Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 347 Artikel gefunden. Artikel 331 bis 345 werden dargestellt.


Buchwesen: Verzeichnis englischer und nordamerikanischer Schriftsteller; Reihe: Schriftenreihe des Großdeutschen Leihbüchereiblattes, Heft 4; Herausgegeben vom Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda, Abteilung Schrifttum; Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler / Leipzig; 1942. EA; 44 S.; Format: 15x21 Englischer und nordamerikanische Autoren werden bewertet (Feind, unerwünscht, für den Verkauf freigegeben, nachweisbar jüdischer Autor oder Halbjude, starker Verdacht jüdischer Abstammung); - - - Z u s t a n d: 2-, original grün geheftet mit Deckeltitel, Hoheitszeichen. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Bibliographien; Schrifttumsverzeichnisse; Buchwesen; verbotene Bücher; Bücherverbrennung; Meinungsfreiheit; Pressefreiheit; Zensur; Diktatur; Verfolgung; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 67219 - gefunden im Sachgebiet: Bibliographien
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 44,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Dürrenmatt, Friedrich: Der Verdacht Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek, 1970. 356.-380. Tausend 120 Seiten Softcover, Taschenbuch Zustand: Aus einer Klosterbibliothek mit Kennungen (Rückenschild, Stempel). Mit einem zusätzlichen Folieneinband. Keine Beschädigungen, Anstreichungen im Text. Rücken, Ecken, Kanten sind gut.
[SW: Holl]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 308111 - gefunden im Sachgebiet: Roman
Anbieter: Buchantiquariat Clerc Fremin, DE-86989 Steingaden
Die Buchdaten sind nicht aktuell.

EUR 7,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,15
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

F. Paul Wilson Leiser Verdacht Goldmann 1999 leichte Gebrauchsspuren ISBN: 9783442443963 gebraucht, gut 0 18,80 x 11,81 x 2,69
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 33593 - gefunden im Sachgebiet: Krimis/Thriller Sonstiges - Krimi/Thriller
Anbieter: Leserstrahl, DE-25557 Oldenbüttel

