden im Sachgebiet: Aktuelle Bestseller
Anbieter: winni´s Antiquitäten- u. Kleintransporte, AT-3304 St. Georgen/Y.
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 500,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 9,20
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Salman Rushdie Scham und Schande - bk1315 München Piper Verlag 1990 Taschenbuch Leichte Gebrauchsspuren 341 ISBN: 9783492111485
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BLX98598 - gefunden im Sachgebiet: Aktuelle Bestseller
Anbieter: winni´s Antiquitäten- u. Kleintransporte, AT-3304 St. Georgen/Y.
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 500,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 9,20
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Brug, Gudrun Die Schande. Darmstadt Luchterhand 1982 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, 149 S., TB., Datum und Tippex auf dem Vorsatz, recht guter Zustand.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 26928 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Antiquariat Sasserath, DE-41189 Mönchengladbach
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 2,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,10
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Anton Wildgans Kirbisch oder Der Gendarm, die Schande und das Glück - Ein episches Gedicht - bk1437 Wien Buchgemeinschaften Leinen Leichte Gebrauchsspuren 244
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BLX105410 - gefunden im Sachgebiet: Aktuelle Bestseller
Anbieter: winni´s Antiquitäten- u. Kleintransporte, AT-3304 St. Georgen/Y.
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 500,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 9,20
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schlaikjer Erich: Im Kampf mit der Schande Berlin, Rundschau Verlag 1920. Gesammelte Aufsätze aus dunkler Zeit Einband berieben und bestossen, einige Seiten etwas stockfleckig, ansonst guter und sauberer Zustand Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, PPbd. 292 Seiten, 1. Aufl. Einband berieben und bestossen, einige Seiten etwas stockfleckig, ansonst guter und sauberer Zustand
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 19146 - gefunden im Sachgebiet: Literatur des 20.Jahrhunderts
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 26,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wildgans, Anton: Kirbisch oder Der Gendarm, die Schande und das Glück Leipzig, Staackmann Verlag 1927. Ein episches Gedicht Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand Gr.Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, PPbd. 215 Seiten, 1. Aufl. Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 23499 - gefunden im Sachgebiet: Literatur, Österreichische
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top