Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 464 Artikel gefunden. Artikel 436 bis 450 werden dargestellt.


Zeitschriften: Die Brennessel, 1. Jahrgang 1931, Folge 11 (8. Juli); Reihe: Die Brennessel; Herausgeber: Karl Prühäußer (Schriftleitung); Franz Eher Nachf.GmbH. / München; 1931. EA; (S. 121 - 132); Format: 29x37 Die Brennessel war eine nationalsozialistische Satirezeitschrift, die vom Januar 1931 bis zum Dezember 1938 im Eher Verlag erschien. Sie wurde zunächst monatlich (Januar bis März), dann 14-täglich (April bis September) und schließlich wöchentlich (seit Oktober 1931) im Folioformat als Konkurrenz zum "Simplicissimus" herausgegeben. In Format und Layout imitierte "Die Brennessel" den "Simplicissimus" und trat damit seriöser auf als die NS.-Hetzschrift "Der Stürmer". Hauptaufgabe der Zeitschrift war aber ebenfalls der Kampf gegen die Weimarer Republik, das „Internationale Judentum“, den „Bolschewismus“ und das „feindliche Ausland“. Entsprechend wurden diese Gegner in satirischen Artikeln und Karikaturen verunglimpft und ins Lächerliche gezogen. Neben regelmäßig wiederkehrenden antisemitischen und antibolschewistischen Attacken enthielt die Zeitschrift aber auch pathetische, nationalsozialistische Selbstdarstellungen in Wort und Bild. Redakteure waren Karl Prühäußer (bis September 1931, arbeitete zugleich als Karikaturist „K.P.“) und Wilhelm Weiß. Letzterer firmierte von 1933 bis 1938 als Hauptschriftleiter, diente laut Ursula E. Koch jedoch nur als prominentes „Aushängeschild“ für die Zeitschrift. Tatsächliche Chefredakteure waren Dietrich Loder in München und Carl Martin Köhn (Pseudonym: „Lanzelot“) in der Berliner Filiale. Textbeiträge kamen unter anderem von Goetz Otto Stoffregen, Josef Eberle und Karl Valentin. Zu den festen Zeichnern zählten Sepp Plank (Pseudonym: „Seppla“) und Hans Schweitzer (Pseudonym: „Mjölnir“). Renommierte Karikaturisten ihrer Zeit wie Paul Schondorff beteiligten sich, andere verbargen ihre gelegentliche Teilnahme hinter Decknamen, wie z. B. Werner Hahmann, der als „Mooritz“ oder Hanns Erich Köhler, der als „Erik“ firmierte. Die Auflage der Zeitschrift betrug 1933 etwa 32.000 und sank bis 1938 auf etwa 23.000 Exemplare. "Die Brennessel" wurde schließlich zugunsten des seit der Machtergreifung der Nationalsozialisten gleichgeschalteten "Simplicissimus" aufgegeben. Am 27. Dezember 1938 erschien die letzte Ausgabe der Brennessel. Die Abonnenten wurden vom Simplicissimus übernommen. (frei nach wikipedia); - - - Satirische Zeitschrift der NSDAP., in der Aufmachung dem Simplicissimus / Kladderadatsch; - - - Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 1. Jahrgang 1931 - 8. Jahrgang 1938; damit Erscheinen eingestellt; - - - I n h a l t : F. B.: Die youngdeutsche Melkkuh (Gedicht); Thomas Schnauz: Zum Dank; Peter Squenz: Trost; E.: Brennesseln; O.Z.: K.D.P.; Feo: Wodan mit uns!; Aus dem Inselstaat: Wege: Revirement in der Justizverwaltung; Liebe Brennessel (Leserbriefe?); Eckchen: Die Schlummerrolle; K. S.: Aufstieg (Gedicht); Dr. Rusticanus: Die "Operette" Lohengrin; Fr. Kr.: Wahres Erlebnis; Kille Kille: Rücksicht (Gedicht); Schwer erfüllbare Bedingungen; Pidder Lung: Moratorisches Potpourri + Rotes Natron her!