Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 4683 Artikel gefunden. Artikel 31 bis 45 werden dargestellt.


Strasser, Otto (Dr., Straßer): Hitler and I; Houghton Mifflin Company / Boston The Riverside Press / Cambridge; © 1940. EA; 248 S.; Format: 14x21 Otto Strasser, von 1925 bis 1930 Mitglied der NSDAP., gründete die gegen Hitler gerichtete Kampfgemeinschaft revolutionärer Nationalsozialisten und die Schwarze Front. 1933 emigrierte er nach Österreich, dann nach Prag, schließlich Kanada, 1955 nach Deutschland zurück. Dr. Otto Strasser wichtiges Mitglied der NSDAP., Differenzen über den Kurs der Partei, vertrat den linken Flügel. Sein Bruder war Gregor Strasser (Reichsorganisationsleiter der NSDAP.); - - - Otto Johann Maximilian Strasser, auch Straßer, Pseudonyme: "Otto Bostrum", "Ulrich von Hutten", "Michael Geismaier", "D. G.", "G. D." (* 10. September 1897 in Windsheim, Mittelfranken; † 27. August 1974 in München), deutscher nationalsozialistischer Politiker, SPD (1917 - 1920), 1925 bis 1930 NSDAP. (frei nach wikipedia); - - - Contents: I. My First Meeting with Hitler; II. The German Cauldron; III. The Conspirators of the Bürgerbräu; IV. Hitler Writes Mein Kampf; V. The Man Hitler; VI. Hitlerism versus Strasserism; VII. Open Combat; VIII. Through Treason to Power; The Gestapo on my Heels; X. The German Blood-Bath; XI. Hitler, Master of Europe; XII. The Future Against Hitler; XIII. Postscript, June I, 1940; Index; - - - Transleted by Gwenda David and Eric Mosbacher; - - - Z u s t a n d : 2--, original Leinen mit Deckel- + Rückentitel. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas angeschmutzt, Block etwas schief, Besitzvermerk, insgesamt ordentlich
[SW: Konservative Revolution; Geschichte; Politik; Zeitgeschichte; Querulantentum; Querulanten; Widerstand;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 23852 - gefunden im Sachgebiet: Widerstand
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 200,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bade, Wilfrid (Text); Hoffmann, Heinrich (Lichtbilder): Deutschland erwacht (Leer-Album); Werden, Kampf und Sieg der NSDAP.; Reihe: Sammelbilder-Album 8 (Leer-Album); Cigaretten-Bilderdienst / Altona - Bahrenfeld; um 1940. 1.276. - 1.375. T.; 151 S.; Format: 24x31 Heinrich Hoffmann (* 12. September 1885 in Fürth; † 16. Dezember 1957 in München), deutscher Fotograf, nationalsozialistischer Politiker und Herausgeber, der als Fotograf Adolf Hitlers bekannt wurde. 1919 Einwohnerwehr in München, April 1920 NSDAP., 1923 Hitlerputsch, 1925 NSDAP. (Mitgliedsnummer 59) Januar 1940 Mitglied des Reichstages. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Vorwort; Adolf Hitler; Die Gründung der Partei 1920; Die Geburtsstunde der NSDAP; Erster Reichsparteitag in München 1923; Sommer 1923; Hitler-Prozeß; Julius Schaub: Volksgericht München I; Neugründung der Partei; Aufhebung des Redeverbots; Dietrich Eckart: Sturmlied der Deutschen (Gedicht); Reichstagswahl vom 20. Mai 1928; Das Braune Haus; Aus Adolf Hitler: Mein Kampf; Terror und Verfolgung; L. von Schenkendorf: Alte Garde (Gedicht); Joseph Berchtold: Des Führers erste SA; Reichsjugenführer Baldur von Schirach: Die nationalsozialistische Jugendbewegung; Reichspressechef Dr. Otto Dietrich: 1932 - Das Jahr der Entscheidungen; Das Jahr der Erfüllung - Hitler Reichskanzler; Tag der erwachenden Nation; Wilfrid Bade: Schlageter (Gedicht); Der Tag von Potsdam; 1. Mai; Die Auflösung der Parteien; Der Führer und die Welt; Kundgebungen nach der Machtergreifung; Hitler und der deutsche Arbeiter; Dr. (Joseph) Goebbels; Die deutsche Arbeitsfront; Hitler und seine SA; Unser Hitler; Der Parteitag des Sieges - Sieg des Glaubens; Inhaltsverzeichnis. Die Auswahl und künstlerische Durcharbeitung der Lichtbilder übernahm Heinrich Hoffmann, München. Der Verfasser des Textes ist Wilfrid Bade, Sonderbeiträge sind eingereiht. Einband + Buchschmuck von SS-Obersturmführer Felix Albrecht; - - - Köberich 21806.8; LaLit 183; - - - Z u s t a n d: 3, original rotes Halbleinen mit hellem Rücken mit Goldprägung (SA-Mann) + geprägtem HK im Hintergrund, goldenem Deckel- + Rückentitel, (ohne die 225 montierten sw.-Fotos), 1 Leporello (mehrfach gefaltetes Panoramabild der Standartenweihe 1933 im Luitpoldhain, 130 cm), 5 ganzseitige, teils farbige Tafeln + Zeichnungen im Text. - - - OHNE die einzuklebenden Bilder - Leer-Album. Normale Alters- + Lagerspuren, Papier gebräunt, Rücken etwas gestaucht, insgesamt ordentlich
[SW: Sammelbilder; Sammelbilder-Alben; SBA; Werbung; Zigarettenbilder; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Reichsbildberichterstatter; Prof. Heinrich Hoffmann; Fotografie; Fotographie; Photographie; Fotos; Lichtbilder; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; NSDAP;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 51310 - gefunden im Sachgebiet: Sammelbilder - Raumbild-Alben
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 55,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bade, Wilfrid (Text); Hoffmann, Heinrich (Lichtbilder): Deutschland erwacht (unvollständig - 2 Bilder fehlen); Werden, Kampf und Sieg der NSDAP.; Reihe: Sammelbilder-Album 8 (nicht ganz vollständig); Cigaretten-Bilderdienst / Altona - Bahrenfeld; um 1937. 1176. - 1275. T.; 151 S.; Format: 24x31 Heinrich Hoffmann (* 12. September 1885 in Fürth; † 16. Dezember 1957 in München), deutscher Fotograf, nationalsozialistischer Politiker und Herausgeber, der als Fotograf Adolf Hitlers bekannt wurde. 1919 Einwohnerwehr in München, April 1920 NSDAP., 1923 Hitlerputsch, 1925 NSDAP. (Mitgliedsnummer 59) Januar 1940 Mitglied des Reichstages. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Vorwort; Adolf Hitler; Die Gründung der Partei 1920; Die Geburtsstunde der NSDAP; Erster Reichsparteitag in München 1923; Sommer 1923; Hitler-Prozeß; Julius Schaub: Volksgericht München I; Neugründung der Partei; Aufhebung des Redeverbots; Dietrich Eckart: Sturmlied der Deutschen (Gedicht); Reichstagswahl vom 20. Mai 1928; Das Braune Haus; Aus Adolf Hitler: Mein Kampf; Terror und Verfolgung; L. von Schenkendorf: Alte Garde (Gedicht); Joseph Berchtold: Des Führers erste SA; Reichsjugenführer Baldur von Schirach: Die nationalsozialistische Jugendbewegung; Reichspressechef Dr. Otto Dietrich: 1932 - Das Jahr der Entscheidungen; Das Jahr der Erfüllung - Hitler Reichskanzler; Tag der erwachenden Nation; Wilfrid Bade: Schlageter (Gedicht); Der Tag von Potsdam; 1. Mai; Die Auflösung der Parteien; Der Führer und die Welt; Kundgebungen nach der Machtergreifung; Hitler und der deutsche Arbeiter; Dr. (Joseph) Goebbels; Die deutsche Arbeitsfront; Hitler und seine SA; Unser Hitler; Der Parteitag des Sieges - Sieg des Glaubens; Inhaltsverzeichnis. Die Auswahl und künstlerische Durcharbeitung der Lichtbilder übernahm Heinrich Hoffmann, München. Der Verfasser des Textes ist Wilfrid Bade, Sonderbeiträge sind eingereiht. Einband + Buchschmuck von SS-Obersturmführer Felix Albrecht. -- Ausgabe nach dem Röhmputsch; ---- Köberich 21806.8; LaLit 183; - - - Z u s t a n d: 2-, original rotes Halbleinen mit hellem Rücken mit Goldprägung (SA.-Mann) + geprägtem HK im Hintergrund, goldener Deckel- + Rückentitel, 1 Leporello (mehrfach gefaltetes Panoramabild der Standartenweihe 1933 im Luitpoldhain, 130 cm), 223 von 225 montierten sw.-Fotos, 5 ganzseitige, teils farbige Tafeln + Zeichnungen im Text. Leichte Alters- + Gebrauchsspuren, insgesamt ordentlich - es fehlen jedoch 2 Bilder (Nr. 152, S. 112 + Nr. 162, S. 117)
[SW: Sammelbilder; Sammelbilder-Alben; SBA; Werbung; Zigarettenbilder; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Reichsbildberichterstatter; Prof. Heinrich Hoffmann; Fotografie; Fotographie; Photographie; Fotos; Lichtbilder; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; NSDAP; Kampfzeit;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 51563 - gefunden im Sachgebiet: Sammelbilder - Raumbild-Alben
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

