Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 883 Artikel gefunden. Artikel 31 bis 45 werden dargestellt.


Seidel, Kurt "Kuddel":  (M)ein Leben für die Jugend.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Seidel, Kurt "Kuddel": (M)ein Leben für die Jugend. Droemer Knaur, 1999. Vorwort: Ein Leben kann nur so schön sein, wie man es sich selber gestaltet. Ich glaube, daß ich bis jetzt ein schönes Leben hatte. Gott hat mir gezeigt und geholfen, wie ich selber den richtigen Weg gefunden habe. Ich denke, daß ich anderen jungen Menschen viel Freude und Zufriedenheit gebracht habe, manchem Kind und Jugendlichem Vorbild gewesen bin. Auch, wenn ich oft meinen Schutzengel benötigt habe, denke ich, daß ich ohne Glauben nicht eine so schöne Zeit gehabt hätte. Mein Schutzengel hat mir in Leid und Freud sowie bei Kummer immer an der Seite gestanden. Wenn ich übermütig wurde, bremste er mich; er schützte mich bei Gefahren und war stets bei mir. In diesem Buch möchte ich aus meinem Leben erzählen und schreiben wie es mir oft ergangen ist. Was ich alles erreicht habe, was jeder schaffen kann, wenn der Wille und der Glaube dahinter steht. Ich meine, der Wille an sich selbst kann Berge versetzen. In diesem Buch wird der Leser erkennen, was ich meine, denn auch ich wurde als Kind schwer gezeichnet. Nur durch meinen Willen und die Gemeinschaft in der Gruppe und durch gute Kameraden, habe ich es geschafft-, meinen Kummer in der Kindheit zu überwinden. Ich habe dann versucht, anderen Kindern und Jugendlichen zu zeigen, was jeder kann, wenn der Wille dahinter steht. Es war oft nicht einfach, ich denke aber, vielen jungen Menschen habe ich den richtigen Weg aufgezeigt. Für mich waren die Jahre als Gruppenleiter, Erzieher und Vorbild an die Kinder und Jugendlichen ein erfülltes Leben. Ich danke allen meinen Kameraden und Freunden und Geschwistern dafür, daß sie mich verstanden haben. Kurt Seidel (Kuddel) 8. Juli 1999, an meinem 60. Geburtstag 222 Seiten, Softcover/Paperback, sehr gut
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42335 - gefunden im Sachgebiet: Pädagogik - Bildung
Anbieter: Antiquariat Kalyana, DE-58332 Schwelm

EUR 4,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Fall Herbert Kappler.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Aschenauer, Rudolf: Der Fall Herbert Kappler. München, Damm Verlag, 1968. Auf zahlreichen Seiten sehr saubere UNTERSTREICHUNGEN. Sonst aber SEHR gutes Exemplar BEILIEGEN : Hektographiertes Schreiben von Dr. Rudolf Aschenauer mit der Bitte um Unterstützung im Fall Kappler; 2seitiges hektographiertes Schreiben "Helferkreis für die Kriegsverurteilten in Italien" ( 5.3. 1979) zur Ablehnung der Strafaussetzung für Major REDER/Gaeta , 4seitiges hektographiertes Schreiben von Hansi und Heinz Kiessler im Dezember 1979 an die Mitglieder des 8. Deutschen BUndestages und die Freunde und Kameraden von Major Reder , betreffend die gewünschte Freilassung der deutschen Gefangenen in Italien. - Aus der Bibliotehk von HANS-GEORG von STUDNITZ. Originalbroschur. 20cm 74 Seiten. ERSTAUSGABE. Auf zahlreichen Seiten sehr saubere UNTERSTREICHUNGEN. Sonst aber SEHR gutes Exemplar BEILIEGEN : Hektographiertes Schreiben von Dr. Rudolf Aschenauer mit der Bitte um Unterstützung im Fall Kappler; 2seitiges hektographiertes Schreiben "Helferkreis für die Kriegsverurteilten in Italien" ( 5.3. 1979) zur Ablehnung der Strafaussetzung für Major REDER/Gaeta , 4seitiges hektographiertes Schreiben von Hansi und Heinz Kiessler im Dezember 1979 an die Mitglieder des 8. Deutschen BUndestages und die Freunde und Kameraden von Major Reder , betreffend die gewünschte Freilassung der deutschen Gefangenen in Italien. - Aus der Bibliotehk von HANS-GEORG von STUDNITZ.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 240014 - gefunden im Sachgebiet: Militaria / Militärgeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 22,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Äquator. Roman.