(Gedichte); Briefkasten; Werbung; Salve: Was ist Sport? (Gedicht); F.: Im Westen nichts Neues; H.: Sacro Egoismo; Feo.: Politische Nachrichten; R.: "Es wird gespart"; M. G.: Entweder - oder; Kl.: Berliner Schnauze; T. von der Blecken: Neueste Pressemeldungen vom deutschen Kriegsschauplatz; Knurr: Polizeilich verboten!; W.: Wie kommt man zu einer Villa?; Wahres Geschichtchen; L.: Der "Tate"; - - - Abbildungen: Karl Prühäußer: "Klara Zetkin, M.d.R., Moskaus Augenweide" + Der Barbier von Locarno. Hoover: "Lassen Sie - Mister Briand! Das Einseifen besorge diesmal ich"; Mjölnir: Metternich. "Gib`s auf Kleiner! Auch ich habe die deutsche Freiheitsbewegung nicht aufhalten können"; Otto Flechtner: Brüning befragt die Zukunft. "- übern großen Weg - in einer kurzen Zeit - steht Ihnen eine große Veränderung ins Haus - "; R. Grieß: Auf dem Völkerbundstandesamt. "Nix wird g`heirat! Am wenigsten aus Liebe"; Paul Schondorff: Vor den Trümmern. "Jetz is doch schad, Alte, daß wir nie drinnen waren"; Paul Ricken: Breslau - Chemnitz. Blut kittet!; Eugen Osswald: In der Münchener Fälscherfiliale. 600 Mark für einen Brief!? - Na, für eine saftige Lüge über die Nationalsozialisten ist einer klassenbewußten Zeitung kein Preis zu hoch + Dressurkünste der Bayerischen Volkspartei. In Berlin Licht: "So is`s brav Leo, schön kuschen vorm braven Herrn!" + In München "Wo is`s Saupreißerl? Alle faß!"; Albert Reich: Drohende Wolken über Danzig; - - - LaLitZ 475; - - - Z u s t a n d: 3, original farbig illustriert (Otto Flechtner: In höchster Not) geheftet mit Deckeltitel, mit Karrikaturen + Werbung. Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Deckblatt getrennt (lose), insgesamt ordentlich. Gestempelt: "Werbenummer"; Zusätzlicher rosa Aufkleber: "Persönliche Bitte" (Werbung für den "N.S.-Kurier"). SELTEN!!! Fast jedes Heft der Reihe lieferbar. Bitte fragen Sie mich!
[SW: Zeitungen; Newspapers; Zeitschriften; Periodica; Periodicals; Kunst; art; Graphik; Gebrauchsgraphik; Graphiker; Karikaturen; Comics; cartoons; Nationalsozialismus; NS.; Deutsche Geschichte; Politik; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; NSDAP; Parteigeschichte; Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei; Kampfzeit; Weimarer Republik; 1919 - 1933; Systemzeit;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 61081 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 45,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Doll, Ottilie (Dr.): Mir dean heirat`n; Eine Untersuchung über die bäuerliche Gattenwahl in Bayern südlich der Donau nebst anschließenden Randgebieten; J. F. Lehmanns Verlag / München; 1940. EA; 237 S.; Format: 14x21 Mit Zeichnungen von Th. M. Streck; - - - Z u s t a n d: 2-, original grünes Leinen mit kleiner Deckelillustration, rotem Deckel- + Rückentitel, mit ausführlichem Inhaltsverzeichnis, Zeichnungen im Text, Kopfrotschnitt. Kleiner Aufkleber am Rücken, Stempel, insgesamt sauberes Exemplar
[SW: Volkskunde; Völkerkunde; Ethnologie; Brauchtum; Vor- und Frühgeschichte; Altertum; Germanen; Rassenkunde; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Mundart; Heiraten; Gattenwahl; Rassenkunde;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4106 - gefunden im Sachgebiet: Sittengeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 55,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Grosse, Walter (Dr.): Herr Doktor, darf ich heiraten?; Sprechstunden beim Vertrauensarzte; Rudolph`sche Verlagsbuchhandlung / Dresden; 1922. EA; 222, (2) S.; Format: 13x19 I N H A L T : Einleitung; I: Grundsätzliches zur Ehereform; II. Die Eheschließung vom hygienischen Standpunkt aus; III. Vererbungsfragen; IV. Die Eheschließung vom sozialen Standpunkt aus; V. Die Eheschließung vom ethischen Standpunkt aus; Anhang: 1. Merkblatt für Eheschließende; 2. Eheverbot in Amerika; Sach- und Namenregister; (ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Literatur-Verzeichnis; Verlagswerbung; - - - Z u s t a n d : 2--, original rotillustrierte beige Broschur mit Deckel- + Rückentitel. Keller- / Dachbodenfund, leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt + brüchig, insgesamt ordentlich