HJ. - Hitler-Jugend: Jahrbuch der Hitler-Jugend 1934. Rückentitel: Hitler-Jugend-Jahrbuch 1934; Reihe: Jahrbuch der Hitler-Jugend (Hitlerjugend); Im Selbstverlag des Obergebiets-West; Hersteller: Druckerei C. Heidemanns / Alsdorf; [1933]. EA; 254 S.; Format: 11x15 I n h a l t : Kalendarium; Unsere Organisation [mit Namen der Amtsträger]. Die Reichsleitung der NSDAP [noch mit Stabschef Ernst Röhm]; Die Reichsjugendführung; Organigramme; Unsere Dienstkleidung. A. Hitler-Jugend; B. Jungvolk; C. Bund Deutscher Mädel; Unsere Kommandos; Vorwärts, vorwärts.. (HJ.-Segelflieger, HJ.-Motorstaffel, HJ.-Reiterstaffel, Unsere Marine-HJ., Vom Sanitätswesen in der HJ.); Und wenn wir marschieren...; W. Stockhausen: Schwarze Fahne... (Gedicht); Kulturarbeit in der HJ. (Das Wollen der HJ.-Spielschar, Vom Lied des Volkes, Vom Volkstanz, Werkarbeit); Es klappert der Huf am Stege (Lied mit Noten); Der Vormarsch der HJ.; Auf Zeltfahrt; Fr. Schanzenbach: Wir und die Anderen (Gedicht); Was wir lesen; Anzeigen; - - - Gestaltet von der Abteilung Kulturarbeit und Schulung unter Mitarbeit von Jungen und Mädeln aus dem Obergebiet West; Buchgestaltung: R. Fernschild; - - - Z u s t a n d: 2--, original illustriertes (Sonnenrad) graues Leinen mit Deckel- + Rückentitel, mit Kalendarium, zahlreichen Abbildungen (teils auf Kunstdrucktafeln), Zeichnungen, + umfangreicher Anzeigenteil. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Block leicht schief, leicht berieben, 4 zeitgenössische Abziehbilder (2x SA / 2x HJ) eingeklebt, Papier leicht gebräunt, etwas fleckig, insgesamt ordentlich
[SW: HJ; Hitler-Jugend; Jugendbewegung; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Hitler-youth; Kalender; Jahrbücher; Jahrbuch; Agenda; calendar; diaries;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64947 - gefunden im Sachgebiet: Jahrbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 290,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kern, Erich: Adolf Hitler und der Krieg; Der Feldherr; Reihe: Hitler-Trilogie; Verlag K. W. Schütz KG / Preußisch Oldendorf (Westf); 1971. EA; 462 S.; Format: 17x25 Erich Kern, eigentlich Erich Knud Kernmayr, * 27. Februar 1906 in Graz; † 13. September 1991 in Kammer am Attersee, österreichischer Publizist, 1941 SS-Sturmbannführer in der Waffen-SS-Division "Das Reich"; - - - INHALTSVERZEICHNIS; Vorwort; Der Polenfeldzug; Die wertlose britische Garantie; Hitler zum Frieden mit England bereit; Erste Schwierigkeiten mit Moskau; Der Fall Weserübung; Hitler lehnt polnische Kollaboration ab; Das Bürgerbräukeller-Attentat; Widerstand begeht Landesverrat; Churchills Norwegenplan vereitelt; Der Feldzug im Westen; Englands Bombenkrieg gegen Frauen und Kinder; Was geschah vor Dünkirchen; Die Rote Armee marschiert auf; Im Wald von Compiegne; Stalin auf der Spur der Zaren; Luftschlacht über England wird abgebrochen; Hitler bietet von neuem den Frieden an; Franco verweigert Bündnis; Mussolini fällt in Albanien ein; Der Fall Barbarossa: Deutschland muß Italien zu Hilfe kommen; Heß will den Frieden retten; Folgenschwerer Zeitverlust auf dem Balkan; Heß` Friedensmission scheitert: Sturm durch die Stalinlinie; Die Ukrainer werden zurückgestoßen; Die Differenzen um die Strategie; Der KommissarbefehlDer Zweifrontenkrieg: Siegeslauf im Osten; Die Atlantik-Charta; Rote Kapelle am Werk; Krieg mit den USA; Hitler übernimmt die Kriegführung: Die Wannsee-Konferenz; Der Absturz von Fritz Todt; Neue Offensive im Osten; Heydrich wird ermordet; Im Schatten von Stalingrad; Italienische Sabotage entscheidet in Afrika; Leih- und Pachtsystem für die Rote Armee; Die bedingungslose Kapitulation; Die Toten von Katyn; Die schwarz-weiß-roten Verräter; Warten auf die Wunderwaffen: Der Verrat von Peenemünde; Die Invasion; Der 20. Juli; Das letzte Aufgebot; Die Ardennen-Offensive; Das Ende: Hitlers letzte Rede; Göring wird festgenommen; Himmlers Ausstoßung aus der NSDAP; Das Testament; Quellenverzeichnis; Personenregister; Bücherwerbung; - - - Z u s t a n d: 3, original rotes Leinen mit goldenem Deckel- + Rückentitel, + zahlreichen Abbildungen auf Tafeln. Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier kaum gebräunt, etwas berieben, Einlieferungsschein des Verlages auf Innendeckel geklebt, insgesamt ordentlich
[SW: Revisionismus; Historiker-Streit; Zeitgeschichte; Vergangenheitsbewältigung; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Biographien; Adolf Hitler; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65863 - gefunden im Sachgebiet: Revisionismus
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

