Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 576 Artikel gefunden. Artikel 31 bis 45 werden dargestellt.


Programm der SED Deutschlands

Zum Vergrößern Bild anklicken

Autorengruppe; Programm der SED Deutschlands Berlin, Dietz Verlag GmbH, 1976. 3. Auflage 111 Seiten , 18 cm, kartoniert die Seiten und der Einband sind altersbedingt gebräunt, fleckig, im Büchlein wurde mit Bleistift geschrieben, unterstrichen, aus dem Inhalt: Die Völker der Welt vollziehen den Übergang vom Kapitalismus zum Sozialismus - Die Gestaltung der entwickelten Sozialist!- iti sehen Gesellschaft in der Deutschen Demokratischen Republik - Die Aufgaben auf dem Gebiet der AußenPolitik und der Landesverteidigung Stärkung der sozialistischen StaatengemeinSchaft. Kampf um friedliche Koexistenz. Schutz des Soziaiismus und des Friedens - Die Partei, die führende Kraft bei der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft und beim Übergang zum Kommunismus - Der Kommunismus, unser Ziel 3i5a Programm der SED Deutschlands; Politik; Gesellschaft; DDR; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 46862 - gefunden im Sachgebiet: Politik & Gesellschaft
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 19,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Körth, Heinz und Erhard Förster:  Wirtschaftsmathematik für die Berufsbildung.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Körth, Heinz und Erhard Förster: Wirtschaftsmathematik für die Berufsbildung. Berlin, Verlag Die Wirtschaft, 1968. 388 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Halbleinen , Gutes Exemplar mit geringen Gebrauchsspuren, Stempel Inhalt: Vorwort, Prozent- und Zinsrechnung, Prozentrechnung, Zinsrechnung, Zahlensysteme, Das dekadische Zahlensystem, Das Dualsystem, Das Rechnen im Dualsystem, Der Übergang von der Darstellung im Dezimalsystem zur Darstellung im Dualsystem, Der Übergang von der Darstellung im Dualsystem zur Darstellung im Dezimalsystem, Das Summenzeichen, Begriffe, Rechenregeln für das Summenzeichen, Analytische Geometrie der Geraden, Punkt und Strecke, Das rechtwinklige Koordinatensystem, Der Punkt im rechtwinkligen Koordinatensystem, Länge einer Strecke, Halbierungspunkt einer Strecke, Anstieg einer Strecke, Geradengleichung, Die Normalform der Geradengleichung, Die Punktrichtungsform der Geradengleichung, Die Zweipunkteform der Geradengleichung, Schnittpunkt zweier Geraden, Lineare Gleichungssysteme und Ungleichungssysteme, Lineare Gleichungssysteme, Eine lineare Gleichung mit einer Variablen, Eine lineare Gleichung mit zwei Variablen, Zwei lineare Gleichungen mit zwei Variablen, Eine lineare Gleichung mit drei Variablen, Zwei lineare Gleichungen mit drei Variablen, Drei lineare Gleichungen mit drei Variablen, Lineare Ungleichungssysteme, Zusammenstellung der Symbole für Ungleichheitsbeziehunge, Eigenschaften der Ungleichheitsbeziehungen, Gesetze für das Rechnen mit Ungleichungen, Begriff der Erfüllungsmenge von Ungleichungen, Lineare Ungleichungssysteme mit einer Variablen Lineare Ungleichungssysteme mit zwei Variablen, Statistische Methoden, Mittelwerte, Das arithmetische Mittel, Das geometrische Mittel, Das quadratische Mitte, Das harmonische Mittel, Statistische Streuung, Die Variationsbreite oder Spannweite, Das lineare Streuungsmaß, Das quadratische Streuungsmaß, Statistische Verhältniszahle, Gliederungszahlen, Beziehungszahlen, Indexzahlen, Der Trend, Vektorrechnun, Begriffe und Definitionen, Vektorrelationen, Gleichheit von Vektoren, Ungleichheit von Vektoren, Vektoroperationen, Vektoraddition, Vektorsubtraktion, Multiplikation eines Vektors mit einem Skalar, Skalarprodukt, Matrizenrechnung, Begriffe und Definitionen, Relationen, Gleichheit von Matrizen, Ungleichheit von Matrizen, Matrizenoperationen, Matrizenaddition, Subtraktion von Matrizen, Multiplikation einer Matrix mit einem Skalar Multiplikation einer Matrix mit einem Vektor, Multiplikation von Matrizen, Matrizenmodelle (numerische Beispiele) Einfache Teileverflechtung, Kompliziertere Teileverflechtung, Betriebliche Verflechtung, Volkswirtschaftliche Verflechtung, Lineare Optimierung, Begriff der linearen Optimierung, Graphische Lösung von linearen Optimierungsaufgaben, Rechnerische Lösung von linearen Optimierungsaufgaben, Lösung von Transportaufgaben, Verschiedene lineare Optimierungsmodell, Optimierungsmodell für die Produktionsplanung, Optimierungsmodell für ein Mischungsproblem, Optimierungsmodell für ein Zuschnittproblem, Das geschlossene Transportmodell, Das offene Transportmodell, Das Transport-Produktions-Modell, Das Optimierungsmodell für ein Transportproblem mit Beschränkungen, Optimierungsmodell für ein Maschinenbelegungsproblem Optimierungsmodell für alternative technologische Möglichkeiten, Ein Optimierungsmodell für die Schichtplanung, Optimierungsmodell für das Zuordnungsproblem, Lösungen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 37530 - gefunden im Sachgebiet: Naturwissenschaft
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Mühldorf a. Inn - Salzburg in Bayern : 935 - 1802 - 2002 ; Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung vom 8. Juni bis 27. Oktober 2002 im Haberkasten, Mühldorf a. Inn.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bayern, Stadtgeschichte, Ortsgeschichte, Nachkrieg, Wiederaufbau Hamberger, Edwin und Christian Dirninger: Mühldorf a. Inn - Salzburg in Bayern : 935 - 1802 - 2002 ; Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung vom 8. Juni bis 27. Oktober 2002 im Haberkasten, Mühldorf a. Inn. Mühldorf a. Inn : Stadt Mühldorf, 2002. FRISCHES, SEHR gutes Exemplar. - Enthält u.a.: Mühldorf als erzbischöfliche Stadt. Bayerns jahrhundertelanges Ringen um Mühldorf. Das Mühldorfer Stadtrecht im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit. Armenfürsorge. Handwerk und Zunft. Der Meister von Seeon. Der Übergang Mühldorfs an Bayern 1802. Schulgeschichte. Skizzen zur Mühldorfer Nachkriegsgeschichte... Originalbroschur. 343 S. : zahlreiche dokumentarische Abbildungen., Kt. ; 28 cm, 1400 gr. FRISCHES, SEHR gutes Exemplar. - Enthält u.a.: Mühldorf als erzbischöfliche Stadt. Bayerns jahrhundertelanges Ringen um Mühldorf. Das Mühldorfer Stadtrecht im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit. Armenfürsorge. Handwerk und Zunft. Der Meister von Seeon. Der Übergang Mühldorfs an Bayern 1802. Schulgeschichte. Skizzen zur Mühldorfer Nachkriegsgeschichte...