[SW: Ehe; Heirat; Hochzeit; Sittengeschichte; Medizin; Gesundheit;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 72376 - gefunden im Sachgebiet: Sittengeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kopp, Cornelia (zusammengestellt): Ein Mädel will heiraten; Ratschläge für die Aussteuer; Reihe: Goldene Reihe, Band 6; Verlag Otto Beyer / Leipzig; [1938]. EA; 48, (8) S.; Format: 19x26 I N H A L T : Das Haus Gestalten; Erst nachsehen, was ist das?; Von tausend Mark an aufwärts; Kleinstwohnung und Dreizimmerwohnung; Ergänzungsmöbel; Aussteuer für 2500 Mark; Ausstattung für 3000 / 4000 / 6000 Mark; Einheirat in einen Landhaushalt; Hochzeitsgeschenke; Von den Vorhängen; Beleuchtungskörper; Teppiche und Möbelbezüge; Schönes Glas; Die Küche; Geschirr; Ratschläge zur Verwendung alter Möbel; Inhaltsverzeichnis; Herstellerverzeichnis; Werbung; - - - 8 bunte und viele einfarbige Bilder; - - - Z u s t a n d : 3+, original goldenes Halbleinen mit montierten Deckelbild + -Titel, mt teils farbigen Abbildungen auf Kunstdrucktafeln / teils Kupfertiefdruck-Abbildungen + Zeichnungen. "Arbeitsexempar" mit leichten Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas angestaubt + berieben, Papier gering gebräunt, viele zeitgenössische Anmerkungen und Anstreichungen, insgesamt ordentlich
[SW: Ehe; Heirat; Hochzeit; Aussteuer; Haushalt; Hausrat; Geschirr; Küche; Ratgeber; Lebenshilfen; Sittengeschichte; Moral; Ethik; Frauen; Bräute; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 72234 - gefunden im Sachgebiet: Sittengeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schultze-Naumburg, Bernhard: Wen soll man heiraten?; Das charakterliche Zusammenpassen in der Ehe; H. Bechold Verlagsbuchhandlung, im Druck- und Verlagshaus Breitenstein / Frankfurt am Main; 1935. EA; 152 S.; Format: 16x23 I n h a l t : Vorwort; Inhaltsverzeichnis; I. Teil: Die Bedingungen. A. Die Ehetauglichkeit des Einzelmenschen. 1. Die persönliche Eignung zur Ehe; 2. Die Erbtüchtigkeit; B. Das Zusammenpassen der Charaktere. 1. Uebereinstimmung (Bedeutung der Rasse - Rassengleichheit und Rassenmischung - Altersunterschied); 2. Die gegenseitige Ergänzung; 3. Der Fehlerausgleich; II. Teil: Praktische Ratschläge: A. Von der richtigen Gattenwahl (Vom Kennenlernen - Stimme des Gefühls - Selbsttäuschungen bei Mann und Frau - Urteil Dritter - Schwierigkeiten des Sichfindens); B. Die wissenschaftliche Eheberatung (Möglichkeiten der Charaktererkennung - Beispiel einer graphologisch-physiognomischen Eheberatung); Erklärung von Fachausdrücken; Stichwörter- + Tafelverzeichnis; - - - Mit 20 Tafeln und 24 Abbildungen; - - - Z u s t a n d : 2--, original beiger Schutzumschlag mit braunem Deckeltitel beige Broschur mit braunem Deckeltitel, mit Abbildungen auf teils gefalteten Tafeln (u.a.: Kurze Übersicht über die seelischen Eigenschaften der europäischen Rassen: nordisch, fälisch, dinarisch, westisch, ostisch, ostbaltisch), Verlagswerbung, Kunstdruckpapier. Nur leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas angestaubt, gering berieben, Papier kaum gebräunt, zeitgenössischer Besitzvermerk auf Titel, innen sehr ordentlich
