Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 161 Artikel gefunden. Artikel 136 bis 150 werden dargestellt.


APPELDOORN, S. (Publisher):  De Wereldoorlog in Beeld. No. 7. / Der Weltkrieg in Bildern. Nr. 7 / The World War in Pictures. No. 7. Mehrsprachige Publikation (Sieben Sprachen) / Multilingual publication (Seven Languages).

Zum Vergrößern Bild anklicken

APPELDOORN, S. (Publisher): De Wereldoorlog in Beeld. No. 7. / Der Weltkrieg in Bildern. Nr. 7 / The World War in Pictures. No. 7. Mehrsprachige Publikation (Sieben Sprachen) / Multilingual publication (Seven Languages). Utrecht: S. Appeldoorn. 1915. Querformat / Oblong format. (ca. 19,3 x 28 cm). 48 S. / 48 p. Original-Karton mit dekoriertem Deckeltitel / Original boards (softcover) with decorated title to front cover. Einband leicht berieben und fleckig, insgesamt gut erhalten / Boards with some rubbing and a little stained, generally in good condition. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Die historische Publikation aus dem Jahr 1915 zeigt jeweils eine großformatige fotografische Abbildung mit kurzen Beitexten in sechs verschiedenen Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch). Beiliegend zur Publikation gibt es ein separates broschiertes Inhaltsverzeichnis im selben Format mit den niederländischen Beitexten. Es handelt sich um die siebte Ausgabe in einer Reihe zum Weltkriegsgeschehen aus dem Herbst 1915. Die Tiefdruckabbildungen (oft nahezu ganzseitig) zeigen unter anderem: Wilhelm II. und Hindenburg in Posen Juli 1915 / Im deutschen Osten: Aufmarschierender deutscher Landsturm / Vom italienischen Kriegsschauplatz. Gebirgsbatterie am Isonzo / Österreich-ungarische Maschinengewehr-Abteilung auf Fahrrädern in Galizien / Eine Daumenschraube (russisch) die man in Ostpreußen gefunden hat / Zerstörte Ortschaften in Ostpreussen: Schirwindt, Ortelsburg, Hohenstein, Pillkallen (mehrere Abbildungen) / Russische Kriegsgefangene / Auf den ostpreussischen Schlachtfeldern / Kriegslage in Galizien (Fotografien und Karten) / Gesprengte Eisenbahnbrücke bei Przemysl / Österreich-ungarische Husaren und Ulanenvorhut / Österreich-ungarisches Flugzeug L.48 vernichtet italienisches Luftschiff "Citta di Ferrara" / Fürsorge für die Kriegsbeschädigten: Hindenburghaus in Königsberg, Schlosser mit künstlichen Händen, Ein Mann mit künstlichen Händen verrichtet Gartenarbeit (mehrere fotogr. Abbildungen) / Aus den Vogesen: Drahtseilbahn zum Transport von Verwundeten etc. / Posen: Rathaus und Neubau Gaswerk / Aus dem Engländerlager Ruhleben, Englische Kriegsgefangene, Graf von Schwerin (mehrere Abbildungen). Teils sind auch zwei Abbildungen auf einer Querformat-Seite angeordnet, insgesamt handelt es sich um ca. 55 fotografische Abbildungen und einige Illustrationen. Sehr seltene Archivalie aus dem Jahr 1915! / The historical publication contains around 55 fotografic images and a few illustrations showing the different places of war from summer 1914 to autumn 1915. The fotografic images mostly fill a whole page accompanied by short texts in several languages (German, English, French, Spanish, Italian, Portugese). Dutch Language is given in a separate publication. The illustrations (often full-page) show: Wilhelm II and Hindenburg in Posen July 1915 / In the German East: German Landsturm marching / From the Italian theater of war. Mountain battery on the Isonzo / Austro-Hungarian machine gun department on bicycles in Galicia / A thumb screw (Russian) that was found in East Prussia / Destroyed villages in East Prussia: Schirwindt, Ortelsburg, Hohenstein, Pillkallen (several images) / Russian prisoners of war / On the East Prussian battlefields / War situation in Galicia (photographs and maps) / Destroyed railway bridge near Przemysl / Austria-Hungarian hussars and Uhlan vanguard / Austria-Hungarian aircraft L.48 destroys Italian airship "Citta di Ferrara" / Care for war victims: Hindenburghaus in Königsberg, Locksmith with artificial hands, A man with artificial hands is doing gardening (several photographic images) / From the Vosges: Cable car to transport the wounded etc. / Posen: City Hall and new Gas works building / From the English camp in Ruhleben, English Prisoners of War, Count von Schwerin (several images). Partly there are also two images arranged on a page, in total there are around 55 photographic images and some illustrations. Very rare historical publication from 1915!