[SW: Bayern, Stadtgeschichte, Ortsgeschichte, Nachkrieg, Wiederaufbau]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 253212 - gefunden im Sachgebiet: Ortskunde / Ortsgeschichte / Landeskunde
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Probsteier Volkstracht vom Ausgang des 18. Jahrhunderts bis zu ihrem allmählichen Uebergang [Übergang] in die Modetracht.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hoffmann, Anna: Die Probsteier Volkstracht vom Ausgang des 18. Jahrhunderts bis zu ihrem allmählichen Uebergang [Übergang] in die Modetracht. Heide in Holstein; Boyens & Co., ohne Jahr. [Schriftenreihe des Schleswig-Holsteinischen Landesmuseums (Thaulow-Museum), Kiel, 1. ] VIII, 138 S., mit über 90 Abbildungen. Lex. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (=25-30cm), Leinen, Kopfschnitt farbig. Mit privater Widmung (1942). Einband an den Rändern und am Buchrücken leicht gebräunt, teils minimal fleckig. Vorsatzpapiere und einige wenige Seiten fleckig. Papier teils leicht wellig. Versand in aller Regel innerhalb von ein bis zwei Werktagen. Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer beiliegend.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42455 - gefunden im Sachgebiet: Schleswig-Holstein; Hamburg
Anbieter: Antiquariat Kelifer, DE-24939 Flensburg
Informationen zur Online-Streitbeilegung: Die EU-Kommission wird im ersten Quartal 2016 eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (sog. „OS-Plattform“) bereitstellen. Die OS-Plattform soll als Anlaufstelle zur außergericht
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 100,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Autorengruppe;  Sonderpädagogische Förderung in Europa (Band 2) - Bildungsangebote nach der Grundschule. Thematische Publikation

Zum Vergrößern Bild anklicken

Autorengruppe; Sonderpädagogische Förderung in Europa (Band 2) - Bildungsangebote nach der Grundschule. Thematische Publikation Europäische Agentur für Entwicklungen in der sonderpädagogischen Förderung, 2006. 98 Seiten , 24 cm, kartoniert das Büchlein ist altersbedingt in einem gutem, gebrauchten Zustand, Diese Veröffentlichung bietet eine Zusammenfassung der Informationen, die die Europäische Agentur für Entwicklungen in der sonderpädagogischen Förderung in drei wichtigen Bereichen der sonderpädagogischen Förderung - Integrative und inklusive Unterrichtspraxis im Sekundarschulbereich, Zugang zur Hochschulbildung und barrierefreies Studium für studierende mit Behinderungen und Übergang von der Schule ins Berufsleben zusammengetragen hat. Diese Publikation wurde in enger Zusammenarbeit mit den nationalen Informationsstellen es Eurydice-Informationsnetzes zum Bildungswesen in Europa erstellt. Dadurch konnten die Informationen zu den drei hier thematisierten Bereichen durch Beiträge aus weiteren europäischen Ländern ergänzt werden. In dieser Veröffentlichung werden einige wichtige Fragestellungen bezüglich der Angebote behandelt, die Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf im ^Anschluss an die Grundschule zur Verfügung stehen: Wie kann integrativer und inklusiver Unterricht im Sekundarschulbereich verwirklicht und unterstützt werden? Wie lassen sich der Zugang zur Hochschulbildung und einem barrierefreien Studium für Studierende mit Behinderungen ausbauen und unterstützen? Und wie kann der Übergang von der Schule ins Berufsleben für Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf verbessert werden? ... (vom Einband) 2h6 Sonderpädagogische Förderung in Europa (Band 2); Bildungsangebote nach der Grundschule. Thematische Publikation; Psychologie; Pädagogik; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 49191 - gefunden im Sachgebiet: Pädagogik
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 9,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Beyer, Carl:  Geschichte der Stadt Lage. Neu herausgegeben von Dirk Frontzek. MV-Taschenbuch.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mecklenburg-Vorpommern - Beyer, Carl: Geschichte der Stadt Lage. Neu herausgegeben von Dirk Frontzek. MV-Taschenbuch. Bargeshagen Rostock, BS-Verlag-Rostock, 2008. 237 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar, Einband mit Gebrauchsspuren, innen frisch ISBN: 9783867850476 Inhalt: Vorbemerkung, I. Entstehung und Herausbildung der Stadt, II. Aus dem Jahrhundert der Reformation, III. Aus dem Jahrhundert des 30-jährigen Krieges, IV. Die Lager Unruhen, V. Der Streit um die Pfarrbesetzung, VI. Die Zeit des siebenjährigen Krieges, VII. Der Übergang in die neuere Zeit, Anhang. ; "„Die Geschichte der Stadt Lage" wurde vom Autor Carl Bever in den „Jahrbüchern des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde" in zwei Teilen abgedruckt, die 1887 und 1883 erschienen. Wie der Titel bereits verrät, handelt es sich um das Werden und Wachsen der Recknitzstadt, welches von den Anfängen bis zu der Gegenwart des Autors geschildert wird. Dabei folgt das „Muster einer Stadtgeschichte" (Grete Grewolls: „Wer war wer in Mecklenburg") einer chronologischen Darstellung und stellt der Gesamtarbeit eine Vorbemerkung des Verfassers voran in der er über eigene Beweggründe und Material Auskunft gibt. In sieben großen Kapiteln und einem Anhang wird von der „Entstehung und Herausbildung der Stadt", über die Reformationszeit, den 30-jährigen Krieg, „Die Lager Unruhen" bis zum „Übergang in die neuere Zeit" die Entwicklung des Ortes an der Via Regia berichtet. Verschiedene Register zu Amts- und Würdenträgern sowie „Sagenhaften Nachrichten" schließen, die bis heute einzige veröffentlichte Stadtgeschichte ab." 9783867850476
[SW: Mecklenburg-Vorpommern Suche0084 2Suche0004]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41634 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