EUR 2,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,85
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sauerbruch, Ferdinand + Wenke, Hans: Wesen und Bedeutung des Schmerzes; Junker und Dünnhaupt Verlag / Berlin; 1936. EA; 117 S.; Format: 14x22 Der Große Brockhaus (1956), Band 10, 430: Frühes Werk über den Sinn des Schmerzes, über den erstmals Alfred E. Hoche, ebenfalls 1936, ein Buch veröffentlichte. - Ferdinand Sauerbruch (1875 - 1951) entwickelte eine Reihe neuer Operationsmethoden, die ihn zu den führenden Vertretern seines Faches machten. Daneben erkannte er auch die Notwendigkeit der diätetischen Behandlung chirurgisch Kranker. -- "der bedeutendste deutsche Chirurg der 20er und 30er Jahre, kam 1927 nach Berlin". Die Reichshauptstadt legte Wert darauf, ihn in ihren Mauern zu haben. Sauerbruch hatte in seiner Assistentenzeit bei Johannes von Mikulicz-Radecki in Breslau das Druckdifferenzverfahren als Basis der Thoraxchirurgie entwickelt. Er war als Oberarzt an der Universität Greifswald gewesen, dann Chirurg in Marburg und in Zürich. In dieser Zeit entwickelte er sein Verfahren, künstliche Ersatzglieder bei Armamputierten durch Benutzung der Muskeln des Amputationsstumpfes willkürlich bewegbar zu machen. Die von ihm entwickelte Kunsthand kann noch heute den Vergleich mit modernen Prothesen aushalten. 1918 nahm Sauerbruch den Ruf an die Universität München an. Dort beschäftigte er sich vor allen Dingen mit der chirurgischen Behandlung der Lungentuberkulose. Sauerbruch wurde an die II. Chirurgische Klinik der Charite berufen, unter gleichzeitiger Zusicherung, daß er die Nachfolge von August Bier in der Ziegelstraße antreten könne. Dazu ist es freilich nicht gekommen, da die Biersche Klinik geschlossen wurde. Die Rolle die Sauerbruch in diesem Zusammenhang gespielt hat, wird noch immer kontrovers beurteilt. An seiner Person wird das komplexe Verhältnis der Ärzte zum Nationalsozialismus besonders deutlich.Fridlof Kudlien und Christian Andree sind diesem komplexen Verhältnis nachgegangen und kommen zu folgendem Urteil:"Er erweist sich letztlich als schwankender, differenzierter Bejaher, d.h., er war bestimmt kein `most ardent Nazi`, auch kein simpler uneingeschränkter Bejaher. Rechnet man ihn unter die `politisch akzeptablen Leute`, dann sollte er dabei jedenfalls nicht fanatischen Bejahern wie den Nationalsozialisten Hans F. K. Günther oder H. Reiter gleichgesetzt werden. Andererseits war er wie man ebenso klar sehen muß, kein konsequenter Gegner des Regimes oder gar Widerstandskämpfer... Seine Kontakte mit Widerstandskämpfern beschränkten sich offenbar auf Hilfe, auch in dem Sinne, daß sein Haus Treffpunkt* darstellte. Bezeichnenderweise wollte man ihn dann auch vor allem in der entscheidenden Phase des Attentat-Plans nicht `mit hineinziehen`. Begriffe wie `Nicht-Nazi` oder `schweigende-Opposition` passen nicht recht für die irritiert-ablehnende Seite in Sauerbuchs Verhältnis zum Nationalsozialismus; denn dieser gegenüber war die Tendenz zum Mitmachen, zur Zustimmung in ihm wiederum zu stark, keineswegs nur nominell". Sauerbruch hat es stets abgelehnt, Mitglied der NSDAP zu werden; diesbezügliche Wünsche pflegte er mit dem Hinweis abzulehnen, er sei kein Antisemit. Ferdinand Sauerbruch hat als einer der wenigen Ordinarien den Zusammenbruch und die Besetzung Berlins in der Charite erlebt. In der Schlußphase des Krieges ist er ganz in die Charite umgezogen, wo er im Operationsbunker ununterbrochen schwer verletzte Soldaten operiert hat. -cf. Winau, Gesch. Med. Berl., p. 335 - 339; *"Er geriet durch seine Zugehörigkeit zur "Mittwochs-Gesellschaft" in Berlin, zu der u.a. Max Planck, Friedrich Meinecke, Hermann Onken, aber auch Johann Popitz und Generaloberst Beck (der enge Beziehungen zu Goerdeler und F. Obrecht hatte), in den dringenden Verdacht zum Kreis der Attentäter zu gehören, zumal sein Sohn Peter, Hauptmann im Generalstab, in engem Kontakt mit Schenk Graf von Stauffenberg stand, der an der Ostfront verhaftet worden war. Zweimal wurde er in der Prinz-Albrecht-Straße von Kaltenbrunner verhört, konnte sich aber durch geschickte Aussagen der Verhaftung und Verurteilung entziehen." Killian, Meister der Chirurgiey, p. 337ff. -- Eine exemplarische Arbeit zum Wesen des Schmerzes aus ärztlicher und philosophischer Sicht. Eine gemeinsame Untersuchung der physiologischen Natur des Schmerzerlebnisses und seiner philosophischen Deutung als Synthese wissenschaftlicher Einzelbetrachtung. Ferdinand Sauerbruch gehört zu den Begründern einer modernen Thoraxchirurgie. Hans Wenke, der Philosoph, war ein Schüler von E. Spranger. -- "Die vorliegende Arbeit versucht, in ärztlicher und philosophischer Betrachtung das Wesen des Schmerzes zu ergründen"; - - - I n h a l t : Vorwort; Inhaltsverzeichnis; I. Ärztliche Erfahrungen über den Schmerz; 1. Der Schmerz als Erlebnis; 2. Die psychologischen Grundlagen des Schmerzes; 3. Die Bekämpfung des Schmerzes; a) Die pharmakologisches Ausschaltung des Schmerzes; b) Die seelische Bekämpfung des Schmerzes; II. Die Bedeutung des Schmerzes; 1. Die psychologischen Voraussetzungen; 2. Die Bedeutung; a) biologisch; b) psychologisch; c) rational; d) ethisch, religiös und weltanschaulich; - - - Z u s t a n d: 2-, original Broschur mit Deckel- + Rückentitel
[SW: Medizin; Heilkunde; Gesundheit; Krankheit; Schmerz; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 47541 - gefunden im Sachgebiet: Medizin
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Atherton, Nancy  Tante Dimity und der verschwiegene Verdacht.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Atherton, Nancy Tante Dimity und der verschwiegene Verdacht. RM Buch und Medien Vertrieb. 2006 Klein-Oktav. 350 Seiten. Broschiert. /D0421 gut erhalten.
[SW: Allgemein]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74119 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Natur- und BücherParadies, DE-06193 Wettin-Löbejün
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 75,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