[SW: Geschichte, 1914-1918, Belgien, Deutschland, England, Englischsprachige Bücher, Französischsprachige Bücher, Italien, italienischsprachige Bücher, Kriegsgefangene / PW., Kriegsopferversorgung, Kriegsschauplätze, Masuren, Militär, niederländisch, Österreich-Ungarn, Ostpreußen, Photographie, Photographien, Politik, portugiesisch, Russland, Spanischsprachige Bücher, Weltkrieg I.]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8131c - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 130,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jensen, Jürgen (Hrsg.): Kriegsschauplatz Kiel. Luftbilder der Stadtzerstörung 1944/1945 Neumünster: Karl Wachholtz Verlag, 1995. 104 S. ; 30,5 x 24,5 cm ; Pp. ; 2., erweiterte Auflage. Großformatige Hardcoverausgabe mit Schutzumschlag, 104 Seiten mit zahlreichen Fotos. Schutzumschlag etwas berieben und mit professionell hinterlegtem Einriss. Gutes Exemplar. hw1236 ISBN: 3529026972 ISBN: 3529026972 Zweiter Weltkrieg ; Luftkrieg ; Bombenkrieg ; Zerstörung ; Schäden ; Kriegsschäden ; Geschichte ; Kiel aus der Luft / Vogelperspektive ; Fotografie ; Photographie
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 121273 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte, Neuzeit
Anbieter: ANTIQUARIAT WEBER, DE-25335 Neuendorf
Lieferzeit: 3-5 Tage. Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeit für andere Länder maximal 14 Tage.

EUR 15,40
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,50
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Pistohlkors, Gert von (Hrsg.):  Deutsche Geschichte im Osten Europas. Baltische Länder.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Pistohlkors, Gert von (Hrsg.): Deutsche Geschichte im Osten Europas. Baltische Länder. Berlin, Siedler, 1994. 607 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Pappeinband , Gutes Exemplar ISBN: 9783886802142 Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; "Der baltische Landstrich im Nordosten Europas, bewohnt von Esten und Letten, die sich auf Ureinwohner zurückführen, die mehr als 5000 Jahre im Lande ansässig waren, gehört seit jeher zu den Wetterwinkeln Europas, die in besonderem Maße von ihren Nachbarn bestimmt worden sind. Bis 1561 war der Deutsche Ritterorden die Schutzmacht der Missionare, Vasallen, Fernhändler und Handwerker, die zumeist aus Westfalen und Niedersachsen einwanderten und für die das Marienland Livland zum »Blivland« wurde. Eine bäuerliche Einwanderung blieb aus; die autochthonen Landbewohner wurden vielmehr nach deutschem Recht von Vasallen, die sich zu Ritterschaften zusammenschlössen, regiert und in die Hörigkeit und Leibeigenschaft gedrängt. Russen, Dänen, Schweden und Polen rangen dann um die Vorherrschaft, bis Peter der Große im Nordischen Krieg mit dem Sieg über Schweden den Zugang zur Ostsee militärisch sicherstellte und 1710 politisch durch Vertrag mit Riga und Reval sowie mit den Ritterschaften die Zugehörigkeit der Ostseeprovinzen zum Russischen Reich erreichte, die mehr als 200 Jahre währen sollte. Der Herausgeber des Bandes, Gert von Pistohlkors, und Heinz von zur Mühlen, die beide ritterschaftlichen Familien entstammen, sowie der Holsteiner Michael Garleff zeichnen in diesem Band nach, wie aus Privilegierten allmählich Vertreter einer deutschen Oberschicht und schließlich in einem langen Übergang und nach dem Umbruch des Ersten Weltkrieges Angehörige einer ethnischen Minderheit wurden, die in den neugegründeten Republiken Estland und Lettland nur mehr 1,5 beziehungsweise 3,2 Prozent der Gesamtbevölkerung ausmachten. Vor die Wahl gestellt, ob sie 1939 nach dem Hitler-Stalin-Pakt und nach dem Krieg gegen Polen Untertanen des einen oder des anderen Diktators werden wollten, begaben sich 95 Prozent der Deutschbalten in den Hoheitsbereich des Deutschen Reiches - wohl wissend, daß die Esten und Letten sie nicht verdrängt hatten und daß ihre mehr als 750jährige Geschichte unwiderruflich an ihr Ende gekommen war. Dieser Band macht deutlich, in welch starkem Maße die wiedergeborenen Republiken Estland und Lettland historisch auf ein Erbe zurückgreifen können, das sie eng mit Mitteleuropa verknüpft und das es ihnen ermöglichen könnte, zur Brücke zwischen West und Ost zu werden." ; Inhalt: DIE DEUTSCHEN IN DER GESCHICHTE DER BALTISCHEN LÄNDER ESTLAND UND LETTLAND, Gert von Pistohlkors, Livland von der Christianisierung bis zum Ende seiner Selbständigkeit (etwa 1180-1561) Heinz von zur Mühlen, EINLEITUNG: LANDESNATUR - BEWOHNER -HISTORISCHE EINHEIT, URSPRUNG, ANFÄNGE UND SCHEITERN DER FRIEDLICHEN LIVENMISSION, EROBERUNG, CHRISTIANISIERUNG UND STAATENBILDUNG Bischof Albert, Gründer deutscher Landesherrschaft in Livland Rivalitäten zwischen Bischof und Schwertbrüderorden JDer Eintritt Dänemarks in den Krieg um Estland (1219) Die Politik der päpstlichen Legaten Macht und Ende des Schwertbrüderordens (1237) Eroberungen des Deutschen Ordens bis 1290, DAS RINGEN DES DEUTSCHEN ORDENS UM DIE VORMACHT IN LIVLAND, Die Bezwingung der Stadt Riga durch den Orden, Der Aufstand der Esten (1343) und der Erwerb Dänisch-Estlands durch den Orden, Orden und Erzbischöfe bis zum Regierungsantritt Wolters von Plettenberg (1494), Livland zwischen Ostsee und Ostgrenze, DIE STÄNDE LIVLANDS IM MITTELALTER, Kirche, Geistlichkeit und geistliche Territorien, Der Schwertbrüderorden und der Deutsche Orden in Livland, Die Städte: Wirtschaft, Gesellschaft und Verfassung, Der Adel: Herkunft, Sozialstruktur und landständische Bedeutung, Die Bauern unter der Einwirkung der deutschen Herrschaft, Staatenbund oder Ständestaat?, DIE ZEIT WOLTERS VON PLETTENBERG UND DIE REFORMATION Die auswärtigen Beziehungen Livlands 1494 bis 1535 Die kirchlichen Verhältnisse vor der Reformation Die Anfänge der Reformation in den Städten Vertiefung und Ausbreitung des Luthertums Die Stände in der Reformationszeit Markgraf Wilhelm und die Wieksche Fehde, DAS ENDE DER LIVLÄNDISCHEN SELBSTÄNDIGKEIT Wirtschaft und Gesellschaft nach der Reformationszeit Die Vorgeschichte des Livländischen Krieges Livland gegen Moskau, Unterwerfung unter Schweden und Polen-Litauen Ende des Mittelalters? Das Ostbaltikum unter Herrschaft und Einfluß der Nachbarmächte (1561 - 1710/1795), Heinz von zur Mühlen, EINLEITUNG: LANDESGESCHICHTE UND DEUTSCHE GESCHICHTE, KRIEGSWIRREN UND WECHSELNDE OBERHERRSCHAFT, Herzog Magnus von Holstein und die russischen Eroberungen Livland unter polnischer Herrschaft Die Gegenreformation in Livland, ESTLAND UND LIVLAND UNTER DER HERRSCHAFT SCHWEDENS Bis zum Frieden von Kardis 1661 Güterreduktion und Aufhebung des livländischen Landesstaates, KIRCHE UND BILDUNGSWESEN ZU SCHWEDISCHER ZEIT Erneuerung von Kirche und Schule Die Universität Dorpat und das geistige Leben in Livland und Estland, STÄNDISCHE ORDNUNG, GESELLSCHAFT UND WIRTSCHAFT IN STADT UND LAND, Die Städte: Autonomie, Handel und Handwerk Die Ritterschaften und ihre landständischen Rechte Wirtschaft und Gesellschaft auf dem Lande, DER NORDISCHE KRIEG UND DAS ENDE DER SCHWEDENHERRSCHAFT, DAS HERZOGTUM KURLAND UNTER DER DYNASTIE KETTLER Von der Gründung bis zum Sieg des Adels über den Herzog Herzog, Adel und Städte in ihrem Verhältnis zueinander, Neuschöpfung und Niedergang: Herzog Jakob und seine Nachkommen, DIE ADELSREPUBLIK KURLAND UNTER RUSSISCHEM EINFLUSS, Die Ostseeprovinzen unter russischer Herrschaft (1710/95-1914), Gert von Pistohlkors, DER WIEDERAUFBAU NACH DEM NORDISCHEN KRIEG: DIE GOUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-UmschlagVERNEMENTS ESTLAND UND LIVLAND IM 18. JAHRHUNDERT, Rußlands Verhältnis zu Estland und Livland Die Rekonstruktion des Landesstaates Die Wiedererrichtung der Städte, Die Rolle der Landeskirche - der Pietismus und das "livländische Werk" der Herrnhuter Bewegung, Aufgeklärter Absolutismus und Ständegesellschaft: die Statthalterschaftszeit unter Katharina II., DIE "DEUTSCHEN OSTSEEPROVINZEN RUSSLANDS": ÄUSSERE EINFLÜSSE UND INNERER WANDEL (BIS 1860), Einflüsse aus Deutschland und Rußland: die Aufklärung in den Ostseeprovinzen, Übergänge vom 18. zum 19. Jahrhundert, Demographischer und sozialökonomischer Wandel in Provinz,, Stadt und Land, Vom Bauernschutz zur Bauernbefreiung: die Agrarreformen inEst-,, Liv- und Kurland zwischen 1797 und 1819, Kirche, Volksschule und die wiedergegründete Universität Dorpat, im Spannungsfeld staatlicher und ständischer Interessen, Das nikolaitische Regime (1825 - 1854) und die Ostseeprovinzen: Die livländische Konversionsbewegung, Ritterschaftliche Reformpolitik als Antwort der Ständegesellschaft, Alte Einstellungen und neue Herausforderungen um die Mitte des 19. Jahrhunderts, DAS "BALTISCHE GEBIET" DES RUSSISCHEN REICHES (1860-1914), Deutsche - Esten - Letten - Russen, Das Hineinragen ständisch gebundener Struktur in das sich modernisierende, baltische Gebiet, Höhepunkte der deutschen Vorherrschaft - die Balten in den sechziger Jahren, Die Behinderung der baltischen politischen Presse, Zwei ungleiche Repräsentanten derDorpater Universität in ihrer