ISSN 0486-8234, Leipzig, Sachsen, Kulturbund, Heimatgeschichte, Weitere Ausgaben / Titel dieser Reih Sächsische Heimatblätter. Heft 4 / 1991. Dresden: Kulturbund e. V., 1991. Zeitschrift für sächsische Geschichte, Denkmalpflege, Natur und Umwelt. Inhalt: u. a.: Dr. Simone Lässig: Sachsens Übergang zum bürgerlichen Verfassungsstaat. / Volker Ruhland: Sächsischer Feudalstaat in der Krise. / Gerhard Schmidt: Die Justizreform von 1830 bis 1835. / Adrian Dautz: "Constitution, wie sie das sächsische Volk wünscht". / Michael Hammer: Pressefreiheit gegen Despotie und Anarchie. / Ines Werner: Fanal für bürgerliche Kommunalpolitik. / Hubert Kiesewetter: Verfassung und Industrialisierung. / Reiner Groß: Verfassung und bürgerliche Agrarreform 1832. / Roland Zeise: Zu den Wirkungen des Agrargesetzes von 1832. / Roswitha Wieczoreck: Aus der Vita eines Volksvertreters. Der Landtagsabgeordnete Ernst Friedrich Wilhelm Oehmichen. / Ralf Thomas: Verfassung und Kirchenpolitik in Sachsen nach 1831. / Volker Knüpfer: Journale sind unsere Festungen. / Sylvia Mebus: Impuls für die Emanzipation der Lehrer? / Wolfgang Uhlmann: Aufschwung durch den "Industrieverein". Jana Englová: Hilfe für polnische Emigranten. / Thomas Klein: Wettstreit um die Repräsentation. / Wie sicher sind Landschaftsschutzgebiete? / Wolfram Dunger: Für umweltfreundliche Süd-Trasse. [A 4] / Bernhard Seifert: Wo der Uhu wieder heimisch ist. / Kabinett Lindenau / guter Zustand // B,59 30 cm, Broschiert S. 193 - 256, mit Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), 37. Jahrgang, Heft 4 / 1991, Inhalt: u. a.: Dr. Simone Lässig: Sachsens Übergang zum bürgerlichen Verfassungsstaat. / Volker Ruhland: Sächsischer Feudalstaat in der Krise. / Gerhard Schmidt: Die Justizreform von 1830 bis 1835. / Adrian Dautz: "Constitution, wie sie das sächsische Volk wünscht". / Michael Hammer: Pressefreiheit gegen Despotie und Anarchie. / Ines Werner: Fanal für bürgerliche Kommunalpolitik. / Hubert Kiesewetter: Verfassung und Industrialisierung. / Reiner Groß: Verfassung und bürgerliche Agrarreform 1832. / Roland Zeise: Zu den Wirkungen des Agrargesetzes von 1832. / Roswitha Wieczoreck: Aus der Vita eines Volksvertreters. Der Landtagsabgeordnete Ernst Friedrich Wilhelm Oehmichen. / Ralf Thomas: Verfassung und Kirchenpolitik in Sachsen nach 1831. / Volker Knüpfer: Journale sind unsere Festungen. / Sylvia Mebus: Impuls für die Emanzipation der Lehrer? / Wolfgang Uhlmann: Aufschwung durch den "Industrieverein". Jana Englová: Hilfe für polnische Emigranten. / Thomas Klein: Wettstreit um die Repräsentation. / Wie sicher sind Landschaftsschutzgebiete? / Wolfram Dunger: Für umweltfreundliche Süd-Trasse. [A 4] / Bernhard Seifert: Wo der Uhu wieder heimisch ist. / Kabinett Lindenau / guter Zustand // B,59
[SW: ISSN 0486-8234, Leipzig, Sachsen, Kulturbund, Heimatgeschichte, Weitere Ausgaben / Titel dieser Reihe / Serie vorhanden.]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 63237 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Universität Leipzig ; Geschichte 1409-2009, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Geschichte Deutschl Häuser, Franz (Herausgeber): Geschichte der Universität Leipzig 1409-2009. SECHS (6 Bände ( SO vollständig) Leipzig : Leipziger Universitätsverlag, 2012. Herausgegeben von Senatskommission zur Erforschung der Leipziger Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE in SECHS Bänden. Band 1: Spätes Mittelalter und Frühe Neuzeit 1409-1830/31. Band 2: Das neunzehnte Jahrhundert 1830/31-1909. Band 3: Das zwanzigste Jahrhundert 1909-2009. Band 4/1 und 4/2: Fakultäten, Institute, Zentrale Einrichtungen. Band 5: Geschichte der Leipziger Universitätsbauten im urbanen Kontext. Inhalt; Band 1: ENNO BÜNZ Gründung und Entfaltung. Die spätmittelalterliche Universität Leipzig 1409-1539 -- MANFRED RUDERSDORF Weichenstellung für die Neuzeit. Die Universität Leipzig zwischen Reformation und Dreißigjährigem Krieg 1539-1648/1660 -- DETLEF DÖRING Anfänge der modernen Wissenschaften. Die Universität Leipzig vom Zeitalter der Aufklärung bis zur Universitätsreform 1650-1830/31 -- Band 2: HARTMUT ZWAHR Im Übergang zur bürgerlichen Gesellschaft. Von der Universitätsreform bis zur Reichsgründung 1830/31-1871 -- JENS BLECHER Landesuniversität mit Weltgeltung. Die Alma mater Lipsiensis zwischen Reichsgründung und Fünfhundertjahrfeier 1871-1909 -- Band 3: ULRICH VON HEHL In den Umbrüchen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die Universität Leipzig vom Vorabend des Ersten bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges 1909 bis 1945 -- GÜNTHER HEYDEMANN Sozialistische Transformation. Die Universität Leipzig vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis zum Mauerbau 1945-1961 -- KLAUS FITSCHEN Wissenschaft im Dienste des Sozialismus. Die Universität Leipzig vom Mauerbau bis zur Friedlichen Revolution 1961-1989 -- FRITZ KÖNIG Demokratischer Neubeginn und Weichenstellung für die Zukunft. Die Universität Leipzig von der Friedlichen Revolution bis zur Gegenwart 1989-2009. Originalleinen mit Original-Schutzumschlag. 25 cm FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE in SECHS Bänden. Band 1: Spätes Mittelalter und Frühe Neuzeit 1409-1830/31. Band 2: Das neunzehnte Jahrhundert 1830/31-1909. Band 3: Das zwanzigste Jahrhundert 1909-2009. Band 4/1 und 4/2: Fakultäten, Institute, Zentrale Einrichtungen. Band 5: Geschichte der Leipziger Universitätsbauten im urbanen Kontext. Inhalt; Band 1: ENNO BÜNZ Gründung und Entfaltung. Die spätmittelalterliche Universität Leipzig 1409-1539 -- MANFRED RUDERSDORF Weichenstellung für die Neuzeit. Die Universität Leipzig zwischen Reformation und Dreißigjährigem Krieg 1539-1648/1660 -- DETLEF DÖRING Anfänge der modernen Wissenschaften. Die Universität Leipzig vom Zeitalter der Aufklärung bis zur Universitätsreform 1650-1830/31 -- Band 2: HARTMUT ZWAHR Im Übergang zur bürgerlichen Gesellschaft. Von der Universitätsreform bis zur Reichsgründung 1830/31-1871 -- JENS BLECHER Landesuniversität mit Weltgeltung. Die Alma mater Lipsiensis zwischen Reichsgründung und Fünfhundertjahrfeier 1871-1909 -- Band 3: ULRICH VON HEHL In den Umbrüchen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die Universität Leipzig vom Vorabend des Ersten bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges 1909 bis 1945 -- GÜNTHER HEYDEMANN Sozialistische Transformation. Die Universität Leipzig vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis zum Mauerbau 1945-1961 -- KLAUS FITSCHEN Wissenschaft im Dienste des Sozialismus. Die Universität Leipzig vom Mauerbau bis zur Friedlichen Revolution 1961-1989 -- FRITZ KÖNIG Demokratischer Neubeginn und Weichenstellung für die Zukunft. Die Universität Leipzig von der Friedlichen Revolution bis zur Gegenwart 1989-2009.