[SW: Ehe; Heirat; Sittengeschichte; Charakter; Psychologie; Psyche; Seelenkunde; Seele; Rassenkunde; Ethnologie; Erbgesundheit; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73708 - gefunden im Sachgebiet: Sittengeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 66,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Maßfeller (Massfeller), Franz: Das Personenstandsrecht im Kriege; Zusammenstellung der gesetzlichen Vorschriften und Erläuterungen mit zahlreichen Musterbeispielen; Verlag für Standesamtswesen GmbH. / Berlin; 1939. EA; 100 S.; Format: 17x24 Franz Maßfeller, 1902 - 1966, Jurist (Lt. DNB); Oberlandesgerichtsrat im Reichsjustizministerium; - - - I n h a l t : (sehr ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Vorbemerkung; I. Wortlaut der gesetzlichen Bestimmungen. 1. Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses und des Ehegesundheitsgesetzes; 2. Zweite Verordnung zur Ausführung des Personenstandsgesetzes; 3. Befreiung von Ehehindernissen bei Angehörigen der Wehrmacht (Allgemeine Verfügung des Reichsministers der Justiz); 4. Zusammenstellung der zur Zeit gültigen wichtigsten Bestimmungen über Heiraten der Soldaten (Bekanntmachung des Oberkommandos des Heeres); 5. Dritte Verordnung zur Ausführung des Personenstandsgesetzes (Personenstandsverordnung der Wehrmacht); II. Erläuterungen; III. Fragen, die sich aus der Freimachung einiger Gebietsteile ergeben; Musterbeispiele; - - - Vorbemerkung (zur 1. Auflage): "Kriegszeiten stellen jeden vor neue Aufgaben, verlangen von jedem den Einsatz seiner ganzen Kraft. Auch der Standesbeamte in der Heimat ist hiervon nicht ausgenommen. Wie es die Aufgabe einer verantwortungsbewußten Staatsführung ist, durch ihre Maßnahmen die Einwirkungen kriegerischer Verwicklungen auf das Volk und jeden einzelnen Volksgenossen nach Möglichkeit herabzumindern, so ist es die Aufgabe des Standesbeamten, diese Maßnahmen der Staatsführung auf seinem Arbeitsgebiet zum Nutzen des einzelnen wirksam werden zu lassen. Für den Soldaten, der unter Einsatz seines Lebens seine und unsere Heimat verteidigt, ist es nicht gleichgültig, ob ihm vorher die Ordnung seiner persönlichen Verhältnisse noch ermöglicht wird oder nicht. Und auch für die Volksgemeinschaft ist dies nicht unerheblich. Diese Erwägung hat zu einer weitgehenden Erleichterung der Eheschließung geführt. Und wenn ein Soldat im Kampfe für die Heimat sein Leben hat lassen müssen, dann ist es für die Angehörigen nicht gleichgültig, wann sie in den Besitz einer Sterbeurkunde gelangen; ihre wirtschaftliche Existenz kann davon abhängen. Und deshalb ist dies auch für die Volksgemeinschaft nicht unerheblich. Deshalb ist Vorsorge getroffen, daß die Sterbefälle von Soldaten mit jeder tunlichen Beschleunigung beurkundet werden. Die deutsche Standesbeamtenschaft wird beweisen müssen, daß sie die von der Staatsführung getroffenen Maßnahmen wirksam werden lassen kann. Und sie wird das Vertrauen, das in sie gesetzt ist, rechtfertigen. Durch Nachträge wird dieses Büchlein notfalls ergänzt werden."; - - - LaLit2N 190; - - - Z u s t a n d: 3, original graue Broschur mit Deckeltitel, mit zahlreichen Vordrucken. Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Rücken etwas angeplatzt, Besitzvermerk auf Titel, Anstreichungen, insgesamt noch ordentlich
[SW: Rechtswissenschaften; Law; Jura; Personenstandsrecht; Heirat; Tod; Register; Rasse; Rassenkunde; Ethnologie; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 60475 - gefunden im Sachgebiet: Recht