Blütezeit:, Alexander Graf Keyserling und Carl Schirren, Ängste und Realitäten (1870-1905), "Revolution" - die Furcht vor der ethnischen Konfrontation mit den Esten und Letten, "Russifizierung" - die Furcht vor dem Verlust von Autonomie und Selbstverwaltung, Die Deutschbalten und die revolutionäre Krise von 1905/06 Heimatbewußtsein und Deutschland-Orientierung (1906-1914), Die Deutschbalten als nationale Minderheit in den unabhängigen Staaten Estland und Lettland, Michael Garleff, DER ERSTE WELTKRIEG, Die baltischen Provinzen als Kriegsschauplatz Die Rolle der Deutschbalten im Kriege Deutsche Okkupationspolitik Auswirkungen der Februar- und Oktoberrevolution, VON DEN BALTISCHEN PROVINZEN ZU DEN REPUBLIKEN ESTLA1 UND LETTLAND, Die deutschbaltischen Führungsschichten im Kräftespiel der Jahre 1917 bis 1920, Freiheitskrieg: Baltenregiment und Baltische Landeswehr, KONSOLIDIERUNG UND AUFBAU NEUER EXISTENZFORMEN Anpassung an die Rolle einer nationalen Minderheit Agrargesetze Demographischer Wandel, ASPEKTE DEUTSCHBALTISCHER POLITIK UND KULTUR Möglichkeiten und Grenzen parlamentarischer Arbeit Formen kultureller Selbstverwaltung Minoritätenpolitik auf europäischer Ebene Geistig-kulturelles Leben Das kirchliche Leben der Deutschbalten, DEUTSCHBALTEN IM SPANNUNGSFELD ZWISCHEN DEN BALTISCHEN STAATEN UND DER WEIMARER REPUBLIK, Aspekte deutscher Baltikumpolitik, Subventionierung der Volksgruppen, Außen- und Handelspolitik, Versuch einer Inanspruchnahme der deutschen Minderheit, Deutschbalten in Deutschland, NATIONALISMUS Krisenjahre Deutschbalten und Nationalsozialismus, UMSIEDLUNG UND ZWEITER WELTKRIEG Freiwillige Heimkehr oder diktierte Option?, Existenzbedingungen im Wartheland und in Danzig/Westpreußen Deutschbalten im Zweiten Weltkrieg, AUSBLICK: DIE DEUTSCHBALTEN NACH 1945 Epilog, Anmerkungen, Bibliographie, Personenregister, Ortsregister, Konkordanz der Ortsnamen, Abbildungsnachweis. 9783886802142
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42595 - gefunden im Sachgebiet: Deutsche Ostsiedlung / Ehem. deutsche Ostgebiete
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Solschenizyn, Alexander: August Vierzehn; Kriegsschauplatz Ostpreußen, Roman; Deutscher Bücherbund / Stuttgart / Hamburg; 1972. 640 S.; Format: 14x22 Z u s t a n d: 3+, original rotes Leinen mit Rückentitel, mit Karten auf Innendeckeln, außen etwas fleckig.
[SW: 1. I. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Geschichte; Reichswehr; first world war; Ostgebiete; Ostpreußen;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 33276 - gefunden im Sachgebiet: Militaria
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 17,60
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

WÜSTEN, Ewald (Schriftleiter):  Berliner Illustrierte Zeitung. Nummer 30, 27. Juli 1944. Ein verkrusteter Baumstumpf? Nur einen Handgranatenwurf weit liegt der Feind.

Zum Vergrößern Bild anklicken

WÜSTEN, Ewald (Schriftleiter): Berliner Illustrierte Zeitung. Nummer 30, 27. Juli 1944. Ein verkrusteter Baumstumpf? Nur einen Handgranatenwurf weit liegt der Feind. Berlin: Deutscher Verlag. 1944. (ca. 38 x 28 cm). 16 S. Original-Broschur mit illustriertem Deckeltitel (Abbildung: Beobachterposten an der Front). Einband leicht gerändert, sonst gut erhalten. Altersentsprechend guter Zustand. (= Berliner Illustrierte Zeitung: Nr. 30, 1944). ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Die Ausgabe von Juli 1944 beinhaltet infolge des Deckblatts einen größeren Artikel mit dem Titel "Italien-Front bei Tag, bei Nacht" mit zahlreichen Fotografien vom Kriegsschauplatz Italien. Später folgt ein längerer Artikel über die USA und ihre Kriegsbeteiligung. Während die US-Soldaten als "Abenteurer Roosevelts" bezeichnet werden die allen Kriegsschauplätzen hinterherlaufen müssen, wird in tendenziöser Form auf die derangierte amerikanische Jugend daheim hingewiesen welche verwahrlost aufwächst. Sehr interessante Form von Propagandatechnik, die in den 50er Jahren ganz ähnlich in der DDR zu finden sein wird. Der Zeitungs-Ausgabe merkt man den fortgeschrittenen Krieg an, es gibt deutlich weniger Abbildungen und auch weniger Werbeanzeigen. Dennoch sind unterhaltende Artikel für die Berliner vorhanden. Enthalten sind auch mehrere zeitgenössische Werbeanzeigen, jedoch deutlich reduzierter im nun fünften Kriegsjahr. Heute seltene Ausgabe der einstigen Illustrierten der Reichshauptstadt Berlin vor 1945! - - - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask.)