(Hitler, Adolf): Der Führer zur Hitler-Jugend; Herausgeber: Reichsjugendführung, Abteilung P (Presse / Propaganda); um 1936. EA; (4) Format: 15x21 Werbeblatt für die Hitlerjugend; - - - I n h a l t : "Führer"-Worte; Aus dem Leben der Hitler-Jugend; Auch dich ruft er!; Hinein in die Hitlerjugend; - - - Verantwortlich: Erich Fischer; - - - Z u s t a n d: 2+, original illustriertes gefaltetes Blatt mit Titel, mit Abbildungen. Selten
[SW: HJ; Hitler-Jugend; Jugend; Jugendbewegung; Hitler-youth; RJF; Reichsfugendführung; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Adolf Hitler;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 61005 - gefunden im Sachgebiet: Hitler-Jugend
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

HJ., Amt für Leibesübungen der RJF: Der Reichssportwettkampf der Hitler-Jugend; Reihe: Arbeitsrichtlinien der Hitler-Jugend L3; Herausgeber: Reichsjugendführung, Organisationsamt; Druck: Edgar Herfuth & Co. / Leipzig; 1942. EA; 32 S.; Format: 15x21 I n h a l t : Zitat Adolf Hitlers; Einleitung; Ausschreibung des Reichssportwettkampfes (I. Die Wettkämpfe - II. Organisation - III. Siegerehrungen - IV. Einsendung der Wettkampflisten und Berichte); Die Gestaltung des Reichssportwettkampfes (I. Vorbereitungen der Banngeschäftsstelle - II. Die Vorbereitung im Wettkampfbezirk durch die Wettkampfleiter - III. Die Durchführung der Wettkämpfe - IV. Abschlussarbeiten nach der Durchführung des Reichssportwettkampf der Hitler-Jugend); Durchführungsbericht / Wettkampfliste / Wertungstabellen / Deutsches Jungvolk / Hitler-Jugend / Jungmädel / Bund Deutscher Mädel und BDM.-Werk "Glaube und Schönheit"; Inhaltsverzeichnis; - - - Zusammenstellung und Bearbeitung durch das Amt für Leibesübungen der Reichsjugendführung; LaLitZ 469; LaLit2N 6; - - - Z u s t a n d: 3+, original geheftet mit Deckeltitel, mit Zeichnungen + Tabellen. Keller- / Dachbodenfund. Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas angeschmutzt, Papier leicht gebräunt, insgesamt ordentlich
[SW: Dienstvorschriften; Dienstanweisungen; Ausbildung; Sport; Leibesübungen; Körperschule; Gymnastik; HJ; Hitler-Jugend; Jugendbewegung; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Hitler-youth;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 66956 - gefunden im Sachgebiet: Hitler-Jugend
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Dienstanweisungen: HJ. im Dienst; Ausbildungsvorschrift für die Ertüchtigung der deutschen Jugend; Herausgeber: Reichsjugendführung; Verlag Bernard & Graefe / Berlin SW 68; © 1935. EA; VI, 345 (1) S.; Format: 12x19 I n h a l t : Geleitwort: Baldur von Schirach (Reichsjugenführer); Inhaltsverzeichnis; Einleitung: Die Hitler-Jugend - Ihr Kampf und ihr Weg; Die Organisation der Hitler-Jugend; Das Ziel der körperl. Ertüchtigung der Hitler-Jugend; Das HJ.-Leistungsabzeichen; Allgemeines; A. Grundschulung in den Leibesübungen. I. Spiele. 1. Partnerspiele; 2. Spiele ohne Gerät (Tummel-, Reck- und Raufspiele); 3. Reck- u. Unterhaltungsspiele mit dem kl. Medizinball; 4. Kampfspiele mit dem Medizin-, Hand- und Fußball; II. Gymnastik ohne, mit und am Gerät. 1. Übungen ohne Gerät. a) Lockerungsübungen; b) Dehnungsübungen; c) Dehnungs- und Kräftigungsübungen; d) Kräftigungsübungen; 2. Übungen mit Gerät. a) Medizinballübungen; b) Kugelübungen; c) Baumstammübungen; 3. Übungen am Gerät. Sprossenwandübungen; III. Turnen. 1. Bodenturnen. a) Rollen; b) Überschläge; 2. Hindernisturnen. a) Hindernisturnen am Gerät; b) Hindernisturnen an natürlichen oder behelsmäßigen Hindernissen; c) Hindernisbahn und Hindernisstaffeln; 3. Geräteturner. a) Turnsprache; b) Übungen am Reck; c) Übungen am Barren; d) Übungen am Pferd; e) Übungen am Tau, Stange, Leiter; IV: Nahkampfübungen. 1. Boxschule. a) Der Stoß; b) Beinarbeit; c) Ausweichbewegungen; d) Paraden gegen den Stoß; e) Der Haken; f) Die Wehr des Hakens; g) Nahkampf; 2. Freiringen. a) Griffe und Schwünge aus dem Stand; b) Griffe in der Bank; V. Schwimmen (Brustschwimmen). 1. Gewöhnungsübungen; 2. Trockenübungen; 3. Schwimmübungen im Wasser; 4. Rettungsschwimmen; VI. Die leichtathletischen Übungen. 1. Lauf. a) Start, Kurzstreckenlauf und Staffeln; b) Wald-, Gelände- und Hindernislauf; 2. Sprung. a) Weitsprung mit Anlauf; b) Hochsprung; 3. Stoß und Wurt. a) Kugelstoßen; b) Keulenweitwerfen; c) Keulenzielwerfen; VII. Sportwettkämpfe der Hitler-Jugend. B. Kleinkaliber- und Luftgewehrschießen. Allgemeines; Ausbildungsgang; 1. Waffenlehre. 