[SW: Universität Leipzig ; Geschichte 1409-2009, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Geschichte Deutschlands, leipziger Universitätsgeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 279550 - gefunden im Sachgebiet: Universitätsgeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 195,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

EUROPÄUS (Pseudonym): Der Wiederaufstieg des Abendlandes aus der Dämonie der Technik; Verlag Braune Bücher / Berlin Carl Rentsch; 1937. EA, 1. - 5. T.; 218 S.; Format: 16x23 Paul Dietrich (1. April 1907 in Neustadt im Schwarzwald; † 23. Dezember 1991 in Waldshut), deutscher Gebrauchsgrafiker, Maler und Gründer der privaten Bodensee-Kunstschule in Konstanz. (frei nach wikipedia); - - - NS.-Wirtschaftsphilosophie mit dem Ausblick auf eine "Neue Ordnung"; - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; I. Abschnitt: Die Umformung der Welt durch die Technik. Die Technik und die allgemeine Krisis / Die Deutungsversuche der allgemeinen Verwirrung / Die Fülle der Probleme; 2. Abschnitt: Die Eroberung der Welt. Der Siegeszug der Technik / Der Raubbau der Naturschätze; 3. Abschnitt: Technik und Wirtschaft. Die Ursache der Arbeitslosigkeit — das Versagen der alten Wirtschaftsordnung / Die Ergänzung der Energiequellen und Rohstoffe; 4. Abschnitt: Wege zur Beherrschung der Technik. Krisis der Fülle und Versagen der Goldwährung / Die Selbstauflösung der alten Ordnungsform /Schaffen eines technischen Generalstabes; 5. Abschnitt: Technik und Kriegführung von morgen. Die Technik und die neue Bewaffnung der Heere / Technik und Führung / Die Motorisierung / Technik und Luftmacht / Die totale Mobilmachung / Wesen und Notwendigkeit des Krieges; 6. Abschnitt: Die Umgestaltung des europäischen Lebens durch die Entwicklung der Technik und der Übergang des Abendlandes zur neuen Ordnung. Die großen Gegensätze des 19. Jahrhunderts / „Fortschrittsglaube — Untergangsstimmung" / Bildung neuer Formen und Richtungen / Übergang des Abendlandes zur Neuordnung; 7. Abschnitt: Die Technik, die Weltmächte und das neue Abendland. Außenpolitischer Fragetibestand / Europas Aufstieg durch die Technik und Gefährdung seiner Weltgeltung / Die Beeinflussung der Weltmächte durch die Technik und ihr neuer Kurs / Herausbildung einiger weniger tatsächlich herschender Mächtegruppen / Die Ohnmachtsursache des Völkerbundes / Die Sendung des neuen Abendlandes; Verlagswerbung; - - - LaLit1N 39; - - - Z u s t a n d : 3+, original farbiger gestalteter (P. Dietrich) Umschlag mit Deckel- + Rückentitel Englisch-Broschur
[SW: Philosophie; Geisteswissenschaften; Europa; Abendland; Wirtschaft; Technik; Ruhstoffe; Energie; Geschichte; Zeitgeschichte; Politik; Nationalsozialismus; NS.; 1933 - 1945;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 39415 - gefunden im Sachgebiet: Wirtschaft
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 24.04. bis 28.04.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Steinmann, Paul:  Bauer und Ritter in Mecklenburg. Wandlungen der gutsherrlich-bäuerlichen Verhältnisse im Westen und Osten Mecklenburgs vom 12./13. Jahrhundert bis zur Bodenreform 1945.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Steinmann, Paul: Bauer und Ritter in Mecklenburg. Wandlungen der gutsherrlich-bäuerlichen Verhältnisse im Westen und Osten Mecklenburgs vom 12./13. Jahrhundert bis zur Bodenreform 1945. Schwerin, Petermänken-Verlag, 1960. XX, 328 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Leinen , Gutes Exemplar Inhalt: Vorwort, Einführung, Erster Teil WESTMECKLENBURG: I. Chronikalische und urkundliche Quellen für die Erforschung der Neubesiedlung Westmecklenburgs mit Bauern im 12. und 13. Jahrhundert. Hauptquelle: Das Ratzeburger Zehntenlehenregister von [1229/30], Seine Bedeutung für Feststellung von Verlauf, Perioden, Träger und System des Siedlungswesens, II. Goldenbow und die Vogtei Wittenburg im Zeitalter der Neubesiedlung und der mittelalterlichen Grundherrschaft, III. Ansätze zur Entwicklung der neuzeitlichen Gutswirtschaft und Gutsherrschaft im 16. Jahrhundert in Goldenbow und im Amte Wittenburg. Erste Periode des Bauernlegens, IV. Die Problematik des [Wallensteinschen] Katasters von 1628. Überlieferungsverhältnisse. Angaben über Goldenbow. Der Dreißigjährige Krieg und seine Auswirkungen: in Goldenbow, im Kreise Hagenow und allgemein in Mecklenburg, V. Ersatz der alten, flächenmäßig orientierten Hufenordnung durch die Einführung der bonitierten Hufe seit 1701 sowie der katastrierten Hufe seit 1755, VI. Einführung der holsteinischen Koppelwirtschaft in Mecklenburg seit der Wende des 17. zum 18. Jahrhundert. Zweite Periode des - systematisch und nachhaltig durchgeführten - Bauernlegens, VII. Einführung der holsteinischen Koppelwirtschaft in Goldenbow durch den Freiherrn von Lützow 1721 ff. Widerstand der Bauern 1722/31, VIII. Verpfändung (1756) und Verkauf (1797) der Goldenbow-Marsowschen Begüterung an die Ritter von Schilden. Rücksichtsloses Legen oder Reduzieren von Goldenbower und Marsower Bauernstellen zwischen 1751 und 1813/14. Der Landesgrundigesetzliche Erbvergleich von 1755 und seine Folgen: umfangreiche Legungen von ritterschaftlichen Bauernstellen im Kreise Hagenow im 18./19. Jahrhundert, IX. Wandlungen hinsichtlich des Umfangs der Ritter- und Bauernländereien zu Goldenbow und Marsow im Laufe der