[SW: Geschichte, 1933-45, Berlin, Berlin, Brandenburg, Preußen, Berliner Illustrirte Zeitung, Italien, Kriegsberichte, Nationalsozialismus, Photographien, Propaganda, Soldaten, Weltkrieg 2., Zeitschriften / Illustrierte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7866c - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 33,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Morrell, David;  Rambo 3. Der Roman zum Film Roman nach einem Drehbuch von SYLVESTER STALLONE und SHELDON LETTICH

Zum Vergrößern Bild anklicken

Morrell, David; Rambo 3. Der Roman zum Film Roman nach einem Drehbuch von SYLVESTER STALLONE und SHELDON LETTICH München, Wilhelm Heyne Verlag GmbH und Co. KG, 1991. 6. Auflage 286 Seiten , 18 cm, kartoniert das Buch stammt aus einer Haushaltsauflösung, stärker gebräunt, Einbandkanten mit stärkeren Bestoßungen, Rambo ist wieder in Aktion. Eine schockierende Nachricht reißt ihn aus der meditativen Ruhe eines Klosters in Thailand: Sein ehemaliger Ausbilder und Kampfgefährte ist in Gefangenschaft geraten. Für Rambo gibt es kein Halten mehr. Ein neuer Kriegsschauplatz wartet auf den unerschrockenen Einzelkämpfer... (vom Einband) 4q2b ISBN-Nummer: 3453028619 Rambo 3; Der Roman zum Film. ; David Morrell; Spannung; Abenteuer; Roman; Kampf; Silvester Stallone; 1 ISBN: 3453028619
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 50484 - gefunden im Sachgebiet: Romane & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 7,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wagner, Hans (Hauptmann): Brandfackel im Fernen Osten; Reihe: Deutsche Wehr Bücherei; Herausgeber: Schriftleitung der Deutschen Wehr, Zeitschrift für Wehrmacht und Wehrpolitik; Gerhard Stalling Verlagsbuchhandlung / Oldenburg i. O. - Berlin; 1935. EA; 38, (1) S.; Format: 16x22 Hans Wagner (* 11. März 1896 in Saarbrücken; † 14. Mai 1967 in Ulm), 2. August 1914 Kriegsfreiwilliger, 1920 bis 1935 Polizei, 1. April 1935 Wehrmacht, Generalleutnant. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Einführung; Kurzer Überblick über die politische Entwicklung Ostasiens in den letzten Jahrzehnten; Die Mandschurei japanisches Siedlungsland?; Die augenblickliche politische Gruppierung; Die Mandschurei als Kriegsschauplatz; Die Kriegsvorbereitungen im Fernen Osten; Die strategischen Verbindungen; Voraussichtliche Operationen; Schluß; Kartenbeilagen; - - - LaLit3N 206; - - - Z u s t a n d : 2, original illustrierte farbige Broschur mit Deckeltitel, mit 2 gefalteten Kartenskizzen. Nur geringe Alters- + Lagerspuren, gering lichtranig, Papier kaum gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Geographie; Mandschurei; Japan; Nippon; Asien; Ostasien; Asia; Krieg; Kriegsvorbereitungen; Strategie; Geschichte; Politik; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73243 - gefunden im Sachgebiet: Geographie
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Dettmann, Fritz: Mein Freund Marseille; Verlag Die Heimbücherei John Jahr / Berlin; 1944. EA; 209, (1) S.; Format: 21x24 Deutscher Jagdflieger 1919 - 1943, "Stern von Afrika"; - - - Hans-Joachim Walter Rudolf Siegfried Marseille (* 13. Dezember 1919 in Charlottenburg b. Berlin; † 30. September 1942 sieben Kilometer südlich von Sidi Abdel Rahman, Ägypten), deutscher Jagdflieger und Offizier im Zweiten Weltkrieg. Fliegerass mit den meisten Abschüssen auf dem nordafrikanischen Kriegsschauplatz, als "Stern von Afrika" bekannt. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d : 3+, original Pappband mit Deckel- + Rückentitel, 1 Bild + Verlagswerbung. Keller- / Dachbodenfund, Einband etwas unfrisch, Rücken etwas abgeplatzt, Papier leicht gebräunt, innen sehr ordentlich
[SW: 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Geschichte; Wehrmacht; NS.; Biographien; Afrkakorps; Luftwaffe; air force; Militaria; Fliegen; Luftfahrt; Flugwesen; Luftfahrtgeschichte;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 69367 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 44,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Ansichtskarte AK Westlicher Kriegsschauplatz. Maschinengewehr in Stellung (Stempel: Soldaten-Brief...)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ansichtskarte AK Westlicher Kriegsschauplatz. Maschinengewehr in Stellung (Stempel: Soldaten-Brief...) Emil Hartmann: strassburg. 1917 Ansichtskarte, gelaufen, beschrieben, mit leichten Gebr.spuren, gutes Ex.
[SW: 1. Weltkrieg]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 63743 - gefunden im Sachgebiet: Ansichtskarten-Militär
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Der Weltkrieg in seiner rauhen Wirklichkeit. Das Frontkämpferwerk.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Der Weltkrieg in seiner rauhen Wirklichkeit. Das Frontkämpferwerk. Oberammergau, Rutz. 1926. Ganzleinenband; 23,5 x 18 cm; 583 Seiten mit 600 Original-Aufnahmen des Kriegs- Bild- und Filmamtes und des Kriegsphotographen Hermann Rex. Kapitelübersicht: Mobilmachung und Aufmarsch. Westfront. Osten. Rumänien. Italien. Türkischer Kriegsschauplatz. Deutsch-Ostafrika. Marine und Luftschiff. (guter Zustand) - (Lager SZ 31)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 17537 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte, Militaria
Anbieter: Versandantiquariat Kohlweyer, DE-38116 Braunschweig
Lieferung nach Vorauszahlung. An Behörden, öffentliche Bibliotheken, Universitäten und Museen ist die Lieferung gegen Rechnung selbstverständlich möglich.
Bestellungen können erst wieder ab dem 20. Juni 2024 angenommen werden.