1. Das Kleinkalibergewehr (Deutsches Sportmodell); 2. Die K.K.-Patrone; 3. Pflege, Aufbewahrung und Reinigung der Kleinkalibergewehre; 4. Das Diana-Luftgewehr; 5. Das Haenel-Luftgewehr, Modell 33 Junior; 6. Das Mars-Luftgewehr; II. Schießlehre. 1. Vorgang in der Waffe beim Schuß; 2. Die Flugbahn des Geschosses; 3. Zielen, Zielfehler; III. Die Zielübungen. 1. Einrichten des Gewehres auf dem Sandsack; 2. Dreieckzielen; 3. Das Umfassen des Kolbenhalses; 4. Druckpunktnehmen und Abdrücken; 5. Zielen ohne Abkrümmen sitzend am Anschußtisch; 6. Zielen mit Abkrümmen sitzend am Anschußtisch; IV. Anschlagarten, Laden, Sichern. 1. Anschlag liegend aufgelegt; 2. Anschlag liegend freihändig; 3. Anschlag kniend; 4. Anschlag sitzend; 5. Anschlag stehend freihändig; 6. Laden und Entladen; 7. Was muß der Schütze vor und bei der Abgabe eines Schusses beachten; V. Das Schulschießen. 1. Leitung und Hilfsorgane; 2. Durchführung des Schießens; VI. Übersicht über die wichtigsten gesetzlichen Bestimmungen über das Kleinkaliberschießen; C. Ordnungsübungen. 1. Einzelausbildung; 2. Die Kameradschaft; 2. Die Schar; 4. Die Gefolgschaft; 5. Der Gruß; 6. Antreten und Melden einer geschlossenen Abteilung; 7. Besichtigung; 8. Melden während des Dienstes und im Heim; 9. Hissen und Einholen der Fahne auf Schulen und in Lagern; 10. Einholen und Wegbringen der Fahne; 11. Die Marschordnung der Hitler-Jugend; D. Geländesport I. Einzelschulung 1. Kartenkunde; 2. Zurechtfinden im Gelände; 3. Sinnesschärfung; 4. Zielerkennen und Zielansprache; 5. Entfernungsschätzen; 6. Geländebeschreibung; 7. Geländebeurteilung und -ausnutzung; 8. Tarnen; 9. Täuschen; 10. Meldewesen; 11. Skizzenzeichnen; 12. Späh-, Erkundungs- und Sicherungsdienst; 13. Sandkastenunterricht; 14. Im Gelände bei Nacht; II. Mannschaftsausbildung im Gelände 1. Aufklärungs-, Erkundungs- und Sicherungsdienst; 2. Geländespiele; E. Marsch, Fahrt und Lager 1. Marsch; 2. Die Fahrt; 3. Zelten und Abkochen; Das Lager; F. Erste Hilfe bei Unglücksfällen 1. Allgemeines; 2. Verletzungen; 3. Sonstige Unfälle. Anlage 1: Merkblatt für den Gebrauch des Marschkompasses; Anlage 2: Merkblatt für den Gebrauch des Planzeigers; - - - Zeichnungen von Friedrich P. v. Zglinicki, Einband: Gustav Reichert; - - - Hier in der selteneren Erstausgabe; LaLit 179; - - - Z u s t a n d: 3, original farbig illustriertes helles Leinen mit Abzeichen + Deckeltitel, mit unzähligen Abbildungen (Skizzen). Keller- / Dachbodenfund, Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas unfrisch, Papier leicht gebräunt, etwas angeschmutzt + berieben, handschriftlicher Besitzvermerk auf Vorsatz + Besitzstempel auf Titelblatt, insgesamt aber noch ordentlich. --- wie vor in GUTEM Z u s t a n d: EUR 160,00
[SW: HJ; Hitler-Jugend; Jugendbewegung; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Dienstvorschriften; Dienstanweisungen;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 66823 - gefunden im Sachgebiet: Hitler-Jugend
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 140,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Griesmayr, Gottfried (Oberbannführer): Treu, mutig, tapfer; Der Führer zu Deiner Verpflichtung; Herausgeber: Reichsjugendführung, Hitler-Jugend Gebiet Mainfranken (39); o.O.; 1944. EA; 16 S.; Format: 13x20 Gottfried Griesmayr, 1912, Dorf an der Pram - ?, seit 1935 in Deutschland ansässig.Antikbuch24-Schnellhilfesig. = vom Autor signiert HJ-Führer, später wohnhaft in Eichenau bei München, Publizist. Quelle: LCAuth; Buddrus, Michael: Totale Erziehung für den totalen Krieg (München, 2003, S. 1147). (lt. DNB); - - - I N H A L T : Reichsjugendführer Artur Axmann: Geleitwort; Adolf Hitler: Aussprüche; - - - Bearbeitet und verantwortlich: Oberbannführer Gottfried Griesmayr; - - - Hetfchen zur Aufnahme in die Hitler-Jugend; RRR; - - - Z u s t a n d : 2--, original illustriert (Eichenzweig mit HK) geheftet mit Deckeltitel, Zweifarbdruck. Keller- / Dachbodenfund, leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas fleckig, gering berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: HJ; Hitler-Jugend; Jugend; Jugendbewegung; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Hitler-youth; RJF; Reichsfugendführung; Mainfranken; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Krieg; Adolf Hitler;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 13332 - gefunden im Sachgebiet: Hitler-Jugend