Jahrhunderte, X. Bauernbefreiung und bäuerliche Agrarreformen in Mecklenburg während des 18. und der ersten Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts. - Ideale Bestrebungen, ungenügende Durchführuagen, XI. Die Revolution von 1848. Ursachen. Reformbestrebungen. Sieg der Reaktion. Die Auswanderungsbewegung, XII. Das Bauernlegen wird in Mecklenburg-Schwerin von Ende 1851 ab fortgesetzt. Unzulängliche offizielle Quellen hierüber. Erneutes, aber größtenteils erfolgloses Vorgehen der Schweriner Landesregierung gegen das Bauernlegen 1860/61. Die Regulierungsverordnung von 1862. - Die Goldenbower Gutsherrschaft führt 1862 Landesregierung und Bauern hinters Licht, XIII. Siedlungspolitik in Mecklenburg-Schwerin von 1753 bis 1933 und im vereinigten Mecklenburg von 1934 bis 1937/38. Umgestaltung des bäuerlichen Besitzrechts seit der Revolution von 1918 und Abschluß der Bauernbefreiung. Liquidierung der Siedlungspolitik durch die NSDAP seit 1937/38, XIV. Die Bodenreform in Mecklenburg im Jahre 1945. Der ritterschaftliche Großgrundbesitz wird beseitigt. Mecklenburg wird wieder ein Bauernland, XV. Die Durchführung der Bodenreform in Goldenbow, in Albertinenhof und in Rodenwalde-Marsow im Jahre 1945, Zweiter Teil OSTMECKLENBURG: I. Quellen für Rekonstruktion der Bauern- und Ritterhufen, deren Anzahl bei der Neubesiedlung in Ostmecklenburg, im Lande Stargard sowie speziell in der Vogtei Stargard festgelegt wurde. Territoriale Entwicklung des Landes Stargard. Grenzen der alten terrae Stargard und Beseritz. Überblick über die politische Geschichte sowie die Geschichte der Besiedlung des Landes Stargard, II. Cölpin im Zeitalter der Neubesiedlung und der mitteLalterlichen Grundherrschaft, III. Allmählicher Übergang zur neuzeitlichen Gutswirtschaft und Gutsherrschaft im Amte Stargard und in Cölpin während des 16. Jahrhunderts. Erste Periode des Bauernlegens, IV. Gestaltung der gutsherrlichen und der bäuerlichen Verhältnisse während des Dreißigjährigen Krieges und nach seinem Ende bis zum Jahre 1719 in Cölpin und im Amte Stargard. Abschluß der Entwicklung betr. Übergang von der Grundherrschaft zur Gutswirtschaft und Gutsherrschaft, flächenmäßig gesehen, in Cölpin zwischen 1627 und 1634, V. Die Entwicklung Cölpins zum landwirtschaftlichen Großbetrieb im 18. Jahrhundert. Sechs Kossatenstellen zwischen 1758 und 1769 durch Stephan Werner von Dewitz gelegt. Seine Persönlichkeit, VI. Die Cölpiner Pfarr- und Kirchenländereien. Umfang, Bewirtschaftung und Bedeutung für Ermittlung der Größe der mittelalterlichen Cölpiner Hufen, VII. Bauernlegungen und Regulierungen in Cölpin 1810/11. Umfang der Bauern-ländereien und ihr Größenverhältnis zum Gutsland, VIII. Verfügungswidrige Erwerbung der Rühlower Freischulzenländereien im Jahre 1840 und Errichtung des Cölpiner Vorwerkes Hochcamp, IX. Das Cölpiner Vorwerk Hochoamp wird seit 1930 aufgesiedelt, X. Die Durchführung der Bodenreform in Cölpin in den Jahren 1946/48. Ergebnisse und Rückblick, XI. Rekonstruktion der Anzahl der bäuerlichen Stellen in den ritterschaftlichen Dörfern des Amts Stargard, die im Zeitalter der Neubesiedlung festgesetzt wurde, Reduzierung des Bestandes an bäuerlichen Stellen durch Kriege, Seuchen, Bedrückungen und Landflucht sowie durch das Legen von bäuerlichen Stellen durch Ritter bzw. Rittergutsbesitzer vom 15. Jahrhundert bis zum Jahre 1820, XII. Die beiden Mecklenburg-Strelitzschen Verordnungen vom 10. 12. 1824 betr. Feststellung und Regelung der bäuerlichen Verhältnisse in den ritterschaftlichen Gütern. Ihre Auswirkungen bis zur letzten Bauernlegung, Regulierung und Vererbpachtung im Jahre 1867. Überblick und Ausblick, Abschließende Betrachtung, Anhang zum I. Teil: Aktenmäßige Nachrichten über Legung, Reduzierung oder Verlegung von ritterschaftlichen Bauernstellen, über Bedrückungen von Bauern durch ihre Gutsherrn sowie über die Einführung der holsteinischen Koppelwirtschaft auf den Ländereien von mecklenburg-schwerinschen Gütern zu Zeiten des Herzogs Carl Leopold, Währungen, Flächen-, Längen- und Getreidemaße, Anmerkungen, Kartenanhang.
[SW: Mecklenburg-Vorpommern]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42157 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 120,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Steinmann, Paul:  Bauer und Ritter in Mecklenburg. Wandlungen der gutsherrlich-bäuerlichen Verhältnisse im Westen und Osten Mecklenburgs vom 12./13. Jahrhundert bis zur Bodenreform 1945.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Steinmann, Paul: Bauer und Ritter in Mecklenburg. Wandlungen der gutsherrlich-bäuerlichen Verhältnisse im Westen und Osten Mecklenburgs vom 12./13. Jahrhundert bis zur Bodenreform 1945. Schwerin, Petermänken-Verlag, 1960. XX, 328 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Leinen , Stempel, Einbang gering fleckig, sonst gut Inhalt: Vorwort, Einführung, Erster Teil WESTMECKLENBURG: I. Chronikalische und urkundliche Quellen für die Erforschung der Neubesiedlung Westmecklenburgs mit Bauern im 12. und 13. Jahrhundert. Hauptquelle: Das Ratzeburger Zehntenlehenregister von [1229/30], Seine Bedeutung für Feststellung von Verlauf, Perioden, Träger und System des Siedlungswesens, II. Goldenbow und die Vogtei Wittenburg im Zeitalter der Neubesiedlung und der mittelalterlichen Grundherrschaft, III. Ansätze zur Entwicklung der neuzeitlichen Gutswirtschaft und