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Belletristik Meyer-Clason, Curt: Äquator. Roman. Bergisch Gladbach, Lübbe, 1986. Sehr gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - ÄQUATOR ist der Roman einer Jugend in Deutschland zwischen Kaiserreich und Nationalsozialismus sowie einer späten "éducation sentimentale" unter dem Einfluß einer anderen, zärtlicheren Kultur. Curt Meyer-Clason schrieb dieses Buch als Siebzigjähriger - nicht als Autobiographie, wohl aber inspiriert von der Dramaturgie seines eigenen Lebens. Stationen auf dem Lebensweg des Klaus Moller, Jahrgang 1910: Als er geboren wird, denkt man kaiserlich, man denkt deutsch, man denkt "global". Flottenparaden und schimmernde Wehr, verklärte Erinnerung an einen Krieg, der vierzig Jahre zurückliegt. Man träumt von der Weltmacht, auch im Hause Moller. Vom Vater sieht der Junge wenig. Konrad Moller ist Offizier, Rennreiter, ein Pferdenarr und überzeugter Soldat. Bei Kriegsausbruch 1914 geht er fort, und was die Kinder von ihm hören, sind Extrakte aus Feldpostbriefen. Das Regiment im Hause führt Mutter Rose mit harter Hand. Klaus Mollers Anlagen entwickeln sich spät. Er spielt Klavier, begeistert sich fürs Theater und andere seinem Elternhaus suspekte "Anfechtungen", gerät immer wieder ziellos, treibend, unter den Einfluß dominierender Kameraden. Vater Konrad, der die "Schande von Versailles" und den gesellschaftlichen Abstieg seiner Klasse nicht verwindet, gibt sich die Kugel - sein Tod bleibt umwittert von einem Geheimnis, über das man nicht spricht. Vorzeitig verläßt Klaus das Gymnasium in Stuttgart und wird in einem Bremer Kontor zum Baumwollkaufmann ausgebildet. Nur in seltenen Momenten, wenn er, etwa auf einem Ball, wie Fred Astaire mit fliegenden Rockschößen über einen Tisch setzt, erfüllt sich der Traum vom Flaneur. Der junge Mann, den die Frauen mögen, bleibt im Grunde ein Narr, ein Kind. 1936: Die nationale Hybris von Anno 14 lebt wieder auf, noch zynischer, technischer diesmal. Der Baumwollkaufmann Claus Moller - jetzt mit "C" - reist nach Brasilien Originalpappband mit Original-Schutzumschlag. 703 Seiten. 22 cm. ERSTAUSGABE. Sehr gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - ÄQUATOR ist der Roman einer Jugend in Deutschland zwischen Kaiserreich und Nationalsozialismus sowie einer späten "éducation sentimentale" unter dem Einfluß einer anderen, zärtlicheren Kultur. Curt Meyer-Clason schrieb dieses Buch als Siebzigjähriger - nicht als Autobiographie, wohl aber inspiriert von der Dramaturgie seines eigenen Lebens. Stationen auf dem Lebensweg des Klaus Moller, Jahrgang 1910: Als er geboren wird, denkt man kaiserlich, man denkt deutsch, man denkt "global". Flottenparaden und schimmernde Wehr, verklärte Erinnerung an einen Krieg, der vierzig Jahre zurückliegt. Man träumt von der Weltmacht, auch im Hause Moller. Vom Vater sieht der Junge wenig. Konrad Moller ist Offizier, Rennreiter, ein Pferdenarr und überzeugter Soldat. Bei Kriegsausbruch 1914 geht er fort, und was die Kinder von ihm hören, sind Extrakte aus Feldpostbriefen. Das Regiment im Hause führt Mutter Rose mit harter Hand. Klaus Mollers Anlagen entwickeln sich spät. Er spielt Klavier, begeistert sich fürs Theater und andere seinem Elternhaus suspekte "Anfechtungen", gerät immer wieder ziellos, treibend, unter den Einfluß dominierender Kameraden. Vater Konrad, der die "Schande von Versailles" und den gesellschaftlichen Abstieg seiner Klasse nicht verwindet, gibt sich die Kugel - sein Tod bleibt umwittert von einem Geheimnis, über das man nicht spricht. Vorzeitig verläßt Klaus das Gymnasium in Stuttgart und wird in einem Bremer Kontor zum Baumwollkaufmann ausgebildet. Nur in seltenen Momenten, wenn er, etwa auf einem Ball, wie Fred Astaire mit fliegenden Rockschößen über einen Tisch setzt, erfüllt sich der Traum vom Flaneur. Der junge Mann, den die Frauen mögen, bleibt im Grunde ein Narr, ein Kind. 1936: Die nationale Hybris von Anno 14 lebt wieder auf, noch zynischer, technischer diesmal. Der Baumwollkaufmann Claus Moller - jetzt mit "C" - reist nach Brasilien
[SW: Belletristik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 248797 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 13,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Tragigrotesken der Nacht. Träume.