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hamann, Brigitte: Winifred Wagner oder Hitlers Bayreuth; Piper Verlag GmbH / München - Zürich; 2002. EA; 687, (1) S.; Format: 14x22 Brigitte Hamann, geborene Deitert (* 26. Juli 1940 in Essen; † 4. Oktober 2016 in Wien), deutsch-österreichische Historikerin und Autorin. - - - Winifred Marjorie Wagner, geborene Williams (* 23. Juni 1897 in Hastings, England; † 5. März 1980 in Überlingen), britisch-deutsche Festspielleiterin, Schwiegertochter Richard Wagners. 1930 bis 1944 Leiterin der Bayreuther Richard-Wagner-Festspiele. Freundin und Unterstützerin Adolf Hitlers, bekannte sich auch nach 1945 zu ihm. Januar 1926 NSDAP. (Mitgliedsnummer 29.349). (frei nach wikipedia); - - - "Bayreuth 1923: Erstmals besucht Adolf Hitler die Villa Wahnfried, Hort der Nationalen und Antisemiten – der Beginn einer lebenslangen Freundschaft zwischen Siegfried Wagners Frau »Winnie« und »Wolf«. Ab 1933 wird der Ort während der Festspiele zum Zentrum europäischer Politik. Winifred nutzt ihre erworbene Macht für die Festspiele, aber auch für Verfolgte des Regimes. Ein zündstoffreiches Buch, das erstmals in dieser Deutlichkeit die Beziehungen zwischen Hitler und der Familie Wagner offenlegt." (Verlagstext); - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Vorwort; 1 Ein Waisenkind aus Sussex (1897-1915). Von England nach Berlin 9 • Skandale im Hause Wahnfried; Erste Reise nach Bayreuth und Kriegsbeginn 22 • Verlobung und Heirat; 2 Die junge Ehe (1915-1922). Alltag in Wahnfried 37 • Geburt des Erben; Revolution und »Schandfriede«; Familienquerelen und Geldsorgen; 3 Hitler in Bayreuth (1923-1924). Das völkische Netzwerk; Hitlers erster Besuch in Wahnfried und der Putsch; Hilfe für den Landsberger Häftling; 4 Die Reise nach Amerika (1924); 5 Festspiele unterm Hakenkreuz (1924-1927). Hitlers treue Wahlkämpfer; Festspiele 1924; Hitler ist wieder da; »Deutsche Festspiele« in Weimar; 6 Die alte Generation tritt ab (1927-1930). Chamberlains Tod; Festspiele 1927 ohne Hitler; Weichenstellung für die Zukunft; Cosimas Tod; Siegfrieds Tod; 7 Die neue Festspielchefin (1930-1933). Tietjen und Furtwängler; Der »Ausländer« Toscanini und die Festspiele 1931; Aufstand der Kinder; Wahlkämpfe und Machtkämpfe; Sorgen um Tietjen; 8 Hitler an der Macht (1933). »Machtergreifung« im Wagner-Jahr; Kampagne gegen Tietjen; Der Reichskanzler als Festspielgast; Eine einflußreiche Frau; 9 Wirren um »Parsifal« (1934-1935). Reform gegen Tradition; Das Röhm-Massaker; Festspiele 1934 und Putsch in Wien; Gleichschaltung der Jugend wie der Kunst; Gunstbeweise für Winifred; Der neue Gauleiter; 10 »Lohengrin« und das »Tausendjährige Reich« (1936-1938). Festspiele und Olympia; Ärzteskandal in Bayreuth und viele Hilferufe; Festspiele 1937; Der »Anschluß«; 11 Vor dem Krieg (1938-1939). Geheime Gelder und Archive; Franz von Hoesslin und die Festspiele 1938; Sudetenkrise und Pogromnacht; Vor dem Krieg; Friedelinds Wandlung; 12 Kriegsfestspiele (1940-1942). Sorgen um Wolfgang, Friedelind und Verena; Die ersten Kriegsfestspiele; Luftkrieg und Heß` Flug nach Schottland; Krieg an allen Fronten; Wielands Aufstand gegen Tietjen; Kriegsfestspiele 1942; 13 Das lange Ende (1943-1945). Deportationen; Stalingrad; Festspiele im Bombenkrieg; Wieland und das KZ-Außenlager Bayreuth; Die Angst geht um; Bomben auf Bayreuth; 14 Entnazifizierung (1945-1949). Der Umsturz und viele Interviews; Emigranten und Nichtemigranten; Vor der Spruchkammer; Isoldes Sohn und Friedelinds »Heritage of Fire«; Das erste Spruchkammerverfahren; Die Zeiten ändern sich; 15 Im Ausgedinge (1949-1973). Die Erben treten an; Friedelind kommt zu Besuch; Mauern in Deutschland und im Wahnfried-Garten; Wielands Tod; Der mühsame Weg zur Stiftung; 16 Am Ende ein Film (1974-1980). Syberberg und Gottfried; Familienstreit und Sicherung des Familienarchivs; Die letzten Jahre; Anhang: Dank; Abkürzungen; Archivverzeichnis; Anmerkungen; Stammtafel der Familie Wagner; Personenregister; Bildnachweis; - - - Z u s t a n d : 2--, original farbig illustrierter Schutzumschlag mit Deckel- + Rückentitel grauer Pappband mit farbigem Rückentitel, mit 104 Abbildungen, rotes Lesebändchen. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, ordentlich
[SW: Biographien; Lebensbeschreibungen; Winifred Wagner; Adolf Hitler; Richard Wagner; Musik; Musikgeschichte; Bayreuther Festspiele; Bayreuth; Orts- und Landeskunde; Festspiele; Oper; Geschichte; Politik; Zeitgeschichte; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75263 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gespräche mit Hitler

