Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 933 Artikel gefunden. Artikel 886 bis 900 werden dargestellt.


Noten Enslein, Karl F., (Decorirt von Sr. Majestät dem Kaiser Franz Josef mit der goldenen Medaille): Die Ausseer. Ländler für zwei Zithern. Wien, Josef Eberle, ca. 1900, Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm, Namenszug, Benutzungsspuren, unfachmännisch repariert, rückseitig fehlt 2x3 cm Ecke, noch gut verwendbar.
[SW: Aussee]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 25592 - gefunden im Sachgebiet: Musik
Anbieter: Buch & Werbung, DE-06886 Wittenberg
Porto in Deutschland bis 1000 g = 1,90 Euro, darüber 4,10 Euro.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 8,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 1,99
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Franz Josef Tripp/Vera Ruoff Die Töpfchenhexe Bertelsmann 1972 Lizenzausgabe Carl Ueberreuter Verlag Hardcover/gebunden mit abgedecktem Namenseintrag, sonst sehr gut erhalten! 64
[SW: Rarität/Altes Bilderbuch]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN64615 - gefunden im Sachgebiet: Alte Kinderbücher
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 68,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Worstbrock, Franz Josef (Herausgeber): Krieg und Frieden im Horizont des Renaissancehumanismus. (=Kommission für Humanismusforschun, Mitteilung ; 13). Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber von Deutsche Forschungsgemeinschaft. Senatskommission für Humanismusforschung. Weinheim : Acta Humaniora, VCH, 1986. X, 212 S.; mit Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) Paperback ISBN: 9783527170142 Guter Zustand. Bibliotheksexemplar mit Stempeln, Signatur auf Einband u. Spur vom Ablösen eines Bibliotheksschildes auf Einband. Sonst Seiten sauber.
[SW: Renaissance ; Krieg ; Friede ; Humanismus ; Geschichte 1400-1600 ; Politik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 862372 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Militärgeschichte, 2.WK Scheidl, Franz Josef: Was der Nationalismus aus Juden machte. (= Israel - Traum und Wirklichkeit, Band 3). Wien, Eigenverlag o.J.Antikbuch24-Schnellhilfeo.J. = ohne Jahresangabe um 1975. Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ---------------------------------------------- Franz Josef Scheidl (* 18. Dezember 1890 in Wien; † 12. Juli 1971 ebenda) war ein österreichischer Autor, der nach 1945 als einer der ersten Geschichtsrevisionisten und Holocaustleugner im deutschsprachigen Raum aktiv war. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Softcover/Paperback 95 Seiten, Frühere und spätere Auflagen teils unter anderen Titel. 2.Auflage, Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ---------------------------------------------- Franz Josef Scheidl (* 18. Dezember 1890 in Wien; † 12. Juli 1971 ebenda) war ein österreichischer Autor, der nach 1945 als einer der ersten Geschichtsrevisionisten und Holocaustleugner im deutschsprachigen Raum aktiv war.
[SW: Militärgeschichte, 2.WK]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 158225 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte, 2.WK
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 79,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Militärgeschichte, 2.WK Scheidl, Franz Josef: Wer ist Antisemit? Entwurf zu einer Verteidigung in eigener Sache... Wien, Eigenverlag o.J.Antikbuch24-Schnellhilfeo.J. = ohne Jahresangabe um 1970. Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ---------------------------------------------- Franz Josef Scheidl (* 18. Dezember 1890 in Wien; † 12. Juli 1971 ebenda) war ein österreichischer Autor, der nach 1945 als einer der ersten Geschichtsrevisionisten und Holocaustleugner im deutschsprachigen Raum aktiv war. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Softcover/Paperback 321 Seiten, Frühere und spätere Auflagen teils unter anderen Titel. 1.Auflage, Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ---------------------------------------------- Franz Josef Scheidl (* 18. Dezember 1890 in Wien; † 12. Juli 1971 ebenda) war ein österreichischer Autor, der nach 1945 als einer der ersten Geschichtsrevisionisten und Holocaustleugner im deutschsprachigen Raum aktiv war.