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Dorelli, Cesare A. (Alberto): Karezza; Die ideale Liebesmethode; ihre Technik und ihr ethischer Gehalt. Der Höhenweg zu vollendetem Menschentum, zu grösserer Liebe und glückhafterer Ehe; der Weg zu Kraft und Erfolg: zu Glück und unversieglicher Entwicklung; Hermann Bauer Verlag / Freiburg im Breisgau; 1961. 6; 61 S.; Format: 15x21 Z u s t a n d: 2-, original blaßrote Papp-Broschur mit rotem Deckeltitel, mit Inhaltsverzeichnis + Verlagswerbung. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt sehr ordentlich, Besitzvermerk mit Tinte auf der Rückseite der Vorsatzes
[SW: Okkultismus; Grenzwissenschaften; Esoterik; Magnetismus; Ehe; Heirat; Erotik; Sex; Liebe; Sexualität; Karez; Tantra; Yoga;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 53426 - gefunden im Sachgebiet: Grenzwissenschaften
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Leonhardt, Ludwig (Dr.med.): Heirat und Rassenpflege; Ein Berater für Eheanwärter; J. F. Lehmanns Verlag / München; 1934. EA; 35 S.; Format: 13x19 I n h a l t : Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Familienkunde; Erbliche Belastung; Erworbene Schäden; Rasse und Ehe; Allgemeine Fragen; Verlagswerbung; - - - LaLit 250; - - - Z u s t a n d : 2-, original farbige Broschur mit Deckeltitel, 2 Skizzen. Nur geringe Alters- + Lagerspuren, gering berieben, Papier kaum gebräunt, zahlreiche zeitgenössische Anmerkungen und Anstreichungen mit Blei- + Farbstift, zeitgenössischer Besitzvermerk auf Titel, sonst sehr ordentlich
[SW: Rassenkunde; Rasse; Vererbung; Ethnologie; Völkerkunde; Anthropologie; Ehe; Gattenwahl; Sittengeschichte; Moral; Ethik; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2700 - gefunden im Sachgebiet: Rassenkunde
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Weitzel, F. (Fritz): Die Ordensgesetze der SS (Reprint); Nur für den Dienstgebrauch; Herausgeber: SS-Oberabschnitt West; [1938]. Reprint; (12) S.; Format: A5 Fritz Weitzel (eigentlich Friedrich Philipp Weitzel, * 27. April 1904 in Frankfurt am Main; † 19. Juni 1940 in Düsseldorf), deutscher Politiker (NSDAP), Polizeipräsident und SS-Obergruppenführer. (frei nach wikipedia); - - - Reprint unbekannter Herkunft zur Sammlungsergänzung - wissenschaftliche Zwecke; - - - I n h a l t : Verteiler (bis SS-Mann); Pflichten des SS-Mannes bei Verlobung und Heirat; Das Ehrengesetz der SS.; Gründung des Vereins "Lebensborn" e.V.; Grundgesetz über die Heiligkeit des Eigentums; Grundgesetz über das Pflichtsparen; Grundgesetz über die Betreuung von Witwen und Waisen; - - - [LaLit2N 6], - - - Z u s t a n d : 2+, schwarz / Leimbindung mit weißem Deckeltitel
[SW: Reprints; Neudrucke; SS; Schutzstaffel; Elite; XX; Heinrich Himmler; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Propaganda; Agitation; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1727 - gefunden im Sachgebiet: Reprints
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Buschan, Georg Die Sitten der Völker. Liebe. Ehe. Heirat. Geburt. Religion. Aberglaube. Lebensgewohnheiten. Kultureigentümlichkeiten. Tod und Bestattung bei allen Völkern der Erde, Band 1-3. Drei Bände Verlag: Union Deutsche Verlagsgesellschaft Verlag: Union Deutsche Verlagsgesellschaft - ansehnliche, wohl erhaltene Exemplare - Union Deutsche Verlagsgesellschaft, Stgt., (um 1922). VIII/432 S./1 Blatt/459 S./1 Blatt/444 S. mit insgesamt 1499 Abbildungen im Text und auf 30 farbigen Kunstbeilagen und 24 Kunstblättern, farbig illustr., goldgeprägte Leinen-Prachteinbände. Quart (gering berieben/kurze Widmung auf Vorsatz)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3o416 - gefunden im Sachgebiet: Ethnologie/ Erdkunde