Zum Vergrößern Bild anklicken

George Grosz Herzfelde, Wieland: Tragigrotesken der Nacht. Träume. Berlin Aufbau, 1973. Einbandentwurf und Zeichnungen von George Gross (!). Sehr gutes Exemplar. SIGNIERT mit längerer WIDMUNG " Für Frieder Hitzer,, den guten Kameraden und Genossen, zur Erinnerung an die Woche vom 2-11. 9. 74 in Moskau und Wolgograd Wieland Herzfelde. " - Zu FREDRICH HITZER vgl. WIKIPEDIA : Hitzer studierte Amerikanistik, Slawistik (Russistik), Germanistik und Osteuropäische Geschichte an der University of Oklahoma, in München und Moskau. Er übersetzte zahlreiche russische Spielfilme (u. a. von Sergej Eisenstein), Briefe von Dostojewski, Bücher von Daniil Granin, Michail Schatrow und anderen russischen Schriftstellern ins Deutsche, seit 1987 auch die Romane von Tschingis Aitmatow. 2003 übersetzte er die Autobiografie von Alexander Jakowlew, einem Vordenker der Perestroika. 1965–87 war er Mitherausgeber und Chefredakteur der kulturpolitischen Zeitschrift kürbiskern. Ab 1969 war er Gründungs- und Vorstandsmitglied im Verband deutscher Schriftsteller in Bayern. Hitzer setzte sich jahrzehntelang für den kulturellen Austausch zwischen der Sowjetunion bzw. Russland und Deutschland ein. 2006 ehrte ihn der russische Präsident Wladimir Putin dafür mit der Puschkin-Medaille. Originalpappband mit Originalumschlag 88 S. Reprint der Ausgabe Berlin Malik Verlag 1920. Sehr gutes Exemplar. SIGNIERT mit längerer WIDMUNG " Für Frieder Hitzer,, den guten Kameraden und Genossen, zur Erinnerung an die Woche vom 2-11. 9. 74 in Moskau und Wolgograd Wieland Herzfelde. " - Zu FREDRICH HITZER vgl. WIKIPEDIA : Hitzer studierte Amerikanistik, Slawistik (Russistik), Germanistik und Osteuropäische Geschichte an der University of Oklahoma, in München und Moskau. Er übersetzte zahlreiche russische Spielfilme (u. a. von Sergej Eisenstein), Briefe von Dostojewski, Bücher von Daniil Granin, Michail Schatrow und anderen russischen Schriftstellern ins Deutsche, seit 1987 auch die Romane von Tschingis Aitmatow. 2003 übersetzte er die Autobiografie von Alexander Jakowlew, einem Vordenker der Perestroika. 1965–87 war er Mitherausgeber und Chefredakteur der kulturpolitischen Zeitschrift kürbiskern. Ab 1969 war er Gründungs- und Vorstandsmitglied im Verband deutscher Schriftsteller in Bayern. Hitzer setzte sich jahrzehntelang für den kulturellen Austausch zwischen der Sowjetunion bzw. Russland und Deutschland ein. 2006 ehrte ihn der russische Präsident Wladimir Putin dafür mit der Puschkin-Medaille.