[SW: Militärgeschichte, 2.WK]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 158231 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte, 2.WK
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 79,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Degenhardt, Franz Josef  Sacco und Vanzetti / Befragung eines Kriegsdienstverweigerers (Single: 45 UpM)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Degenhardt, Franz Josef Sacco und Vanzetti / Befragung eines Kriegsdienstverweigerers (Single: 45 UpM) Polydor: um. 1975 Vinyl (Zustand: VG) Cover: VG) ------ Ferdinando "Nicola" Sacco (* 22. April 1891 in Torremaggiore, Provinz Foggia, Italien; gest. 23. August 1927 in Charlestown, Massachusetts) und Bartolomeo Vanzetti (* 11. Juni 1888 in Villafalletto, Provinz Cuneo, Italien; gest. 23. August 1927 in Charlestown, Massachusetts) waren zwei aus Italien in die USA eingewanderte Arbeiter, die sich der anarchistischen Arbeiterbewegung angeschlossen hatten. Sie wurden der Beteiligung an einem doppelten Raubmord angeklagt und 1921 in einem umstrittenen Prozess schuldig gesprochen. Nach mehreren abgewiesenen Revisionsanträgen der Rechtsanwaltschaft folgte 1927 nach sieben Jahren Haft das Todesurteil. In der Nacht vom 22. auf den 23. August 1927 wurden Sacco und Vanzetti im Staatsgefängnis von Charlestown auf dem elektrischen Stuhl hingerichtet. Sowohl der Schuldspruch als auch das letztliche Urteil vom 9. April 1927 hatten weltweite Massendemonstrationen zur Folge. Kritiker warfen der US-amerikanischen Justiz vor, es handele sich um einen politisch motivierten Justizmord auf der Grundlage fragwürdiger Indizien. Entlastende Hinweise seien unzureichend gewürdigt oder sogar unterdrückt worden. Hunderttausende von Menschen beteiligten sich an Petitionen und versuchten damit, einen Aufschub oder die Aussetzung der Urteilsvollstreckung zu erreichen. Im Jahr 1977 veröffentlichte der demokratische Gouverneur von Massachusetts Michael Dukakis eine Erklärung, wonach der Prozess gegen das Duo "durchdrungen von Vorurteilen gegen Ausländer und Feindlichkeit gegenüber unorthodoxen politischen Ansichten" und daher nicht gerecht gewesen sei.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64753 - gefunden im Sachgebiet: Tonträger - Singles
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lehar, Franz; Otto (Intendant) Henning und Josef (Musik. Ltg.) Horbert  Programmheft "Der Zarewitsch" (Operette in 3 Akten)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Lehar, Franz; Otto (Intendant) Henning und Josef (Musik. Ltg.) Horbert Programmheft "Der Zarewitsch" (Operette in 3 Akten) Plaza: das Theater der 3000, Berlin. 1936 Gr. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 12 S. OBroschur, Gebr.spuren, gut, selten. mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) -------- Mitwirkende Florence Thiess, Heinz Ecke, Georgia Lind, Hermann Wolder, Josef Horbert, Armin Münch, Carl Lambertin, Richard Starnburg, Franz Stenger, Hans Wallner, Werbung ///////// Die Plaza (auch Theater der 3000 genannt) war von 1929 bis 1944 neben der Scala und dem Wintergarten eines der größten Varietés in Berlin und bot Platz für 3000 Zuschauer. Zudem war es eines der ersten Volksvarietés in Deutschland, da es gezielt auf die Arbeiterschaft ausgerichtet war. Es befand sich im ehemaligen Ostbahnhof ("Küstriner Bahnhof") in Friedrichshain, Küstriner Platz 11, dem heutigen Franz-Mehring-Platz 1. Das Varieté Plaza wurde von den jüdischen Anteilseignern der Scala geschaffen, um die Arbeiterschaft als Varieté-Publikum zu gewinnen. Vorbild dafür waren Spielstätten in anderen Weltmetropolen zu dieser Zeit, die sehr erfolgreich in Arbeitervierteln betrieben wurden. Dabei zeigte sich in Berlin das Gebäude des alten Ostbahnhofs im damaligen Stadtteil Friedrichshain besonders geeignet, da Friedrichshain damals ein ausgeprägtes Proletarier­viertel war. In die ehemalige Bahnsteighalle wurden der Zuschauerraum und ein Bühnenhaus als neuer Bauteil eingebaut. Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten wurde das Plaza " ebenso wie die Scala " durch den Hauptkreditgeber Dresdner Bank in nicht-jüdische Hände gegeben. Ab 1935 spielte das Varieté vorwiegend für die KdF-Organisation und wurde 1938 von dieser komplett übernommen. Unter dem Direktor Herbert Müller-Endenthum konnte sich das Plaza bis zur allgemeinen Schließung aller deutschen Theaterbetriebe am 1. September 1944 über gut besuchte Programme freuen. In der letzten Vorstellung vor der Schließung sangen Erich Arnold und Brigitte Mira Lieder aus der Lustigen Witwe. Die ehemalige Bahnhofshalle wurde 1944 durch alliierte Luftangriffe zerstört, das Gebäude 1945 in der Schlacht um Berlin zur Ruine und ab 1952 abgerissen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64933 - gefunden im Sachgebiet: Theater- und Konzertprogramme
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Becker, Josef and Franz Knipping (Ed.): Power in Europe? Great Britain, France, Italy, and Germany in a postwar world : 1945 - 1950. Berlin ; New York : de Gruyter, 1986. VIII, 583 p. Cloth. ISBN: 9783110106084 Guter Zustand. Bibliotheksexemplar mit Stempeln und Signatur auf Einband. Einbanddeckel leicht gebogen. Sonst Seiten sauber. / Good. Ex-library with usual markings. Front cover slightly bent. Clean pages.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 862898 - gefunden im Sachgebiet: Politik
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,50
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lehar, Franz; Otto (Intendant) Henning und Josef (Musik. Ltg.) Horbert  Programmheft "Der Zarewitsch" (Operette in 3 Akten)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Lehar, Franz; Otto (Intendant) Henning und Josef (Musik. Ltg.) Horbert Programmheft "Der Zarewitsch" (Operette in 3 Akten) Plaza: das Theater der 3000, Berlin. 1935 Gr. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 10 S. OBroschur, Gebr.spuren, gut, selten. mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) -------- Mitwirkende Florence Thiess, Heinz Ecke, Georgia Lind, Hermann Wolder, Josef Horbert, Armin Münch, Erich Gast, Richard Starnburg, Franz Stenger, Hans Wallner, Werbung ///////// Die Plaza (auch Theater der 3000 genannt) war von 1929 bis 1944 neben der Scala und dem Wintergarten eines der größten Varietés in Berlin und bot Platz für 3000 Zuschauer. Zudem war es eines der ersten Volksvarietés in Deutschland, da es gezielt auf die Arbeiterschaft ausgerichtet war. Es befand sich im ehemaligen Ostbahnhof ("Küstriner Bahnhof") in Friedrichshain, Küstriner Platz 11, dem heutigen Franz-Mehring-Platz 1. Das Varieté Plaza wurde von den jüdischen Anteilseignern der Scala geschaffen, um die Arbeiterschaft als Varieté-Publikum zu gewinnen. Vorbild dafür waren Spielstätten in anderen Weltmetropolen zu dieser Zeit, die sehr erfolgreich in Arbeitervierteln betrieben wurden. Dabei zeigte sich in Berlin das Gebäude des alten Ostbahnhofs im damaligen Stadtteil Friedrichshain besonders geeignet, da Friedrichshain damals ein ausgeprägtes Proletarier­viertel war. In die ehemalige Bahnsteighalle wurden der Zuschauerraum und ein Bühnenhaus als neuer Bauteil eingebaut. Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten wurde das Plaza " ebenso wie die Scala " durch den Hauptkreditgeber Dresdner Bank in nicht-jüdische Hände gegeben. Ab 1935 spielte das Varieté vorwiegend für die KdF-Organisation und wurde 1938 von dieser komplett übernommen. Unter dem Direktor Herbert Müller-Endenthum konnte sich das Plaza bis zur allgemeinen Schließung aller deutschen Theaterbetriebe am 1. September 1944 über gut besuchte Programme freuen. In der letzten Vorstellung vor der Schließung sangen Erich Arnold und Brigitte Mira Lieder aus der Lustigen Witwe. Die ehemalige Bahnhofshalle wurde 1944 durch alliierte Luftangriffe zerstört, das Gebäude 1945 in der Schlacht um Berlin zur Ruine und ab 1952 abgerissen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64941 - gefunden im Sachgebiet: Theater- und Konzertprogramme
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lehar, Franz; Otto (Inszenierung) Henning und Josef (Musik) Horbert  Programmheft "Die lustige Witwe" (Operette in 3 Akten)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Lehar, Franz; Otto (Inszenierung) Henning und Josef (Musik) Horbert Programmheft "Die lustige Witwe" (Operette in 3 Akten) Plaza: das Theater der 3000, Berlin. 1935 Gr. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 10 S. OBroschur, Gebr.spuren, gut, selten. mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) -------- Mitwirkende Fritz Tillmann, Otto Henning, Josef Horbert, Georges Blanvalet, Mia Pommer-Pehl, Curt Fleiner, Florence Thieß, Carl Ehrhardt-Hardt, Toni Kahle, Viktor Norbert, Armin Münch, Albert Ihle, Richard Starnburg, Hella Tornegg, Franz Stenger, Hans Wallner, Artur Seeger, Heinz Ecke (alle abgebildet) Werbung ///////// Die Plaza (auch Theater der 3000 genannt) war von 1929 bis 1944 neben der Scala und dem Wintergarten eines der größten Varietés in Berlin und bot Platz für 3000 Zuschauer. Zudem war es eines der ersten Volksvarietés in Deutschland, da es gezielt auf die Arbeiterschaft ausgerichtet war. Es befand sich im ehemaligen Ostbahnhof ("Küstriner Bahnhof") in Friedrichshain, Küstriner Platz 11, dem heutigen Franz-Mehring-Platz 1. Das Varieté Plaza wurde von den jüdischen Anteilseignern der Scala geschaffen, um die Arbeiterschaft als Varieté-Publikum zu gewinnen. Vorbild dafür waren Spielstätten in anderen Weltmetropolen zu dieser Zeit, die sehr erfolgreich in Arbeitervierteln betrieben wurden. Dabei zeigte sich in Berlin das Gebäude des alten Ostbahnhofs im damaligen Stadtteil Friedrichshain besonders geeignet, da Friedrichshain damals ein ausgeprägtes Proletarier­viertel war. In die ehemalige Bahnsteighalle wurden der Zuschauerraum und ein Bühnenhaus als neuer Bauteil eingebaut. Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten wurde das Plaza " ebenso wie die Scala " durch den Hauptkreditgeber Dresdner Bank in nicht-jüdische Hände gegeben. Ab 1935 spielte das Varieté vorwiegend für die KdF-Organisation und wurde 1938 von dieser komplett übernommen. Unter dem Direktor Herbert Müller-Endenthum konnte sich das Plaza bis zur allgemeinen Schließung aller deutschen Theaterbetriebe am 1. September 1944 über gut besuchte Programme freuen. In der letzten Vorstellung vor der Schließung sangen Erich Arnold und Brigitte Mira Lieder aus der Lustigen Witwe. Die ehemalige Bahnhofshalle wurde 1944 durch alliierte Luftangriffe zerstört, das Gebäude 1945 in der Schlacht um Berlin zur Ruine und ab 1952 abgerissen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64950 - gefunden im Sachgebiet: Theater- und Konzertprogramme