Zum Vergrößern Bild anklicken

Adolf Hitler, Deutsche Politik, Nationalsozialismus, Fälschung Rauschning, Hermann Gespräche mit Hitler 1940 Europa-Verlag / Zürich Leineneinband in Orig.-SU, 22 x 14 cm, SU mit altersgemäß eher leichten Gebrauchsspuren, kleinste Randläsur, Innenseiten altersbedingt leicht gebräunt, durchweg sauber, insges. in sehr gutem Zustand. Hermann Rauschning (1887–1982) war ein deutscher Politiker und Autor. Seit 1932 war er Mitglied der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP), lehnte aber deren Methoden bald ab, trat 1934 aus der Partei aus und wurde zum Kritiker des NS-Regimes und Faschismustheoretiker. Der Vorliegende Band erregte zur Seite seiner Veröffentlichung großes Aufsehen, stellte sich aber erst 1984 als Fälschung heraus. Es soll angebliche Gespräche des Autors mit Adolf Hitler in den Jahren 1932–1934 dokumentieren. Es erschien 1939 zum ersten Mal in Frankreich unter dem Titel Hitler m’a dit (etwa: Was Hitler mir sagte, wörtlich: „Hitler hat mir gesagt“). Nachdem bereits einige Historiker die Authentizität der Gespräche anzweifelten, wurde seit 1984 die fehlende Authentizität einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Die Hitler-Zitate des Buches werden daher als nicht zitierfähig oder gar als Fälschung angesehen. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8303 - gefunden im Sachgebiet: Europäische Geschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

A Daring Venture : Rudolf Hess and the Ill-Fated Peace Mission of 1941

Zum Vergrößern Bild anklicken

Friedensmission, Zweiter Weltkrieg, Adolf Hitler, England, Biographie, Leben Raina, Peter: A Daring Venture : Rudolf Hess and the Ill-Fated Peace Mission of 1941 Oxford, Bern, Peter Lang, 2014. SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. SIGNIERT mit WIDMUNG des Autors, datiert April 2014. BEILIEGT: Ausführlicher handschriftlicher BRIEF des AUTORS , datiert 21.12. 2013 in deutscher Sprache, Albrecht Haushofer betreffend , an einen deutschen Leser. - At the height of the Second World War, Hitler`s Deputy, Rudolf Hess, made a dramatic solo flight to the British Isles. His arrival there was sensational news - and it baffled everyone. Why had he come Hess claimed he had flown to Britain entirely of his own initiative and was on a personal mission of peace. But so unlikely was the success of such an appeal in Churchill`s entrenched Britain that historians continue to wonder at his motives. In this book, Peter Raina publishes, for the first time, complete texts of Hess`s `peace proposals` and a treatise he wrote in captivity outlining how he saw Nazi Germany`s role in Europe. These texts throw considerable light on Hess`s mission and also on how the Nazi leadership saw their programme of expansion and their relations with Britain. Disconcertingly single-minded and an unashamed disciple of Hitler, Hess was at heart an idealist. His friend and confidant Albrecht Haushofer was an idealist of a different kind, and joined the German Resistance Movement. The frame story of this book relates how the two men moved to their tragic ends. Originalbroschur. 278 Seiten. ERSTAUSGABE. SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. SIGNIERT mit WIDMUNG des Autors, datiert April 2014. BEILIEGT: Ausführlicher handschriftlicher BRIEF des AUTORS , datiert 21.12. 2013 in deutscher Sprache, Albrecht Haushofer betreffend , an einen deutschen Leser. - At the height of the Second World War, Hitler`s Deputy, Rudolf Hess, made a dramatic solo flight to the British Isles. His arrival there was sensational news - and it baffled everyone. Why had he come Hess claimed he had flown to Britain entirely of his own initiative and was on a personal mission of peace. But so unlikely was the success of such an appeal in Churchill`s entrenched Britain that historians continue to wonder at his motives. In this book, Peter Raina publishes, for the first time, complete texts of Hess`s `peace proposals` and a treatise he wrote in captivity outlining how he saw Nazi Germany`s role in Europe. These texts throw considerable light on Hess`s mission and also on how the Nazi leadership saw their programme of expansion and their relations with Britain. Disconcertingly single-minded and an unashamed disciple of Hitler, Hess was at heart an idealist. His friend and confidant Albrecht Haushofer was an idealist of a different kind, and joined the German Resistance Movement. The frame story of this book relates how the two men moved to their tragic ends.
[SW: Friedensmission, Zweiter Weltkrieg, Adolf Hitler, England, Biographie, Leben]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 214130 - gefunden im Sachgebiet: Nationalsozialismus / Drittes Reich / Faschismus
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 50,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Anmerkungen zu Hitler 33. Auflage