[SW: George Grosz]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 251318 - gefunden im Sachgebiet: Illustrierte Bücher
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 52,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Emanzipation, Frau, Frauenrolle, Frauenemanzipation, Selbstständigkeit, Jahrhundertwende, 19. Jahrhu Laddey, Emma: Selbstständige Mädchen. München, Verlag des Literarischen Institutes Dr. M. Huttler, Konrad Fischer, ohne Jahr. Novellen und Erzählungen aus dem modernen Frauenleben. Einband mit nur leichten Gebrauchsspuren. Die Seiten papierbedingt etwas gebräunt, sonst sehr gutes Exemplar der sehr seltenen ERSTAUSGABE. - NUR IN ZWEI deutschen Bibliotheken laut Auskunft KVK. - Enthält : Die Kameraden. Alma. Sich selbst bezwungen. Fallendes Laub. Vorurteile. Der Friedensengel. Auch eine Feier. Aus WIKIPEDIA : " Die Tochter des Arztes F. Radtke schrieb schon als Zehnjährige kleine Theaterstücke. Später nahm sie in Berlin Schauspielunterricht bei Hermann Hendrichs. Sie war am Schauspielhaus in Berlin engagiert, musste später wegen eines Halsleidens den Schauspielerberuf aufgeben. 1864 heiratete sie den Maler Ernst Laddey in Amsterdam. 1865 zog sie mit ihm nach Stuttgart und begann eine rege schriftstellerische Tätigkeit und setzte sich aktiv mit der zeitgenössischen Frauenbewegung auseinander. Auf ihre Anregung hin wurde 1873 der „Schwäbische Frauenverein“ gegründet, der sich für eine höhere Ausbildung und wirtschaftliche Besserstellung der Frauen einsetzte. Ab 1880 lebte Emma Laddey in München. Neben ihrer Tätigkeit als Romanautorin, Dramatikerin und Jugendbuchautorin war sie Mitarbeiterin zahlreicher Zeitschriften ." Originalleinen. 22 cm 254 Seiten. ERSTAUSGABE. Einband mit nur leichten Gebrauchsspuren. Die Seiten papierbedingt etwas gebräunt, sonst sehr gutes Exemplar der sehr seltenen ERSTAUSGABE. - NUR IN ZWEI deutschen Bibliotheken laut Auskunft KVK. - Enthält : Die Kameraden. Alma. Sich selbst bezwungen. Fallendes Laub. Vorurteile. Der Friedensengel. Auch eine Feier. Aus WIKIPEDIA : " Die Tochter des Arztes F. Radtke schrieb schon als Zehnjährige kleine Theaterstücke. Später nahm sie in Berlin Schauspielunterricht bei Hermann Hendrichs. Sie war am Schauspielhaus in Berlin engagiert, musste später wegen eines Halsleidens den Schauspielerberuf aufgeben. 1864 heiratete sie den Maler Ernst Laddey in Amsterdam. 1865 zog sie mit ihm nach Stuttgart und begann eine rege schriftstellerische Tätigkeit und setzte sich aktiv mit der zeitgenössischen Frauenbewegung auseinander. Auf ihre Anregung hin wurde 1873 der „Schwäbische Frauenverein“ gegründet, der sich für eine höhere Ausbildung und wirtschaftliche Besserstellung der Frauen einsetzte. Ab 1880 lebte Emma Laddey in München. Neben ihrer Tätigkeit als Romanautorin, Dramatikerin und Jugendbuchautorin war sie Mitarbeiterin zahlreicher Zeitschriften ."
[SW: Emanzipation, Frau, Frauenrolle, Frauenemanzipation, Selbstständigkeit, Jahrhundertwende, 19. Jahrhundert, Erzählung, Selbständigkeit]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 264696 - gefunden im Sachgebiet: Frauenbewegung / Feminismus / Frauenforschung
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 31,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

(Novemberrevolution 1918 - Unbekannter Soldatenrat) Kameraden! - Flugblatt - Es geht um einen schnellen Friedensschluß durch Einberufung des Reichstages, da die Nationalversammlung nicht schnell genug zusammentreten kann. Es endet mit dem Aufruf: "Kameraden! Faßt einen Entschluß, für den Vaterland und Heimat Euch ewig danken werden! Verlangt die schleunige Einberufung des Reichstages!" - Buchdruckerei Nitschkowski, Gießen, (1918). Ein einseitig bedrucktes Blatt (Maße: ca. 19,4 x 30,2 cm), (gelocht/gering gebräunt/teils mit Buntstiftanstreichungen)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5i499 - gefunden im Sachgebiet: Dokumente und Belege
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

a Geschichte, Kulturgeschichte, Volkskunde Flügel, Rolf: Lebendiges München. 1158 - 1958. München : Bruckmann, 1958. Im Auftrag der bayerischen Landeshauptstadt hrsg. von Rolf Flügel Nur der Umschlag mit leichten Gebrauchsspuren ( mit kleinen Rand-riss-chen), sonst SEHR gutes Exemplar. SIGNIERT mit sehr langer WIDMUNG vom ZWEITEN Bürgermeister HIEBER. " Dem lieben langjährigen Kameraden und Freund in guten und schlechten Zeiten (..) in Rückerinnerung an gemeinsam erlebte Kriegsjahre, dem guten, braven und verdienten Münchner Bürger in Freundschaft und dankbarer Anerkennung " Originalleinen mit Original-Schutzumschlag. 398 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen. gr. 8 Nur der Umschlag mit leichten Gebrauchsspuren ( mit kleinen Rand-riss-chen), sonst SEHR gutes Exemplar. SIGNIERT mit sehr langer WIDMUNG vom ZWEITEN Bürgermeister HIEBER. " Dem lieben langjährigen Kameraden und Freund in guten und schlechten Zeiten (..) in Rückerinnerung an gemeinsam erlebte Kriegsjahre, dem guten, braven und verdienten Münchner Bürger in Freundschaft und dankbarer Anerkennung "
[SW: a Geschichte, Kulturgeschichte, Volkskunde]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 268937 - gefunden im Sachgebiet: Ortskunde / Ortsgeschichte / Landeskunde
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 19,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Winkler, Rolf: Aus der Kriegszeit. 6 Blätter. Leipzig / Berlin, Teubner. (ca. 1915). Flügelmappe mit kleinem Deckelbild; 27,5 x 23 cm. Inhalt: 6 Blatt mit Scherenschnitten von Rolf Winkler: 1. Abschied des Landwehrmannes. 2. Auf der Wacht. 3. In Feuerstellung. 4. Skipatrouille. 5. Treue Kameraden. 6. Am Grabe des Kameraden. (Mappe an Ecken und Kanten berieben und bestoßen; Rücken eingerissen; 3 Blatt auf dem unteren unbedruckten Rand mit Bemerkungen versehen; Scherenschnitte im guten Zustand) - (Lager SpaKa)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 13605 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte, Militaria
Anbieter: Versandantiquariat Kohlweyer, DE-38116 Braunschweig
Lieferung nach Vorauszahlung. An Behörden, öffentliche Bibliotheken, Universitäten und Museen ist die Lieferung gegen Rechnung selbstverständlich möglich.