Gutsherrschaft im 16. Jahrhundert in Goldenbow und im Amte Wittenburg. Erste Periode des Bauernlegens, IV. Die Problematik des [Wallensteinschen] Katasters von 1628. Überlieferungsverhältnisse. Angaben über Goldenbow. Der Dreißigjährige Krieg und seine Auswirkungen: in Goldenbow, im Kreise Hagenow und allgemein in Mecklenburg, V. Ersatz der alten, flächenmäßig orientierten Hufenordnung durch die Einführung der bonitierten Hufe seit 1701 sowie der katastrierten Hufe seit 1755, VI. Einführung der holsteinischen Koppelwirtschaft in Mecklenburg seit der Wende des 17. zum 18. Jahrhundert. Zweite Periode des - systematisch und nachhaltig durchgeführten - Bauernlegens, VII. Einführung der holsteinischen Koppelwirtschaft in Goldenbow durch den Freiherrn von Lützow 1721 ff. Widerstand der Bauern 1722/31, VIII. Verpfändung (1756) und Verkauf (1797) der Goldenbow-Marsowschen Begüterung an die Ritter von Schilden. Rücksichtsloses Legen oder Reduzieren von Goldenbower und Marsower Bauernstellen zwischen 1751 und 1813/14. Der Landesgrundigesetzliche Erbvergleich von 1755 und seine Folgen: umfangreiche Legungen von ritterschaftlichen Bauernstellen im Kreise Hagenow im 18./19. Jahrhundert, IX. Wandlungen hinsichtlich des Umfangs der Ritter- und Bauernländereien zu Goldenbow und Marsow im Laufe der Jahrhunderte, X. Bauernbefreiung und bäuerliche Agrarreformen in Mecklenburg während des 18. und der ersten Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts. - Ideale Bestrebungen, ungenügende Durchführuagen, XI. Die Revolution von 1848. Ursachen. Reformbestrebungen. Sieg der Reaktion. Die Auswanderungsbewegung, XII. Das Bauernlegen wird in Mecklenburg-Schwerin von Ende 1851 ab fortgesetzt. Unzulängliche offizielle Quellen hierüber. Erneutes, aber größtenteils erfolgloses Vorgehen der Schweriner Landesregierung gegen das Bauernlegen 1860/61. Die Regulierungsverordnung von 1862. - Die Goldenbower Gutsherrschaft führt 1862 Landesregierung und Bauern hinters Licht, XIII. Siedlungspolitik in Mecklenburg-Schwerin von 1753 bis 1933 und im vereinigten Mecklenburg von 1934 bis 1937/38. Umgestaltung des bäuerlichen Besitzrechts seit der Revolution von 1918 und Abschluß der Bauernbefreiung. Liquidierung der Siedlungspolitik durch die NSDAP seit 1937/38, XIV. Die Bodenreform in Mecklenburg im Jahre 1945. Der ritterschaftliche Großgrundbesitz wird beseitigt. Mecklenburg wird wieder ein Bauernland, XV. Die Durchführung der Bodenreform in Goldenbow, in Albertinenhof und in Rodenwalde-Marsow im Jahre 1945, Zweiter Teil OSTMECKLENBURG: I. Quellen für Rekonstruktion der Bauern- und Ritterhufen, deren Anzahl bei der Neubesiedlung in Ostmecklenburg, im Lande Stargard sowie speziell in der Vogtei Stargard festgelegt wurde. Territoriale Entwicklung des Landes Stargard. Grenzen der alten terrae Stargard und Beseritz. Überblick über die politische Geschichte sowie die Geschichte der Besiedlung des Landes Stargard, II. Cölpin im Zeitalter der Neubesiedlung und der mitteLalterlichen Grundherrschaft, III. Allmählicher Übergang zur neuzeitlichen Gutswirtschaft und Gutsherrschaft im Amte Stargard und in Cölpin während des 16. Jahrhunderts. Erste Periode des Bauernlegens, IV. Gestaltung der gutsherrlichen und der bäuerlichen Verhältnisse während des Dreißigjährigen Krieges und nach seinem Ende bis zum Jahre 1719 in Cölpin und im Amte Stargard. Abschluß der Entwicklung betr. Übergang von der Grundherrschaft zur Gutswirtschaft und Gutsherrschaft, flächenmäßig gesehen, in Cölpin zwischen 1627 und 1634, V. Die Entwicklung Cölpins zum landwirtschaftlichen Großbetrieb im 18. Jahrhundert. Sechs Kossatenstellen zwischen 1758 und 1769 durch Stephan Werner von Dewitz gelegt. Seine Persönlichkeit, VI. Die Cölpiner Pfarr- und Kirchenländereien. Umfang, Bewirtschaftung und Bedeutung für Ermittlung der Größe der mittelalterlichen Cölpiner Hufen, VII. Bauernlegungen und Regulierungen in Cölpin 1810/11. Umfang der Bauern-ländereien und ihr Größenverhältnis zum Gutsland, VIII. Verfügungswidrige Erwerbung der Rühlower Freischulzenländereien im Jahre 1840 und Errichtung des Cölpiner Vorwerkes Hochcamp, IX. Das Cölpiner Vorwerk Hochoamp wird seit 1930 aufgesiedelt, X. Die Durchführung der Bodenreform in Cölpin in den Jahren 1946/48. Ergebnisse und Rückblick, XI. Rekonstruktion der Anzahl der bäuerlichen Stellen in den ritterschaftlichen Dörfern des Amts Stargard, die im Zeitalter der Neubesiedlung festgesetzt wurde, Reduzierung des Bestandes an bäuerlichen Stellen durch Kriege, Seuchen, Bedrückungen und Landflucht sowie durch das Legen von bäuerlichen Stellen durch Ritter bzw. Rittergutsbesitzer vom 15. Jahrhundert bis zum Jahre 1820, XII. Die beiden Mecklenburg-Strelitzschen Verordnungen vom 10. 12. 1824 betr. Feststellung und Regelung der bäuerlichen Verhältnisse in den ritterschaftlichen Gütern. Ihre Auswirkungen bis zur letzten Bauernlegung, Regulierung und Vererbpachtung im Jahre 1867. Überblick und Ausblick, Abschließende Betrachtung, Anhang zum I. Teil: Aktenmäßige Nachrichten über Legung, Reduzierung oder Verlegung von ritterschaftlichen Bauernstellen, über Bedrückungen von Bauern durch ihre Gutsherrn sowie über die Einführung der holsteinischen Koppelwirtschaft auf den Ländereien von mecklenburg-schwerinschen Gütern zu Zeiten des Herzogs Carl Leopold, Währungen, Flächen-, Längen- und Getreidemaße, Anmerkungen, Kartenanhang.