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Reddemann, Karl Bearb. im Auftrag der Stadt Münster hrsg. von Franz Josef Jakobi und Roswitha Link  Zwischen Front und Heimat - Der Briefwechsel des münsterischen Ehepaares Agnes und Albert Neuhaus 1940-1944

Zum Vergrößern Bild anklicken

Reddemann, Karl Bearb. im Auftrag der Stadt Münster hrsg. von Franz Josef Jakobi und Roswitha Link Zwischen Front und Heimat - Der Briefwechsel des münsterischen Ehepaares Agnes und Albert Neuhaus 1940-1944 Münster :: Regensberg. 1996 24cm;. 1087;. Hardcover ISBN: 3792306964 Zustand: Sehr Gut, eher ungelesen;
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 641140 - gefunden im Sachgebiet: Nationalsozialismus/3. Reich/Faschismus/national
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik, DE-51647 Gummersbach
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 74,75
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,75
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wetz, Franz Josef: Hans Blumenberg zur Einführung. Zur Einführung; Bd. 87. Hamburg: Junius., 1993. 211 S.; 17 cm, Paperback. ISBN: 9783885068877 Leichter Rauchgeruch, sonst altersentsprechend guter Zustand. Einband am Rand vergilbt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 863547 - gefunden im Sachgebiet: Philosophie
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Verscharen, Franz-Josef [Bearb.]  Akten der Stadtverwaltung Mülheim am Rhein 1815 - 1914 Teil: Teil 2;  nach Vorarbeiten von Clemens von Looz-Corswarem

Zum Vergrößern Bild anklicken

Verscharen, Franz-Josef [Bearb.] Akten der Stadtverwaltung Mülheim am Rhein 1815 - 1914 Teil: Teil 2; nach Vorarbeiten von Clemens von Looz-Corswarem Köln ; Weimar ; Wien : Böhlau. 1999 24 cm. S. 463 - 864. Broschiert ISBN: 3412157996 Zustand: Gut bis Sehr Gut min. gebräunt (Innen); Ex Libris Stempel vor dem Titelblatt (Innen); Seitenblock S. 751 hat Knickspuren; Einband (Außen) hat min. Gebrauchsspuren; Untere Außenecke des Vorderdeckels hat eine Knickspur;
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 943152 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte/Zeitgeschichte/Kindheit/Prozeß/Klasse
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik, DE-51647 Gummersbach
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 32,20
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Mittelalter, Geschichte, Taten Friedrichs Schmale, Franz-Josef (Hg.): Die Taten Friedrichs oder richtiger Cronica. Bischof Otto von Freising und Rahewin. Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1974. Buch in guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, Namenseintrag auf Vorsatz, leichte Lagerspuren. Sprache: Deutsch, Latein. ISBN: 3534014189
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 164726 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 40,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Heyen, Franz Josef (Hrsg.)  Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde. Rheinische Lebensbilder Band 16

Zum Vergrößern Bild anklicken

Heyen, Franz Josef (Hrsg.) Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde. Rheinische Lebensbilder Band 16 Düsseldorf: Rheinland-Verlag. 1997 23cm;. 303;. Hardcover ISBN: 3792716097 Zustand: Gut bis Sehr Gut min. gebräunt (Innen); Einband Außen hat geringe Gebrauchsspuren;
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 943260 - gefunden im Sachgebiet: Orts- und Heimatkunde (Rheinland)
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik, DE-51647 Gummersbach
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 12,07
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top