Bestellungen können erst wieder ab dem 20. Juni 2024 angenommen werden.

EUR 48,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 2 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

PUPKE, Paul (Hrsg.): Verkehrstruppen-Zeitung. Festschrift 1881-1931. Nachrichtenblatt des Vereins ehemaliger Kameraden der Verkehrstruppen zu Berlin e.V.- 50. Stiftungsfest des Vereins ehemaliger Kameraden der Verkehrstruppen zu Berlin e.V. Berlin, 1931. 31 x 23,5 cm. 23 S. (Fraktur). Original Broschur mit illustrierter Titelseite. Leicht berieben, Deckeltitel mit kleinem Randeinriss, durchgehender senkrechter Mittelknick, eingangs etwas fleckig. Klammerbindung angerostet, letzte Seite mit Eckeinriss. Sonst in Ordnung. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Mit Festfolge, Liedertexten, Prolog zum 7. Juni 1931 und Geleitwort (P. Pupke) und etlichen sw Abbildungen.
[SW: Geschichte, Eisenbahn, Festschriften, Geschichte, Militaria, Vereine / Gesellschaften, Vereinsschriften, Verkehrswesen]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 29268b - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 27,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Verein ehemaliger Kameraden der Verkehrstruppen zu Berlin. -   Mitglieder-Verzeichnis des Vereins ehemaliger Kameraden der Verkehrstruppen zu Berlin.  Nach dem Stande vom 30. April 1926.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Verein ehemaliger Kameraden der Verkehrstruppen zu Berlin. - Mitglieder-Verzeichnis des Vereins ehemaliger Kameraden der Verkehrstruppen zu Berlin. Nach dem Stande vom 30. April 1926. Berlin, (1926). 25,8 x 17,4 cm. 36 S. (Fraktur). Original Karton mit Deckeltitel. Einband vorn leicht berieben, Klammerbindung angerostet, sonst in gutem Zustand. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Mit Vorwort des Vorstandes und Werbung der Zeit.