EUR 38,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 2 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Greifendorf, Oliver Kriegsschauplatz Westerwald. Einmarsch der US-Truppen im Frühjahr 1945. Aachen O.-Pappband mit OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag (23 x 29 cm). 1. Auflage. Mit durchgehend sehr zahlreichen Schwarzweissabbildungen.; Jahr: 2005; Format: Quart; Anzahl der Seiten: 173; Auflage: 1.; Zustand: 1 (sehr gutes neuwertiges Exemplar)Auf Grund der Versandkostenvorgaben von AbeBooks/ZVAB (die Versandkostenkalkulation richtet sich nicht nach Gewicht, sondern nach Anzahl der Artikel), kann es bei Titeln mit über 1000 Gramm Gewicht oder größeren Formaten zu höheren Portokosten kommen. Nach Bestelleingang erfolgt eine Anfrage, ob Sie einverstanden sind. ISBN: 3938208058
[SW: Heimatkunde, Kriegsende, Regionalforschung, Regionalgeschichte, Rheinland-Pfalz, Zweiter Weltkrieg]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 36709 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Immanuel, DE-57629 Steinebach
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 50,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 21,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,90
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kaltenegger, Roland: Generaloberst Dietl (Widmung); Der Helden von Narvik. Eine Biographie; Universitas Verlag / München; 1990. EA; 457 S.; Format: 15x23 Eduard Wohlrath Christian Dietl (* 21. Juli 1890 in Aibling; † 23. Juni 1944 nahe Waldbach, Steiermark), deutscher Offizier, zuletzt Generaloberst im Zweiten Weltkrieg sowie Kommandeur von Gebirgsjägertruppen an verschiedenen Kriegsschauplätzen. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : (ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Vorwort: Generaloberst Dietl - Ein deutsches Soldatenschicksal? 1. Die Symbolfigur der deutschen Gebirgstruppe; 2. Das Schrifttum; 3. Das Dietl-Herrmann-Buch; 4. Spurensuche; 5. Aufflammender Meinungsstreit um Generaloberst Dietl; 6. Sinn und Zweck dieser Dietl-Biographie; Prolog: Fahrt in die Unsterblichkeit; 1. Elitärer Dreiklang: Narvik - Dietl - Gebirgsjäger; 2. Die Wikingerfahrt durch das Nordmeer; 3. Die Landung in Narvik; 4. Dietls Kampf um Narvik; 5. Dietl - Der »Held von Narvik«; Erster Teil: Kindheit, Jugend- und Militärdienstzeit 1890 - 1914: I. 1890 - Bismarcks Entlassungs-, Dietls Geburtsjahr; II. Kindheit und Jugend im Banne der Bayerischen Alpen; III. Bergsteiger und Alpinist; IV. Militärdienstzeit; V. Dietls Personal-Nachweis; Zweiter Teil: Im Ersten Weltkrieg 1914 - 1918: I. Das Kriegsjahr 1914; 1. Abschied; 2. Der Aufmarsch und der Angriffsplan im Westen; 3. Die Schlacht in Lothringen und vor Nancy - Epinal; 4. Begegnungen: Dietl und Hitler; 5. Die Schlacht an der Somme; 6. Die Schlacht bei Ypern; II. Das Kriegsjahr 1915: 1. Allgemeiner Überblick; 2. Die Winterkämpfe in Flandern und im Artois; 3. Die Frühjahrsschlacht von La Bassee - Arras; 4. Die Herbstschlacht von La Bassee - Arras; III. Das Kriegsjahr 1916: 1. Allgemeiner Überblick; 2. Die Schlacht an der Somme; IV. Das Kriegsjahr 1917: 1. Allgemeiner Überblick; 2. Die Schlacht in Flandern; V. Das Kriegsjahr 1918: 1. Allgemeiner Überblick; 2. Die Schlacht um den Kemmel; 3. Die Abwehrschlacht an der Somme; 4. Die letzten Kämpfe im Westen; 5. Einsatz an der Südgrenze Bayerns und in Tirol; 6. Der Waffenstillstand von 1918; Dritter Teil: In der Weimarer Republik 1919 - 1933: I. Revolution und Räterepublik Bayern: 1. Die bayerische Revolution von 1918/19; 2. Die Räteherrschaft in München; 3. Vom Geist der Freikorpskämpfer; 4. Münchens Befreiung von der Räteherrschaft durch die Freikorps; II. Im 100000-Mann-Heer der Reichswehr: 1. Der »Schieberstaat«, die Republik von Weimar; 2. Die vorläufige Reichswehr; 3. Die Reichswehr; 4. Das Reichsheer; 5. Das Offizierskorps der Reichswehr; III. Dietl und die nationalsozialistische Bewegung: 1. Dietls Eintritt in die DAP/NSDAP; 2. Hitler betritt die Bühne der DAP/NSDAP; 3. Faschismus und Nationalsozialismus; IV. Dietls Rolle beim Hitler-Putsch 1923: 1. Das Krisenjahr 1923; 2. Bayern auf dem Weg zum November-Putsch; 3. Der Hitler-Ludendorff-Putsch; 4. Dietl im Konflikt zwischen Hitler und Seeckt; 5. Dietl entgeht der Säuberung der Reichswehr; V. Als Taktiklehrer an der Infanterie-Schule: 1. Ohrdruf in Thüringen; 2. Der Taktiklehrer, Ehemann und Familienvater; 3. Die Wintermonate in Lindau am Bodensee; VI. Kempten - Wiege der deutschen Gebirgstruppe: 1. Standort Kempten im Allgäu; 2. Kommandeur des