[SW: Mecklenburg-Vorpommern]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42158 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 100,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Krische, Paul (Dr.): Das Rätsel der Mutterrechtsgesellschaft [Bibliothek Gerd Rühle]; Eine Studie über die Frühepoche der Leistung und Geltung des Weibes; Verlegt bei Georg Müller / München; 1927. EA; XI, 256, (1) S.; Format: 15x22 Paul August Heinrich Krische (* 1. Mai 1878 in Göttingen; † 5. November 1956 in Berlin), deutscher Agrikulturchemiker, Agrargeograph, Freidenker, Sexualreformer. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhaltsübersicht; Vorwort; I. Einleitung; II. Die Frau in der Mutterrechtszeit als führende Klasse (Die klassische Zeit der Frauenkultur); a) Die völkerkundliche Hypothese der mutterrechtlichen Urzeit; b) Die soziologische Hypothese der weder mutter- noch vaterrechtlichen Urzeit und der älteren Horden- und späteren Mutterlinie; c) Die psychologische Ergänzung der soziologischen Mutterrechtshypothese; d) H. Schulte -Vaertings Theorie der ursprünglichen Männerherrschaft; e) Die Mutterrechtshypothese in der von Leo Frobenius gegründeten Kulturkreislehre (Kulturmorphologie); f) Die wichtigsten Merkmale einer mutterrechtlich organisierten Gesellschaft; 1. Sexuelles Gebiet; 2. Soziales Gebiet; 5. Physisches Gebiet; 4. Psychisches Gebiet; 5. Ideologie; g) Die allgemeine Lage der Frau in der Mutterrechtsstufe der niederen Ackerbauer; h) Die Lage der Frau bei den in jüngster Zeit noch bestehenden Beispielen mutterrechtlich organisierter Stämme; 1. Die Mutterrechtsstufe bei den niederen Ackerhauern; a) Das Weib bei den niederen Ackerbauern des Westens; I. Die ackerbauenden Indianer Nordamerikas; 1. Die Missouristämme (Mundarten, Minitaris, Crows, Pahnis); 2. Die Irokesen; 3. Die Huronen (Wyandotts); 4. Die Algonkinstämme (Obschibwäs, Delawaren, Mohikaner usw.); 5. Die Creeks oder Muskogee, Choktas und Cherokesen; 6. Die Natchez; 7. Die Pueblos (Hopi); II. Die ackerbautreibenden Naturvölker Südamerikas (Tupi, Karaiben, Aruak); b) Die niederen Ackerbauer des Ostens. 1. Die malaiischen Stämme (Khasi, Menang-Kabau, Dayaks); 2. Die Nikobaresen; 5. Die Palau-Insulaner (Mortlock-Insulaner); 4. Mutterrechtlich organisierte Stämme in Ostindien. a. Die Garos in Assam; b. Die Pani-Kooch; c. Die Kulu; 5. Die Stämme auf Formosa (Hainan); 6. Mutterrechtliche Urstämme in China; 2. Die Mutterrechtsstufe bei den mittleren Fischern. a. Die Itälmenen (Kamtschadalen), Giljäken und Golden; b. Die Paumari im tropischen Brasilien; 5. Mutterrechtsverhältnisse in anderen Entwicklungsstufen. a. Die Zigeuner; b. Die Lykier in Südwest-Kleinasien; j) Angebliche Frauenstaaten in Indien; k) Vermeintliche Frauenstaaten in Afrika; l) Die Sibyllen als Vertreter alter Mutterrechtsgesellschaft; m) Frauenstaaten unter Männerausschluß (?) (Amazonen); 1. Die Amazonen im griechischen Altertum; 2. Berichte über Amazonen im Mittelalter; 3. Berichte über Amazonen in der neueren Zeit; 4. Das Ergebnis der Amazonensagen; n) Die Weibersprache als besondere Schöpfung der Mutterrechtsordnung; o) Reste der Mutterrechtszeit auf späteren Entwicklungsstufen; 1. Mutterrechtsreste in der Ackerbauzeit und in den Kulturanfängen der Vorgeschichte. a. Der Ursprung der Ackerbauepoche in der vorgeschichtlichen Zeit; b. Die vorgeschichtlichen Ursprünge der Stadtkultur; c. Das Weib in der vorgeschichtlichen Stadtkultur; 2. Mutterrechtsreste bei den alten Kulturvölkern. a. Griechische Kultur. 1. Athen; 2. Sparta; 3. Megara; 4. Kreta; 5. Lemnos, Lesbos und Samothrake; 6. Großgriechenland (Herniker, Epizephyrische Lokrer); 7. Elis; 8. Mantinea; 9. Orchomenos (Minyer); 10. Karer und Milyer (Leleger); 11. Lydien; b. Rom; c. Ägyptische Kultur; d. Libyen; e. Der Orient; 1. Indien (Tibet); 2. China; 3. Sumerer (Babylonier); 4. Weitere Mutterrechtsreste im alten Orient. Araber; Juden; Hetiter; Tibetaner; f. Das Abendland; 1. Die Germanen; 2. Die Kelten (Briten); 3. Die Slawen; 4. Die Kantabrer (Iberer, Basken); g. Mutterrechtsreste in den altamerikanischen Kulturen; 3. Mutterrechtsreste bei den Naturvölkern; 4. Mutterrechtsreste bei den heutigen Kulturvölkern; III. Eine der Mutterrechtsepoche folgende Übergangszeit der Gleichberechtigung der Geschlechter. a) Die Maoris (Neuseeländer); b) Malaiische Stämme; c) Mikronesische Stämme (Gilbert-Insulaner); d) Melanesische Stämme (Trobriand-Insulaner); e) Afrikanische Stämme (Jao, Makonde, Makua); f) Ackerbau-Indianer Nordamerikas beim Übergang zur Zivilisation; g) Die Übergangsstufe bei den höheren Fischervölkern. 1. Die Thlinkit und Haida; 2. Die Selischstämme (Nutka); h) Der Übergang vom Mutterrecht zum Vaterrecht bei den alten Kulturvölkern; i) Die Sonderstellung der Chakostämme; k) Die Naturvölker Mittelamerikas; l) Das Männerkindbett (Couvade) als typische Übergangssitte vom Mutter- zum Vaterrecht; m) Beschneidung und Reifezeremonien bei Mädchen als ursprünglich mutterrechtliche Sitten. 1. Die Beschneidung der Mädchen; 2. Reifeprüfungen der Mädchen; 3. Das Einsperren der zum erstenmal Menstruierenden; 4. Das Alleingebären, das Gebären in Geburtshütten; IV. Die Bedeutung der Mutterrechtsepoche in der Entwicklung der Menschheit; Übersicht über die benutzten literarischen Quellen in der Reihenfolge der Verwendung; Werksverzeichnis; - - - Unter Mitarbeit von Maria Krische; - - - Z u s t a n d : 2--, original orangebraunes Leinen mit schwarzem Deckel- + Rückentitel, Kopffarbschnitt, Keller- / Dachbodenfund, Bibliotheksexemplar mit Marginalien, Stempeln, Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, leicht berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt ordentlich. - - - Aus dem Nachlaß von Gerd Rühle. Hier mit datierter (? 1938) Unterschrift Rühles auf Vorsatz. - - - Gerhard (Gerd) Rühle (* 23. März 1905 in Winnenden; † 5. Juni 1949 in Innsbruck), deutscher Jurist, Autor und Reichstagsabgeordneter. NSDAP. (Mitgliedsnummer 694), 1931 Bund Nationalsozialistischer Deutscher Juristen (Mitgliedsnr. 23), 1932 Bundesführer des NS-Studentenbundes (NSDStB), Akademie für Deutsches Rechts, Goldenes Parteiabzeichen, Dienstauszeichnungen in Gold, Silber und Bronze, 1942 SS (SS-Standartenführer, Ehrendegen, Totenkopfring). (frei nach wikipedia) - - - zahlreiche weitere Bücher und Artefakte des Nachlasses vorhanden, teils mit Bucheignerzeichen (Exlibris) auf Innendeckel (altes Buch mit 2 Wappen, Sonnenrad im Untergrund) / handschriftlichem datierter Besitzvermerk (Unterschrift / teils in Runenschrift) auf Vorsatz. - - - Betriebsruhe vom 01.02. bis 12.02.2024. - - -