[SW: Geschichte, 1913, ab, 20er Jahre, Geschichte, Militaria, Mitgliederverzeichnisse, Vereine / Gesellschaften, Vereinsschriften]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 35387a - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jung, Franz: Werke. Band 8 Sprung aus der Welt. Expressionistische Prosa Hamburg : Ed. Nautilus, 1986. SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. BEILIEGEN: FÜNF umfangreiche Zeitungsartikel zum Autor und seinem Werk. INHALT: Das Trottelbuch. Kameraden. Sophie - Der Kreuzgang der Demut. Opferung. Der Sprung aus der Welt. Gott verschläft die Zeit. Mit einem umfangreichen ANHANG verschiedener Autoren von Hiller, Pinthus, Musil, Serner bis Hermann-Neisse über Jung. ( ab Seite 331!) Originalbroschur. 20 cm 366 Seiten 1. Auflage.ERSTAUSGABE. SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. BEILIEGEN: FÜNF umfangreiche Zeitungsartikel zum Autor und seinem Werk. INHALT: Das Trottelbuch. Kameraden. Sophie - Der Kreuzgang der Demut. Opferung. Der Sprung aus der Welt. Gott verschläft die Zeit. Mit einem umfangreichen ANHANG verschiedener Autoren von Hiller, Pinthus, Musil, Serner bis Hermann-Neisse über Jung. ( ab Seite 331!)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 287812 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 21,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ergenzinger, Fritz: Kameraden, Ein Bildbuch vom NS.-Reichskriegerbund (Widmung); Herausgeber: Propaganda- Abteilung des NS.-Reichskriegerbundes / Berlin; 1940. EA; 79 S.; Format: 21x30 Fotobildband zur Geschichte, der Gegenwart + den Aktivitäten des NS.-RKB. mit Verzeichnis der Bildhersteller (4 x Presse Hoffmann). - - - Interessante handschriftliche Widmung in Sütterlin auf Titel: Dem Kameraden Herrn Paul Schulze ...? Propagandawart und eifrigem Werber für die Kameradschaft in Dankbarkeit gewidmet. Berlin Schöneberg, Weihnachten 1940. Die Kriegerkameradschaft Generalfeldmarschall v. Hindenburg. Unterschrift (?), Kriegerkameradschaftsführer; - - - Z u s t a n d: 2-, original grauer Pappband mit Abzeichen + Deckeltitel mit silberner Rücken, mit sehr zahlreichen Abbildungen, Kunstdruckpapier. Minimal berieben + Ecken leicht bestoßen
[SW: Kyffhäuser Bund; Reichskriegerbund; NS.-RKB.; NS.-Reichskriegerbund; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; warhistory; war; Nationalsozialismus; NS.; Wehrmacht; Propaganda; Agitation; Widmung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 45894 - gefunden im Sachgebiet: Militaria
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 132,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Göring, Emmy: An der Seite meines Mannes; Begebenheiten und Bekenntnisse; Verlag K. W. Schütz / Göttingen; 1967. EA; 337 S.; Format: 15x21 Emmy Göring (* 24. März 1893 in Hamburg; † 8. Juni 1973 in München; geborene Emma Johanna Henny Sonnemann), deutsche Schauspielerin und zweite Ehefrau von Hermann Göring. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Vorworte; 1. KAPITEL. Kriegsgefahr - Letzte Friedenstage in Carinhall - Krieg – Botschafter Henderson verabschiedet sich; 2. KAPITEL. In Weimar - Erste Begegnung mit Hermann Göring - Eine frühe Unterhaltung mit Adolf Hitler - Besuch in Berlin - Görings gesellschaftlicher Kreis - Adolf Hitler kurz vor der Machtübernahme; 3. KAPITEL. Der 29. Januar 1933 - Hermann Görings Rolle - Der 30. Januar – Ein Hin und Her zwischen Berlin und Weimar; 4. KAPITEL. Als Bühnenkünstlerin fern aller Politik - Der Reichstagsbrand – Irischer Gesandter tritt für Wahrheit über Göring ein - Hitler lehnte Byzantismus ab; 5. KAPITEL. Ein Gastspiel in Berlin - An das Preußische Staatstheater in Berlin verpflichtet - Vierzehn Jahre für ein ganzes Leben - Göring und Goebbels - Gustaf Gründgens wird Intendant; 6. KAPITEL. Mein alter Lehrer Leopold Jeßner - Konfrontierung mit der Rassenpolitik - Hermann Görings ständiges Bemühen, jüdische Künstler zu schützen - Zwischen Skylla und Charybdis - Hitler und die Judenfrage - Unsere Ohnmacht gegen Himmlers Methoden - Schatten über dem neuen Staat - Glaube und Hoffnung trotz allem; 7. KAPITEL. Als Gretchen im Berliner »Faust« - Gründgens als Mensch und Kollege - Filmrolle