DER ERSTE VERDACHT

Zum Vergrößern Bild anklicken

Tursten, Helene DER ERSTE VERDACHT 2005 btb, München Zustand: Mängelexemplar, Verlagsfrisch, NEUWERTIGER Zustand! ISBN: 3442751357
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 203000 - gefunden im Sachgebiet: Belletristik - Belletristik+
Anbieter: INFINIBU KG, DE-40215 Düsseldorf

EUR 2,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,40
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Thilo  Die magische Insel - 2 Bücher (Hexenmission / Verdacht des Pharo)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Thilo Die magische Insel - 2 Bücher (Hexenmission / Verdacht des Pharo) Bindlach , Loewe , 2007 2 Bücher. 156 S., 155 S., mit Illustrationen, Opbd., .Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, 20 x 13,5 x 4,5 cm, leichte Gebrauchsspuren, sonst schöne, innen wie außen saubere Exemplare, Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN VERSAND mehr erfolgen: Bulgarien, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 15309 - gefunden im Sachgebiet: Kinder- & Jugendbuch / ab 10 Jahren
Anbieter: Die Büchertruhe, DE-47877 Willich-Anrath
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 2 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

VERDACHT

Zum Vergrößern Bild anklicken

Fiktionale Darstellung, Krimis, Thriller, Spionage Ehley, Eva; Ehley, Philipp; ; VERDACHT 2017 Fischer Taschenbuch, Frankfurt am Main Zustand: Mängelexemplar, SEHR GUTER Zustand! ISBN: 3596296811
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 218323 - gefunden im Sachgebiet: Belletristik - Belletristik+
Anbieter: INFINIBU KG, DE-40215 Düsseldorf