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hegeler, Wilhelm: Pygmalion. Novellen. Berlin, F. Fontane, 1898. Einband sauber, stellenweise gering fleckig geblichen, an Kapitalen etwas berieben, Seiten sauber, ohne Einträge, Einbandinnenseiten und einen Teil der Seiten, vorwiegend zum Randbereich etwas altersfleckig, Wilhelm Hegeler (* 25. Februar 1870 in Varel, Oldenburg; † 8. Oktober 1943 in Irschenhausen) war ein deutscher Schriftsteller. Von 1893 an veröffentlichte Wilhelm Hegeler zahlreiche erzählende Werke, die anfangs noch stark vom Naturalismus beeinflusst waren, teilweise auch der Unterhaltungsliteratur zuzurechnen sind. Ab 1895 lebte Hegeler im thüringischen Rudolstadt. Nach der Heirat zog er mit seiner Frau nach München, später zurück nach Berlin. Hegelers erste Ehe scheiterte 1904; anschließend hielt er sich längere Zeit in Italien auf. Von 1906 bis 1918 lebte er in Weimar.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 162190 - gefunden im Sachgebiet: Novellen
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 15,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Dixelius, Hildur; Sara Alelia Berlin, Evangelische Verlagsanstalt, 1976. 4. Auflage 355 Seiten , 20 cm, Gewebeeinband Seiten sind gebräunt, in gutem, gebrauchten Zustand, Sara Alelia ist eine der großen Frauengestalten der nordischen Dichtung. Die schwedische Schriflstellerin Hildur Dixelius hat sie geschaffen. Wir verfolgen in diesem Buch den Weg einer kraftvollen, tapferen Frau von der Heirat bis ins hohe Alter hinein. Sara Alelia, früh verwitwet. zieht ihren Sohn auf einem Einödhof im hohen Norden auf. Er wird Pfarrer, der Enkel später auch. Sara Alelias Leben - zwar nicht frei von Schuld, aber immer wieder an Gottes Wort sich ausrichtend und aufrichtend - wird ihrer Familie und Umgebung ofl zum Leitbild; ihre mahnenden, ratenden, tröstenden Worte sind Hilfe zum Glauben und zum Leben aus dem Glauben. Auf ihrem langen und schweren Weg reiff sie zu tiefer Menschlichkeit und zu einer hellen Gestalt der Nächstenliebe. 3b3a Sara Alelia; Dixelius, Hildur; Roman; Erzählung; Schweden; Schweres Leben; Sara Alelia; Mann-Todkrank; Verliebt sich in Student; Bekommt Kind; Mann stirbt; Geliebter weg, Allein erziehend; Neue Existenz; Sohn wird Pfarrer, 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 50716 - gefunden im Sachgebiet: Romane & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 6,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

(Duo-Bücher) 7 Bände Verlag: Alfred Scherz Verlag Verlag: Alfred Scherz Verlag - gute Exemplare/enthalten: Conrad Ferdinand Meyer: "Gustav Adolfs Page" mit 5 Handlithographien von Imre Reiner /Karl Stiler: "Ein Winteridyll" mit 5 farbigen Handlithographien von Marguerite Frey-Surbek/Jens Peter Jacobsen: "Ein Schuß im Nebel" mit 5 farbigen Handlithographien von Karl Mannhart/Guy de Maupassant: "Das Glück. Ein übermütiger Schüler stiftet eine Heirat" mit 5 Handlithographien von Conrad Westpfhal/E.T.A. Hoffmann: "Don Juan. Ritter Glück" mit 5 Handlithographien von Pierre Gauchat/Giacomo Casanova: "Vier Abenteuer" mit 5 Handlithographien von Louis Touchagues/"Lachende Lebensweisheiten" mit 5 farbigen Lithographien von Cornelia Forster - Alfred Scherz Verlag, Bern, (um 1952). Zusammen ca. 400 S. mit zahlr. Illustrationen, original Pappbände, 1 Band mit Schuber. Duodez (etwas fleckig)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1h14917 - gefunden im Sachgebiet: Illustrierte Literatur