in der Schweiz - Zwei Gastspiele mit Gründgens in München und Hamburg; 8. KAPITEL. Ein Wort über Görings Charakter und frühesten politischen Leistungen - Der frühere Irische Gesandte Charles Bewley als Kronzeuge und gerechter Beurteiler - Unsere Lebenswege; 9. KAPITEL. Hochzeit - Hitler überträgt mir Pflichten – Empfänge; 10. KAPITEL. Erinnerungen an Benito Mussolini und Rom - König und Königin - Bei Axel Munthe - Mussolini in Carinhall - Unsere jungen Löwen - Göring als Schützer des Waldes und der Tiere - Der Reichsjägermeister - Wir erwarten Edda - Glückliche Geburt des Kindes – Adolf Hitler Pate - Erinnerungen an Marshall Balbo - Besuch bei den Fürstlichen Familien in Sofia und Belgrad; 11. KAPITEL. Bei Adolf Hitler auf dem Obersalzberg (1933) - Gewohnheiten des Hausherrn - Aussprache über völkische Probleme - Die Judenfrage abgelehnt - Herz, Güte, höchstes soziales Empfinden und brutale Härte im selben Mann - Eva Braun wird mir vorenthalten - Spannungen nd Entfremdung zwischen Hitler und Göring - Bedenkliche ärztliche Behandlung Hitlers - Wunderwaffe? Hoffnung auf Sieg? - Wandlung in Hitlers Wesen - Ernstes und Heiteres auf Diplomatenempfängen es letzten Friedensjahres; 12. KAPITEL. Mit Goebbels in Wien - Bayreuth und Winifred Wagner - Gäste der Olympiade 1936 - Herzog und Herzogin von Windsor in Carinhall - Baldur v. Schirach und Frau Henriette in Wien – Kirchenminister Kerrls Sorgen - Die Baarova-Affaire - Himmler und Bormann - Hitler und England - Churchill über Göring - Hermann Görings hohe Gesinnungen im Kampf gegen Übermächte; 13. KAPITEL. Hellseher Dr. Heermann - Verlust von militärischen Geheimplänen durch Notlandung in Belgien - Seltsame Begebenheiten im Nürnberger efängnis nach meines Mannes Tod; 14. KAPITEL. München 1938, noch einmal »Frieden«! - Attentat auf Hitler 1939 - Erste Bomben auf Berlin - Gespanntes Verhältnis zwischen Hitler und öring - Persönliche Hilfsaktionen für Ausgebombte - Schöne Erinnerung an das Emmy-Göring-Stift in Weimar; 15. KAPITEL. Der 20. Juli 1944 - Englische Flieger erschossen - Aus Görings Verteidigung in Nürnberg - Entscheidende Unterredung mit Hitler – Der Bruch - Auch Goebbels verzweifelt; 16. KAPITEL. Abschied von Carinhall - Letzte Begegnung mit Udet und mit Mölders nd seinen Kameraden - Tod von Udet und Mölders - Beurteilung der Kriegsphasen aus Gesprächen mit Hermann - Tagebuchähnliche Aufzeichnungen - Kameraden der Luftwaffe; 17. KAPITEL etzte Zuflucht Obersalzberg - Bericht von Hitlers letzter Lagebesprechung - Das Funkschreiben Görings an Hitler - Schwere Folgen für Hermann und seine Familie - Der Reichsmarschall von SS verhaftet - Bomben auf den Obersalzberg - Tod Adolf Hitlers – Auf Schloß Mauterndorf unter SS-Bewachung; 18. KAPITEL. Ereignisse und Schritte nach Hitlers Tod - Göring aus SS-Haft befreit - Görings erste Begegnung mit amerikanischem General – Unter Eisenhowers Geleitschutz - Zugesagte Unterredung mit Eisenhower unterbleibt - Hermann von Kontaktnahme mit amerikanischen Generälen nicht zurückgekehrt - Erste Gerüchte und Nachrichten aus Nürnberg - Ins Zuchthaus Straubing; 19. KAPITEL. Meine Verhaftung - Abschied von Edda - Die Zelle in Straubing - Nach sieben Wochen kommt Edda - Zuchthaus-Episoden - Erinnerungen an Vergangenes - Weihnachten in Carinhall und in Straubing; 20. KAPITEL. Aus dem Zuchthaus entlassen - Im Wald beim Förster Frank - Briefwechsel mit Hermann - Besucherlaubnis - Das Wiedersehen - Ein Wort aus Schillers »Maria Stuart« - Der letzte Besuch - Abschied - »Sie hängen mich nicht!« - Gefangene bis zum Spruchkammerverfahren; 21. KAPITEL. Leben in der Hütte - Edda bei mir - Ein telefonischer Anruf - Überführung in ein Lager - Baracken-Dasein - Frau v. Schirach und Frau Funk - Edda-Besuch - Die Spruchkammer in Garmisch - Dr. iur. Erich Ebermayer als Verteidiger - Gründgens unter den Entlastungszeugen - Das Urteil; Das Schlußwort Hermann Görings; - - - Z u s t a n d : 2, original farbig illustrierter Schutzumschlag mit Deckel- + Rückentitel graues Leinen mit Deckeltitel, 1 Titelbild, mit zahlreichen Abbildungen auf Kunstdrucktafeln, ausführliches Inhaltsverzeichnis. Sauber in Klarsichtfolie eingeschlagen, nur leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, kleine Besitzstempel, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Biographien; Lebensbeschreibungen; Autobiographien; Memoiren; Emmy Göring; Hermann Göring; Luftwaffe; air force; Militaria; Fliegen; Luftfahrt; Flugwesen; Luftfahrtgeschichte; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 72365 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Auslandsdeutschtum: Die Brücke der Jugend, 1. Jahrgang 1934, Nr. 7 (1. Heft Scheiding); Monatsschrift für die Deutsche Jugend Südafrikas; Reihe: Die Brücke der Jugend; Verantwortlicher Herausgeber: Hch. Müller; Gedruckt ei A. Donian & Co. / Johannesburg; 1934. EA; 8, IV S.; Format: 17x24 Erscheinigsverlauf (lt. DNB): 1. Jahrgang 1934/35 (1934), 2/3 - 14, damit Erscheinen eingestellt, Anfangs 2x monatlich, später monatlich; - - - Leben und Arbeit der nationalsozialistischen Jugend in Südafrika; - - - I n h a l t : Aus einem Brief eines Mädchen vom B.D.M. in Deutschland an eine Freundin in Südafrika; Aus einem Brief eines Kameraden in Oesterreich; Dem scheidenden Kameraden (Lied); Unser Aufenthalt in Gaintzeb; Der erste Ausflug des B.D.M. Pretoria; Widukind: Mein Heimattal Kroondal (Lied / Gedicht); Aufbau und Organisation der Hitlerjugend zu Hause (Fortsetzung); Spiel und Sport. Gesundheit ist Hauptsache (Fortsetzung); Rätselecke (mit Auflösungen aus vorherigem Heft); Werbung; - - - Z u s t a n d: 2-, original illustriert braun geheftet mit Deckeltitel, 1 Zeichnung + Werbung. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Zeitschriften; Periodica; Periodicals; Auslandsdeutschtum; Politik; Auswanderer; Immigranten; Südafrika; RSA; HJ; Hitler-Jugend; Jugend; Jugendbewegung; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Hitler-youth; BdM; Bund Deutscher Mädel; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64333 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 48,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

HJ. - Hitler-Jugend: Junge Welt, 2. Jahrgang, Folge 7; Die Reichszeitschrift der Hitler-Jugend; Reihe: Junge Welt; Zentralverlag der NSDAP., Franz Eher Nachf. GmbH., Zweigniederlassung Berlin; 1940. EA; 24 S.; Format: 21x30 Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 1. Jahrgang 1939, 1 (April) - 6. Jahrgang 1944, damit Erscheinen eingestellt; Früher unter dem Titel: Hitler-Jugend: HJ + Hitler-Jugend / Gebiet Hochland: [Die HJ / Gebiet Hochland] - - - I n h a l t : 2 x 18 Tage (Feldzug in Polen); Kriegsberichter Günter Kaufmann: Kameraden siegen! Panzertruppen-Leutnant und Pimpfenführer schlägt zehn Panzerangriffe ab. Bis zur letzten Panzergranate Widerstand geleistet; H. H.: ... und wenn wir uns mit unseren Maschinen darauf stürzen müssten! (Leutnant Werner Baumbach); Kriegsberichter Fritz Dettmann: Bild eines Sturzkampffliegers. Begegnung mit Leutnant Martin Möbus; Willi Fr. Könitzer: Die Reichskriegsflagge über Langemarck; Kriegsberichter Georg Zech: Helm ab! Wir stehen vor Langemarck; R. R.: Das „Gebiet“ von Eupen-Malmedy; W. Joachim Freyburg: Schwere Artillerie; Kameraden, die zum gleichen Ziel marschieren!; Ho.: Frankreichs SCHWARZE SCHMACH; Johannes Kraft: Besser schwimmen, tauchen, wasserspringen; Willi: Verhütet Waldbrände; Aus allen Ecken Deutschlands; Preisaufgabe: Wer hilft?; Willi: Tips am Rande; B. Muchow: Zoologie auf Briefmarken; „Warum“ ist das so?; + Werbung: DWM Bombe, ERMA, Hess-Musikinstrumente, Kathreiner, Nivea Zahnpasta, SINOXID, VDO, Walther KK, Zündapp, Verlagswerbung usw.; - - - Hauptschriftleiter + verantwortlich für den GesamtInhalt: Wilhelm Utermann, Stellvertreter: Hans H. Henne; - - - LaLitZ 522; - - - Z u s t a n d: 2-, original illustriert farbig geheftet mit Deckeltitel, mit Abbildungen, Farbbeilage, Zeichnungen + Werbung. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, zeitgenössischer Postversand-Stempel, insgesamt sehr ordentlich. --- weitere Hefte auf Anfrage
[SW: Zeitungen; Newspapers; Zeitschriften; Periodicals; HJ; Hitler-Jugend; Jugendbewegung; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Hitler-youth; Propaganda; Agitation; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 67867 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top