EUR 2,92
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,40
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Remer, Otto Ernst: 20. Juli 1944; Verlag Remer Heipke / Bad Kissingen; um 1970. [Neudruck]; 32 S.; Format: 15x21 Aus dem Inhalt (S. 18 ff): "...Ein Offizier, der es unternimmt, die Waffe gegen den Eidträger zu erheben, dem er selbst gleich dem jüngsten Rekruten vor Gott den Eid der Treue und den Gehorsam geschworen hat, vermag sich und seine Kameraden, vor allem aber die künftigen Soldatengenerationen nur vor den unvermeidlichen Folgen seiner Tat zu bewahren, wenn er selbst unmittelbar nach vollzogener Tat seinem eigenen Leben ein Ende setzt und damit den Makel des Eidbruchs mit sich ins Grab nimmt. Das mögen harte Grundsätze sein, schwerlich jedoch wird je eine bewaffnete Macht solcher entbehren können, denn es geht hier um ernstere Dinge als sie das Hirn eines eilfertigen Zeitungsschreibers zu erfassen vermag. Dinge, von denen letztendlich die Sicherheit des menschliche Daseins abhängt. Weil keiner unter den Verschworenen den Mut fand, das Attentat mit eigener Hand zu vollziehen und sich dann selbst im Namen aller zu opfern, blieb der 20. Juli eine Revolte, ein bloßer Akt der Verneinung ohne die Spur einer positiven Konzeption. Mir blieb die undankbare Aufgabe, die verlöschenden Flammen vollends auszutreten. Daß dies ohne Gewaltanwendung geschehen konnte und daß es vor allem das Heer selbst war, das ohne Heranziehung anderer Wehrmachsteile die zu dieser Stunde notwendige Bereinigung vornahm, erfüllt mich allerdings mit Stolz. Wenn nun über die Härte der Urteile gegen die Verschworenen des 20. Juli laute Klagen angestimmt werden, so will man sich bewusst nicht daran erinnern, daß bislang in allen kriegführenden Staaten Hochverräter als Landesverräter behandelt wurden, daß die Regierung Seiner britischen Majestät im ersten Weltkrieg den irischen Freiheitskämpfer Sir Roger Casement im Tower erschießen ließ, der Verbindung mit den Mittelmächten aufgenommen hatte, und daß der französische Kriegspremier Clemenceau im Frühjahr 1917 wahllose Massenerschießungen unter den meuternden Frontdivisionen anordnete, als ihnen nach dem Scheitern der Nivelle-Offensive die Fortführung des Krieges sinnlos erschien. Wie wenig die Verschwörer den Fortgang des Geschehens im Falle eines Erfolges ihrer Revolte bedacht hatten, ergab sich unverkennbar aus dem völligen Fehlen einer außenpolitischen Konzeption. Die Putschisten wussten gleich der verantwortlichen deutschen Führung um die Beschlüsse von Casablanca. Sie kannten die Vernichtungsabsichten unserer Kriegsgegner, sie besaßen trotz Fühlungnahme mit den Westmächten keinerlei bindende Zusage über eine schonende Behandlung Deutschlands im Falle des Gelingens ihrer Umsturzpläne. Bei nüchterner Beurteilung der Lage mussten sie sich darüber klar sein, daß dieser Krieg nicht gegen das Regime Adolf Hitlers, sondern gegen das deutsche Volk als Gesamtheit geführt wurde. Trotzdem unternahmen sie es, einen deutschen Bruderkampf heraufzubeschwören, ohne Rücksicht darauf zu nehmen, was daraus folgen würde. Es bedarf keiner Frage, was geschehen wäre, wenn das Unternehmen des 20. Juli 1944 Erfolg gehabt hätte: Die deutsche Ostfront, die sich gerade damals in allerschwersten Abwehrkämpfen befand, wäre zweifellos infolge des notwendigerweise ausbrechenden Bürgerkrieges und der damit verbundenen Unterbrechung des Nachschubs zusammengebrochen. Ich selbst habe damals über 10 000 Briefe deutscher Frontkämpfer erhalten, die mir mitteilten, sie hätten sich mit ihren Waffen gegen die Heimat gewandt, wenn bei ihnen nur der Verdacht einer Rebellion im Bereich des Eratzheeres aufgetaucht wäre. So lautete die Stimme der Front. Ein Zusammenbruch der Ostfront aber hätte nicht nur den Abtransport von weiteren Millionen deutscher Soldaten in die russischen Gefangenenlager bedeutet, sondern auch die Evakuierung