[SW: Frauen; Mütter; Frauenrechte; Sittengeschichte; Moral; Ethik; Sexualität; Sex; Kulturgeschichte; Kultur; culture; Volkskunde; Völkerkunde; Ethnologie; Brauchtum; Philosophie;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74748 - gefunden im Sachgebiet: Sittengeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 24.04. bis 28.04.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Grimmer, W.: Chemie und Physiologie der Milch. Kurzes Lehrbuch für Human- und Veterinärmediziner, Nahrungsmittelchemiker und Studierende, sowie Milchwirtschaftler. Paul Parey, Berlin 1910. Einband etwas berieben, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand. -------------------------------------- Inhalt: Einleitung. Bau und Funktion der Milchdrüse. I. Die Zusammensetzung und allgemeinen Eigenschaften der Milch der verschiedenen Tiere. II. Die physikalischen Eigenschaften der Milch. III. Die Eiweißkörper der Milch. IV. Die Kohlehydrate der Milch. V. Das Fett. VI. Die Salze der Milch. VII. Sonstige Milchbestandteile. VIII. Die Enzyme der Milch. IX. Die Bakterien der Milch und ihre Abwehrmittel. X. Immunkörper, Laktoserum. XI. Übergang von Fremdkörpern in die Milch. XII. Sterilisieren, Pasteurisieren, Vorzugsmilch. XIII. Milchpräparate. XIV. Die Milch als Nahrung. XV. Die Untersuchung der Milch. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Hardcover/Pappeinband XII, 364 Seiten 1.Auflage, Einband etwas berieben, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand. -------------------------------------- Inhalt: Einleitung. Bau und Funktion der Milchdrüse. I. Die Zusammensetzung und allgemeinen Eigenschaften der Milch der verschiedenen Tiere. II. Die physikalischen Eigenschaften der Milch. III. Die Eiweißkörper der Milch. IV. Die Kohlehydrate der Milch. V. Das Fett. VI. Die Salze der Milch. VII. Sonstige Milchbestandteile. VIII. Die Enzyme der Milch. IX. Die Bakterien der Milch und ihre Abwehrmittel. X. Immunkörper, Laktoserum. XI. Übergang von Fremdkörpern in die Milch. XII. Sterilisieren, Pasteurisieren, Vorzugsmilch. XIII. Milchpräparate. XIV. Die Milch als Nahrung. XV. Die Untersuchung der Milch.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 153232 - gefunden im Sachgebiet: Tiere/Natur
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 23,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Musik Stückler, Hedwig: Die Speisebücher des Benediktinerstiftes St.Paul im Lavanttal (1888-1905). Eine statistische Analyse klösterlicher Nahrungskultur. (= Veröffentlichungen des Instituts für Volkskunde der Universität Wien; Band 10). Wien, Eigenverlag 1982. Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. ---------------------------------------------------------------------- mit einer persönlichen Widmung der Autorin am Titel, signiert. ------------------------------------------------------- Das Stift St. Paul im Lavanttal ist ein im Jahr 1091 gegründetes Kloster des Benediktinerordens in Unterkärnten. Seine Gebäude stehen in 400 m Seehöhe auf einer Felskuppe am Übergang vom mittleren zum unteren Lavanttal oberhalb des Hauptortes der gleichnamigen Kärntner Marktgemeinde. Die heute bestehenden Gebäude der weitläufigen Anlage des Stifts wurden großteils im 17. Jahrhundert in barockem Stil errichtet. Noch älter ist die Stiftskirche, eine romanische Pfeilerbasilika, die vermutlich ab dem letzten Drittel des 12. Jahrhunderts erbaut und im frühen 13. Jahrhundert vollendet wurde. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback 222 Seiten 1.Auflage, Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. ---------------------------------------------------------------------- mit einer persönlichen Widmung der Autorin am Titel, signiert. ------------------------------------------------------- Das Stift St. Paul im Lavanttal ist ein im Jahr 1091 gegründetes Kloster des Benediktinerordens in Unterkärnten. Seine Gebäude stehen in 400 m Seehöhe auf einer Felskuppe am Übergang vom mittleren zum unteren Lavanttal oberhalb des Hauptortes der gleichnamigen Kärntner Marktgemeinde. Die heute bestehenden Gebäude der weitläufigen Anlage des Stifts wurden großteils im 17. Jahrhundert in barockem Stil errichtet. Noch älter ist die Stiftskirche, eine romanische Pfeilerbasilika, die vermutlich ab dem letzten Drittel des 12. Jahrhunderts erbaut und im frühen 13. Jahrhundert vollendet wurde.
[SW: Musik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 151333 - gefunden im Sachgebiet: Kulturgeschichte
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 39,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Musik Stückler, Hedwig: Die Speisebücher des Benediktinerstiftes St.Paul im Lavanttal (1888-1905). Eine statistische Analyse klösterlicher Nahrungskultur. (= Veröffentlichungen des Instituts für Volkskunde der Universität Wien; Band 10). Wien, Eigenverlag 1982. Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. ---------------------------------------------------------------------- mit einer persönlichen Widmung der Autorin am Titel, signiert. ------------------------------------------------------- Das Stift St. Paul im Lavanttal ist ein im Jahr 1091 gegründetes Kloster des Benediktinerordens in Unterkärnten. Seine Gebäude stehen in 400 m Seehöhe auf einer Felskuppe am Übergang vom mittleren zum unteren Lavanttal oberhalb des Hauptortes der gleichnamigen Kärntner Marktgemeinde. Die heute bestehenden Gebäude der weitläufigen Anlage des Stifts wurden großteils im 17. Jahrhundert in barockem Stil errichtet. Noch älter ist die Stiftskirche, eine romanische Pfeilerbasilika, die vermutlich ab dem letzten Drittel des 12. Jahrhunderts erbaut und im frühen 13. Jahrhundert vollendet wurde. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback 222 Seiten 1.Auflage, Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. ---------------------------------------------------------------------- mit einer persönlichen Widmung der Autorin am Titel, signiert. ------------------------------------------------------- Das Stift St. Paul im Lavanttal ist ein im Jahr 1091 gegründetes Kloster des Benediktinerordens in Unterkärnten. Seine Gebäude stehen in 400 m Seehöhe auf einer Felskuppe am Übergang vom mittleren zum unteren Lavanttal oberhalb des Hauptortes der gleichnamigen Kärntner Marktgemeinde. Die heute bestehenden Gebäude der weitläufigen Anlage des Stifts wurden großteils im 17. Jahrhundert in barockem Stil errichtet. Noch älter ist die Stiftskirche, eine romanische Pfeilerbasilika, die vermutlich ab dem letzten Drittel des 12. Jahrhunderts erbaut und im frühen 13. Jahrhundert vollendet wurde.
[SW: Musik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 151334 - gefunden im Sachgebiet: Kulturgeschichte
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 39,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top