Zum Vergrößern Bild anklicken

Haffner, Sebastian: Anmerkungen zu Hitler 33. Auflage FISCHER Taschenbuch, 1981. 192 S. 18,5cm, Broschiert, Softcover/Paperback ISBN: 9783596234899 Gewissermaßen in Widerlegung des bekannten Wortes von Karl Kraus, daß ihm zu Hitler nichts mehr einfalle, legt der deutsch-britische Publizist Sebastian Haffner ein neues unorthodoxes Buch über den deutschen Diktator vor, in welchem der Autor demonstriert, daß man sehr wohl noch in ganz anderer Weise an das Hitler-Phänomen herangehen kann, als das in der Literaturflut der letzten Jahre geschehen ist. Mit diesen Worten eröffnete die Neue Zürcher Zeitung ihren Kommentar zum Erscheinen des weithin aufsehenerregenden Hitler-Buches. Kaum ein herausragender Rezensent ließ es sich nehmen, den Band demonstrativ ausführlich zu besprechen. Monatelang führten die Anmerkungen des kenntnisreichen Außenseiters die Bestsellerlisten an. In sieben eigenständigen Kapiteln mit den Titeln 'Leben', 'Leistungen', 'Erfolge', 'Irrtümer', 'Fehler', 'Verbrechen' und 'Verrat' versucht der Autor, das Phänomen Hitler von verschiedenen Seiten, unter verschiedenen Aspekten und an verschiedenen Schlüsselstellen seiner Lebenskonstellation zu erhellen - einer Lebenskonstellation, die uns mit ihren abrupten Brüchen und Sprüngen und ihren politischen Erlösungs- und Rettungsmythen noch immer Rätsel aufgibt./ Seiten leicht gebräunt.
[SW: Essay, Nationalsozialismus, Geschichte, Adolf Hitler, Verbrechen, Fehler, Diktator, Leben, Erfolge, Irrtümer, Verrat, Leistungen]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 22682 - gefunden im Sachgebiet: Diverses
Anbieter: RuachAntik, AT-9020 Klagenfurt

EUR 2,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

16 Gemälde aus der Sonderschau Karl Leopold. Gezeigt in der Grossen Deutschen Kunstausstellung 1942 im Haus der Deutschen Kunst zu München. Vierfarbendruck-Reproduktionen herausgegeben vom Haus der Deutschen Kunst (Neuer Glaspalast) Anstalt des Öffentlichen Rechts : Verlag Heinrich Hoffmann München 1942