III. (Gebirgs-Jäger- Bataillons/19. (bayer.) Infanterie-Regiment; 3. Skiläufer und Heeresbergführer; Vierter Teil: Im Dritten Reich 1933 - 1939: I. Drittes Reich und Armee: 1. Von der Weimarer Republik zum Dritten Reich; 2. Die Wehrmacht im Dritten Reich; II. Kommandos in München, Amberg und Regensburg: 1. Stabsdienst in München; 2. Regiments-Kommandeur in Amberg und Regensburg; III. Kommandeur des Gebirgs-Jäger-Regiments 99: 1. Entstehung und Aufbau der Gebirgsbrigade; 2. Die Aufstellung des Gebirgs-Jäger-Regiments 99; 3. Dietls Einzug in Füssen; IV. Der Anschluß Österreichs an das Deutsche Reich: 1. Das Unternehmen »Otto«; 2. Einmarsch und Anschluß; 3. Übernahme der 3. Gebirgs-Division; V. Der Weg in den Zweiten Weltkrieg: 1. Hitlers Außenpolitik; 2. Die Sudetenkrise 1938; 3. Das Ende der Tschechoslowakei; 4. Auf dem Weg in den großen Krieg; Fünfter Teil: Im Zweiten Weltkrieg 1939 - 1945: I. Kommandeur der 3. Gebirgs-Division: 1. Polenfeldzug 1939; 2. Zwischenspiel im Westen 1939/40; 3. Unternehmen »Weserübung« 1940; II. Kommandierender General des Gebirgskorps Norwegen: 1. Der Aufmarsch am Eismeer 1941; 3. Dietls Waterloo an der Liza; 4. Frontsicherung und Stellungskrieg am Eismeer; III. Oberbefehlshaber der 20. Gebirgs-Armee: 1. Kriegsschauplatz Finnland; 3. Die Kämpfe in Nordfinnland und Karelien; 4. Die operativen Maßnahmen 1943/44; 5. Der »Paladin des Führers«; Epilog: Flug in den Mythos: 1. Dietl stürzt am Hochwechsel ab; 2. Hitler nimmt Abschied von Dietl; Bibliographie; 1. Nachschlagewerke, Handbücher, Bibliographien; 2. Monographien und Sammelwerke; 3. Periodika; 5. »Gebirgstruppen - Archiv Kaltenegger«; - - - Z u s t a n d: 2-, original farbig illustrierter Umschlag mit Deckel- + Rückentitel beiges Leinen mit schwarzem Rückentitel, mit zahlreichen Abbildungen auf Kunstdrucktafeln. Kaum Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, zwei Anstreichungen, insgesamt wohlerhalten. Aus dem Nachlaß von Oberstleutnant a.D. Walter Held (*14. April 1934 - 15. Februar 2017), "Streiter für Wahrheit und Gerechtigkeit", Revisionist, Berufssoldat. - - - Mit handschriftlicher Widmung + original Unterschrift des Verfassers auf Vorsatz: "Herrn Walter Held herzlichst zugeeignet! Ihr ... Unterschrift, 1990" ISBN: 3800412217
[SW: Biographien; Lebensbeschreibungen; Eduard Dietl; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; NS.; Nationalsozialismus; Norwegen; Narvik; Gebirgsjäger; Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs; Widmungsexemplare; Widmungen;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 62045 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte, Postkarte (Propaganda/ Militär/ Erster Weltkrieg) BEIM SCHREIBEN DER FELDPOST. Soldaten im Schützengraben. Farbige Ansichtskarte (nach einem Photo). Reihe Der europäische Krieg 1914/16. Wirklichkeitsbilder vom Kriegsschauplatz, 106. (Um 1916). Gelaufen (Feldpost). - Geringfügige Gebrauchsspuren.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5559826 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte, Postkarte (Serbien/ Belgrad) EIN VOLLTREFFER IM THRONSAAL DES BELGRADER KONAKS. (Fotografische Ansichtskarte. Innenansicht mit beschädigtem Kronleuchter, eine Wand ist eingestürzt, der Fußboden des Nebenraumes heruntergebrochen, die Trümmer sind beiseite geräumt). (Bln, Moderner Kunstverlag, um 1915). Karten-Bezeichnung: 4166. Originalaufnahme vom Kriegsschauplatz. - Gelaufen (Rollstempel Cassel). - Ecken und Kanten leicht berieben und leicht bestoßen (kleine Knickspuren).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5563313 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zeitschriften: Die Brennessel, 1. Jahrgang 1931, Folge 11 (8. Juli); Reihe: Die Brennessel; Herausgeber: Karl Prühäußer (Schriftleitung); Franz Eher Nachf.GmbH. / München; 1931. EA; (S. 121 - 132); Format: 29x37 Die Brennessel war eine nationalsozialistische Satirezeitschrift, die vom Januar 1931 bis zum Dezember 1938 im Eher Verlag erschien. Sie wurde zunächst monatlich (Januar bis März), dann 14-täglich (April bis September) und schließlich wöchentlich (seit Oktober 1931) im Folioformat als Konkurrenz zum "Simplicissimus" herausgegeben. In Format und Layout imitierte "Die Brennessel" den "Simplicissimus" und trat damit seriöser auf als die NS.-Hetzschrift "Der Stürmer". Hauptaufgabe der Zeitschrift war aber ebenfalls der Kampf gegen die Weimarer Republik, das „Internationale Judentum“, den „Bolschewismus“ und das „feindliche Ausland“. Entsprechend wurden diese Gegner in satirischen Artikeln und Karikaturen verunglimpft und ins Lächerliche gezogen. Neben regelmäßig wiederkehrenden antisemitischen und antibolschewistischen Attacken enthielt die Zeitschrift aber auch pathetische, nationalsozialistische Selbstdarstellungen in Wort und Bild. Redakteure waren Karl Prühäußer (bis September 1931, arbeitete zugleich als Karikaturist „K.P.