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sittengeschichte, Lebensgewohnheit, Kulturgeschichte Buschan, Georg: Die Sitten der Völker. Liebe, Ehe, Heirat, Geburt, Religion, Aberglaube, Lebensgewohnheiten, Kultureigentümlichkeiten, Tod und Bestattung bei allen Völkern der Erde. VIER (4) Bände Stuttgart, Berlin, Leipzig: Union Deutsche Verlags-Anstalt, 1914. 1914-1922 erschienen. Sehr dekorative Einbände mit Deckelillustrationen und Goldverzierung und vergoldeten Rückentiteln. Nur die Lederecken teils ganz leicht bestoßen. Sonst aber SEHR frisches Exemplar der HALBLEDERAUSGABE in VIER Bänden. - Band I: mit 500 Abbildungen im Text, 11 farbigen Kunstbeilagen und 3 Kunstblättern in Doppeltondruck / Band II: mit 522 Abbildungen im Text, 13 farbigen Kunstbeilagen und 12 Kunstblättern in Doppeltondruck / Band III: mit 477 Abbildungen im Text, 6 farbigen Kunstbeilagen und 92 Kunstblättern in Doppeltondruck / Band IV: Das deutsche Volk in Sitte und Brauch, Geburt, Liebe, Hochzeit, Familienleben, Tod, Tracht, Wohnweise, Volkskunst, Lied, Tanz und Spiel, Handwerk und Zünfte, Aberglaube. Mit 353 Abbildungen im Text, 4 farbigen Kunstbeilagen und 11 Kunstblättern in Doppeltondruck. Band 1: Australien und Ozeanien: Polynesien und Mikronesien, Die Fidschiinseln, Melanesien, Australien, Asien: Indonesien, Die Philippinen, Malakka oder die malaiische Halbinsel, Andamanen und Nikobaren, Hinterindien, Siam, Birma, Französisch-Indochina, China; Band 2: Asien: Korea, Japan, Formosa, Ceylon, Vorderindien, Nordindien, Die Wildstämme im Norden und Osten Vorderindiens, Assam, Zentralasien, Nordasien, Iran, Vorderasien; Afrika: Südafrika, Madagaskar, Ostafrika, Nordostafrika, Ägypten, Nordafrika; Band 3: Afrika: Westafrika, Sudan, Das Kongobecken; Amerika: Das arktische Amerika, Das übrige Nordamerika, Mittelamerika und die westindischen Inseln, Südamerika; Europa: Der germanische Kulturkreis, Die romanischen Völker, Die slawischen Völker, Die nichtslawischen Balkanvölker, Die übrigen in Europa vertretenen Stämme: Lappen, Finnen, Basken, Zigeuner; Band 4 : Das deutsche Volk nach Herkunft und Zusammensetzung, nach körperlichen und seelischen Eigenschaften; Kirchliche und bürgerliche Feste; Familienfeste, Die Siedlung, Die deutsche Volkstracht, Volkslied und Volksmusik, Tanz und Spiel, Das Liebeleben des deutschen Volkes, Deutsche Volkskunst, Zunft-, Gilden- und Handwerksbräuche, studentische Sitten, Schlaraffia, Allerlei Aberglaube. Originalhalblederbände 28 cm VIII, 432; 459; 444; 462 Seiten mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. Sehr dekorative Einbände mit Deckelillustrationen und Goldverzierung und vergoldeten Rückentiteln. Nur die Lederecken teils ganz leicht bestoßen. Sonst aber SEHR frisches Exemplar der HALBLEDERAUSGABE in VIER Bänden. - Band I: mit 500 Abbildungen im Text, 11 farbigen Kunstbeilagen und 3 Kunstblättern in Doppeltondruck / Band II: mit 522 Abbildungen im Text, 13 farbigen Kunstbeilagen und 12 Kunstblättern in Doppeltondruck / Band III: mit 477 Abbildungen im Text, 6 farbigen Kunstbeilagen und 92 Kunstblättern in Doppeltondruck / Band IV: Das deutsche Volk in Sitte und Brauch, Geburt, Liebe, Hochzeit, Familienleben, Tod, Tracht, Wohnweise, Volkskunst, Lied, Tanz und