Zum Vergrößern Bild anklicken

Karl Leipold Deutsche Kunst : - Haus der Deutschen Kunst : 16 Gemälde aus der Sonderschau Karl Leopold. Gezeigt in der Grossen Deutschen Kunstausstellung 1942 im Haus der Deutschen Kunst zu München. Vierfarbendruck-Reproduktionen herausgegeben vom Haus der Deutschen Kunst (Neuer Glaspalast) Anstalt des Öffentlichen Rechts : Verlag Heinrich Hoffmann München 1942 Verlag Heinrich Hoffmann München 1942. 16 Kunstdrucke Mappe - Kartonage der Zeit Gerne senden wir Ihnen weitere Fotos und Informationen : der Gesamteindruck dieser Mappe ist GEBRAUCHT : SEHR GUT - Die Große Deutsche Kunstausstellung fand insgesamt achtmal von 1937 bis 1944 im eigens hierfür gebauten Haus der Deutschen Kunst in München statt. Sie war repräsentativ für die Kunst im Nationalsozialismus.[1] Geschichte Die "Große Deutsche Kunstausstellung", die sich über das Erdgeschoss, das Obergeschoss und die zweigeschossige "Ehrenhalle" in der Mitte des Gebäudes erstreckte, wurde als die wichtigste kulturelle Veranstaltung im nationalsozialistischen Deutschland propagiert. Die Schau war als Verkaufsausstellung konzipiert, Künstler konnten mit mehreren Werken (in der Regel bis zehn Werke) vertreten sein, wobei mitunter auch nicht verkäufliche Werke, z. B. Leihgaben, ausgestellt wurden. Während der Ausstellung wurde jeweils in einer "Sonderschau" einem ausgewählten Künstler die Gelegenheit gegeben, sich umfassender zu präsentieren. Während der organisatorische und technische Teil der Ausstellungsvorbereitung dem "Haus der Deutschen Kunst (Neuer Glaspalast)" als Anstalt des öffentlichen Rechts oblag, hatte die künstlerische Gesamtleitung ein von Adolf Hitler bestimmter "Beauftragter des Präsidenten der Reichskammer der bildenden Künste" inne. Die Ausstellungsdauer war bis 1940 von vorneherein festgelegt; die späteren Ausstellungen wurden "bis auf weiteres" angekündigt. Die Ausstellungen waren täglich - auch an Sonn- und Feiertagen - von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Während der Ausstellung verkaufte Werke konnten durch andere, "bei der Prüfung der Arbeiten für gut befundene Werke" ersetzt werden. Als Vertragspartner beim Verkauf fungierte allein das "Haus der Deutschen Kunst". Das Photographieren und Kopieren von ausgestellten Werken war während der Ausstellungsstunden zunächst nicht gestattet. Ab 1943 war dies jedoch für Pressezwecke nach vorheriger Zustimmung der Ausstellungsleitung möglich. Die "Große Deutsche Kunstausstellung" wurde am 18. Juli 1937 zusammen mit dem Gebäude "Haus der Deutschen Kunst" feierlich eröffnet. In der Eröffnungsrede gab Hitler eine umfangreiche Darstellung des nationalsozialistischen Verständnisses von "Deutscher Kunst", die in Zukunft öffentlich als einzige zugelassen werde. Dabei skizzierte Hitler, so Stefan Schweizer, eine grundlegende, völkisch-rassistisch begründete Leitstruktur historischer und kunstgeschichtlicher Vorstellungen und Deutungen. Mit seiner Vorstellung, dass Kunst unmittelbarer Ausdruck der sie prägenden Zeitumstände sei, identifizierte er die Kunst der Weimarer Republik mit dem damaligen politischen System. Die von ihm geschätzte Kunst hingegen sah er durch Politik legitimiert und zugleich als Politik legitimierend. Die neue deutsche Kunst definierte er stilistisch wie ideologisch mit den Worten: "‚Deutsch sein, heißt klar sein.' Das aber würde besagen, daß deutsch sein damit logisch und vor allem auch wahr sein heißt." In Abgrenzung dazu diffamierte Hitler die "moderne Kunst", die "entartet" sei und kündigte an: "Wir werden von jetzt ab einen unerbittlichen Säuberungskrieg führen gegen die letzten Elemente unserer Kulturzersetzung. Sollte sich aber unter ihnen einer befinden, der doch noch glaubt, zu Höherem bestimmt zu sein, dann hatte er nun ja vier Jahre Zeit, diese Bewährung zu beweisen, diese vier Jahre aber genügen auch uns, um zu einem endgültigen Urteil zu kommen. Nun aber werden - das will ich Ihnen hier versichern - alle die sich gegenseitig unterstützenden und damit haltenden Cliquen von Schwätzern, Dilettanten und Kunstbetrügern ausgehoben und beseitigt. Diese vorgeschichtlichen prähistorischen Kultur-Steinzeitler und Kunststotterer mögen unseretwegen in die Höhlen ihrer Ahnen zurückkehren, um dort ihre primitiven internationalen Kritzeleien anzubringen." Als Beispiel der nun verfemten Kunst begann die Ausstellung "Entartete Kunst" im Münchner Hofgarten einen Tag später. Die "Große Deutsche Kunstausstellung" zeigte insgesamt 12.550 Exponate und wurde von rund 600.000 Menschen besucht. Kunst für 13 Millionen Reichsmark wurde verkauft; allein Hitler kaufte Werke für 6,8 Millionen Reichsmark. Das internationale Interesse blieb allerdings gering. Nach 1945 wurden zahlreiche Werke nicht mehr gezeigt und auch nicht mehr abgebildet. Das Zentralinstitut für Kunstgeschichte München macht sie - in Zusammenarbeit mit dem Haus der Kunst, München und dem Deutschen Historischen Museum, Berlin - seit Oktober 2011 online zugänglich, um eine gesellschaftliche und kunstgeschichtliche Debatte zu ermöglichen.[5] Parallel zum online-Projekt erschien im Berliner Neuhaus Verlag ein Gesamtverzeichnis der Künstler der Großen Deutschen Kunstausstellung von 1937 bis 1944. (quelle:wikipedia) Bitte beachten Sie, dass es sich um gebrauchte Bücher handelt. Bei den Preisen haben wir den Zustand des Buches berücksichtigt.
[SW: Drittes Reich, Zweiter Weltkrieg, Adolf Hitler, Geschichte, Deutsche Vergangenheit, Unrechtsstaat, tausendjähriges Reich, Diktatur, Menschheitsgeschichte, Geschichtsschreibung, Vergangenheit, Historiker, Historie, Althistoriker, Mediävisten, Neuzeithistoriker, Zeitgeschichtler, Diplomatik, Paläografie, Chronologie, Heraldik, Numismatik, Epigraphik, Leopold von Ranke, Geschichtlic]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 67198 - gefunden im Sachgebiet: Drittes Reich
Anbieter: Büchersuchdienst Theologica, DE-78234 Engen
Ein Bankkonto für Kunden in der Schweiz ist vorhanden.

EUR 95,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,00
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Videosammlung - Drittes Reich 16 verschiedene Filme Neuwertig. Original verpackt. Enthält die Filme: Geheimeinsätze alliierter Spezialeinheiten/Hitler. Eine Bilanz. 1. Der Privatmann/Geheimnisse des U-Boot-Kriegs/Die letzen Tage Adolf Hitlers/Das Phänomen Hitler. Schein und Wirklichkeit/Hitler. Eine Bilanz 5: Der Kriegsherr/Hitler. Eine Bilanz 6: Der Verbrecher/Hitler. Eine Bilanz 2: Der Führer/Hitler. Eine Bilanz 3: Der Erpresser/Bis zum bitteren Ende 1: Der Feuersturm/2: Verbrannte Erde/3: Die Russen kommen/4: Der Zusammenbruch/5: Die Schlacht um Berlin/6: Triumph und Tragödie/Untergang des III. Reiches: Die Schlacht um Berlin. Die Reihe "Bis zum bitteren Ende" in 6 Teilen ist ein Film von Guido Knopp u. Harald Schott 1994-2000. Spielzeit zus. ca. 840 Minuten., in original Kassettenhülle
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1b2436 - gefunden im Sachgebiet: Drittes Reich
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top