“) und Wilhelm Weiß. Letzterer firmierte von 1933 bis 1938 als Hauptschriftleiter, diente laut Ursula E. Koch jedoch nur als prominentes „Aushängeschild“ für die Zeitschrift. Tatsächliche Chefredakteure waren Dietrich Loder in München und Carl Martin Köhn (Pseudonym: „Lanzelot“) in der Berliner Filiale. Textbeiträge kamen unter anderem von Goetz Otto Stoffregen, Josef Eberle und Karl Valentin. Zu den festen Zeichnern zählten Sepp Plank (Pseudonym: „Seppla“) und Hans Schweitzer (Pseudonym: „Mjölnir“). Renommierte Karikaturisten ihrer Zeit wie Paul Schondorff beteiligten sich, andere verbargen ihre gelegentliche Teilnahme hinter Decknamen, wie z. B. Werner Hahmann, der als „Mooritz“ oder Hanns Erich Köhler, der als „Erik“ firmierte. Die Auflage der Zeitschrift betrug 1933 etwa 32.000 und sank bis 1938 auf etwa 23.000 Exemplare. "Die Brennessel" wurde schließlich zugunsten des seit der Machtergreifung der Nationalsozialisten gleichgeschalteten "Simplicissimus" aufgegeben. Am 27. Dezember 1938 erschien die letzte Ausgabe der Brennessel. Die Abonnenten wurden vom Simplicissimus übernommen. (frei nach wikipedia); - - - Satirische Zeitschrift der NSDAP., in der Aufmachung dem Simplicissimus / Kladderadatsch; - - - Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 1. Jahrgang 1931 - 8. Jahrgang 1938; damit Erscheinen eingestellt; - - - I n h a l t : F. B.: Die youngdeutsche Melkkuh (Gedicht); Thomas Schnauz: Zum Dank; Peter Squenz: Trost; E.: Brennesseln; O.Z.: K.D.P.; Feo: Wodan mit uns!; Aus dem Inselstaat: Wege: Revirement in der Justizverwaltung; Liebe Brennessel (Leserbriefe?); Eckchen: Die Schlummerrolle; K. S.: Aufstieg (Gedicht); Dr. Rusticanus: Die "Operette" Lohengrin; Fr. Kr.: Wahres Erlebnis; Kille Kille: Rücksicht (Gedicht); Schwer erfüllbare Bedingungen; Pidder Lung: Moratorisches Potpourri + Rotes Natron her!(Gedichte); Briefkasten; Werbung; Salve: Was ist Sport? (Gedicht); F.: Im Westen nichts Neues; H.: Sacro Egoismo; Feo.: Politische Nachrichten; R.: "Es wird gespart"; M. G.: Entweder - oder; Kl.: Berliner Schnauze; T. von der Blecken: Neueste Pressemeldungen vom deutschen Kriegsschauplatz; Knurr: Polizeilich verboten!; W.: Wie kommt man zu einer Villa?; Wahres Geschichtchen; L.: Der "Tate"; - - - Abbildungen: Karl Prühäußer: "Klara Zetkin, M.d.R., Moskaus Augenweide" + Der Barbier von Locarno. Hoover: "Lassen Sie - Mister Briand! Das Einseifen besorge diesmal ich"; Mjölnir: Metternich. "Gib`s auf Kleiner! Auch ich habe die deutsche Freiheitsbewegung nicht aufhalten können"; Otto Flechtner: Brüning befragt die Zukunft. "- übern großen Weg - in einer kurzen Zeit - steht Ihnen eine große Veränderung ins Haus - "; R. Grieß: Auf dem Völkerbundstandesamt. "Nix wird g`heirat! Am wenigsten aus Liebe"; Paul Schondorff: Vor den Trümmern. "Jetz is doch schad, Alte, daß wir nie drinnen waren"; Paul Ricken: Breslau - Chemnitz. Blut kittet!; Eugen Osswald: In der Münchener Fälscherfiliale. 600 Mark für einen Brief!? - Na, für eine saftige Lüge über die Nationalsozialisten ist einer klassenbewußten Zeitung kein Preis zu hoch + Dressurkünste der Bayerischen Volkspartei. In Berlin Licht: "So is`s brav Leo, schön kuschen vorm braven Herrn!" + In München "Wo is`s Saupreißerl? Alle faß!"; Albert Reich: Drohende Wolken über Danzig; - - - LaLitZ 475; - - - Z u s t a n d: 3, original farbig illustriert (Otto Flechtner: In höchster Not) geheftet mit Deckeltitel, mit Karrikaturen + Werbung. Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Deckblatt getrennt (lose), insgesamt ordentlich. Gestempelt: "Werbenummer"; Zusätzlicher rosa Aufkleber: "Persönliche Bitte" (Werbung für den "N.S.-Kurier"). SELTEN!!! Fast jedes Heft der Reihe lieferbar. Bitte fragen Sie mich!
[SW: Zeitungen; Newspapers; Zeitschriften; Periodica; Periodicals; Kunst; art; Graphik; Gebrauchsgraphik; Graphiker; Karikaturen; Comics; cartoons; Nationalsozialismus; NS.; Deutsche Geschichte; Politik; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; NSDAP; Parteigeschichte; Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei; Kampfzeit; Weimarer Republik; 1919 - 1933; Systemzeit;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 61081 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 45,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top