Spiel, Handwerk und Zünfte, Aberglaube. Mit 353 Abbildungen im Text, 4 farbigen Kunstbeilagen und 11 Kunstblättern in Doppeltondruck. Band 1: Australien und Ozeanien: Polynesien und Mikronesien, Die Fidschiinseln, Melanesien, Australien, Asien: Indonesien, Die Philippinen, Malakka oder die malaiische Halbinsel, Andamanen und Nikobaren, Hinterindien, Siam, Birma, Französisch-Indochina, China; Band 2: Asien: Korea, Japan, Formosa, Ceylon, Vorderindien, Nordindien, Die Wildstämme im Norden und Osten Vorderindiens, Assam, Zentralasien, Nordasien, Iran, Vorderasien; Afrika: Südafrika, Madagaskar, Ostafrika, Nordostafrika, Ägypten, Nordafrika; Band 3: Afrika: Westafrika, Sudan, Das Kongobecken; Amerika: Das arktische Amerika, Das übrige Nordamerika, Mittelamerika und die westindischen Inseln, Südamerika; Europa: Der germanische Kulturkreis, Die romanischen Völker, Die slawischen Völker, Die nichtslawischen Balkanvölker, Die übrigen in Europa vertretenen Stämme: Lappen, Finnen, Basken, Zigeuner; Band 4 : Das deutsche Volk nach Herkunft und Zusammensetzung, nach körperlichen und seelischen Eigenschaften; Kirchliche und bürgerliche Feste; Familienfeste, Die Siedlung, Die deutsche Volkstracht, Volkslied und Volksmusik, Tanz und Spiel, Das Liebeleben des deutschen Volkes, Deutsche Volkskunst, Zunft-, Gilden- und Handwerksbräuche, studentische Sitten, Schlaraffia, Allerlei Aberglaube.
[SW: Sittengeschichte, Lebensgewohnheit, Kulturgeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 298691 - gefunden im Sachgebiet: Völkerkunde / Ethnologie
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 85,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lang, Fritz; Jensen, Paul M. The Cinema of Fruitz Lang - mit signierter Karte - with signed card Zwemmer Barnes Berlin 0 dem unsignerten Buch liegt eine Karte signiert bei von österreichisch-deutschen Regisseur, Schauspieler und Drehbuchautor Fritz Lang ( 1890-1976). " Für Rudi D.... mit besten Dank für die freundlichen Zeilen und Geburtstagswünsche und vielen Grüßen - Fritz Lang 1.XIi 59" , darunter auf der Karte montiert der handgeschriebene Absender " Fritz Lang , Hotel Widsor, Berlin, Charlottenburg 2, Knesebeckstrasse 8-9" , Karte rückseitig Klebespuren.. Der österreicher Fritz Lang erhielt durch die Heirat mit der Drehbuchautorin Thea von Harbou die deutsche Staatsbürgerschaft. Schon in der Stummfilmzeit setzt der Maßstäbe mit Filmen wie "Metropolis" , "Dr. Mabuse, der Spieler " und "Die Nibelungen ", mit " Das Testament des Dr. Mabuse " gelang der Übergang zum Tonfilm. Die Filme wurde 1933 verboten. Lang emigrierte erst nach Paris , dann in die USA. Dort konnte er recht erfolgreich weiterarbeiten. 1959 dehte er mit " Der Tiger von Eschnapur / Das indische Grabmal" seine letzten Filme in Deutschland . leichte Gebrauchsspuren.with card signed by director Fritz Lang. Original-Broschur Buch Gut
[SW: Film Kino UFA Hollywood Exil Metropolis Thae von Harbou Österreich Deutschland Amerika USA]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 023765 - gefunden im Sachgebiet: Bühne Theater Tanz Film - signiert - signed stage
Anbieter: Antiquariat Luna, DE-21339 Lüneburg
AUFGRUND DER AKTUELLEN CORONA - PANDEMIE KANN ES ZU DEUTLICH LÄNGEREN LIEFERZEITEN KOMMEN. DARAUF HABEN WIR KEINEN EINFLUSS
Aus betrieblichen Gründen können z.Zt. keine Bestellungen bearbeitet werden. Alle eingegangenen Bestellungen werden ab dem 3.7.24 bearbeitet.

EUR 350,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top