ungezählter deutscher Frauen und Kinder verhindert, die in den Ostgebieten des Reiches ansässig waren. Als Generaloberst Jodel von den Nürnberger Richtern befragt wurde, warum er für eine Fortsetzung des deutsche Widerstandes eingetreten sei, erwiderte er, weil allein dadurch die Möglichkeit bestand, Millionen deutscher Frauen und Kinder und die Masse des Ostheeres dem Zugriff der Russen zu entziehen. Den gleichen Standpunkt hat Großadmiral Dönitz in Nürnberg vertreten, den nur Böswilligkeit oder Dummheit zu widerlegen versuchen wird. Die weiteren Folgen eines Zusammenbruches der deutschen Ostfront lassen sich nur erahnen. Fest steht jedenfalls, daß die Absicht der sowjetischen Kriegsführung darauf abzielte, noch vor dem Eintreffen der Westalliierten in Europa vollendete Tatsachen zu schaffen, d. h. also den Vormarsch bis zum Rhein fortzusetzen, um so den Anschluß an ein wohlbedacht probolschewisiertes Frankreich zu gewinnen. Denn eines wird die Geschichtsschreibung kommender Jahrzehnte einwandfrei konstatieren, daß einzig der verbissene Widerstand zerfetzter deutscher Frontdivisionen vor Wien, Prag, Berlin, Breslau und Stettin in den Maitagen des Jahres 1945 den Rest Europas vor der endgültigen Überschwemmung durch den Bolschewismus bewahrt hat..."; - - - I n h a l t : Vorwort, Mein Eintritt in die Politik; I. Teil: Meine Rolle am 20. Juli 1944 in Berlin; Die Folgerungen; II. Teil: Deutsche Politik und Remilitarisierungsfrage; - - - Erste Auflage im eigenen Verlag; - - - Z u s t a n d: 3+, original farbig illustriert (Porträt-Foto des Verfassers) geheftet mit Deckeltitel. Leichte Alters- + Gebrauchsspuren, mittig geknickt, Klebespuren am hinteren Deckel, insgesamt ordentlich
[SW: Revisionismus; Historiker-Streit; Zeitgeschichte; Vergangenheitsbewältigung; Widerstand; Widerstandskämpfer; Freiheitsbewegungen; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; 1933 - 1945; Naziregime;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 50694 - gefunden im Sachgebiet: Revisionismus
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Glagau, Erich: Die grausame Bibel (signiert); Verlag Werner Symanek / Gladbeck; 1991. EA; 126 S.; Format: 15x21 Erich Glagau (* 17. Juli 1914 in Königsberg (Preußen); † 6. Juni 2017), deutscher Autor und Holocaustleugner aus Baunatal, mehrere Male Strafverfahren eingeleitet, Verdacht auf Volksverhetzung nach § 130 StGB. (frei nach wikipedia); - - - "Den aus Ostpreußen stammenden Schriftsteller Erich Glagau sollten sie kennen; oder kennenlernen. Denn seine unterhaltsamen Bücher muß man einfach gelesen haben. Der passionierte Flieger und erfolgreiche Buchautor wurde am 17. Juli 2014 100 Jahre alt. Zu seinem Jubelfest kam ein „Geburtstagsbuch“ heraus, das einen Querschnitt über das reichhaltige Schaffen des Jubilars bringt - von den „Erdachten Gesprächen“ über die „Grausame Bibel“ bis zu „Sixtus Rosenzweig“"; - - - Z u s t a n d: 2, original illustrierte Broschur mit farbigem Deckel- + Rückentitel, mit Inhaltsverzeichnis. Kaum Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier leicht gebräunt, insgesamt wohlerhalten. - - - Mit original Unterschrift des Verfassers auf Vorsatz ISBN: 9783927773042
[SW: Christliche Religion; Religionswissenschaft; Bibel; Altes Testament; Bibelkritik; Kirche; Kirchengeschichte; Religion; Glaube; Judaica; Judentum; Juden; Geschichte; Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65154 - gefunden im Sachgebiet: Autographen - signierte Bücher - Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Weiden, Gebrüder Helbig, Mercedes, Verkaufskatalog, Weiden, Wirtschaftsbetrug, Helbig, Dieter und Gerhard: Ein Stern geht auf. Gebrüder Helbig. Repräsentation einer großen Autokultur. Weiden, Selbstverlag, 1994. genaues Ausgabejahr nicht bekannt, Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, aus einem Beitrag aus 1994 zitiert: " Die flüchtigen Brüder sind seit Ende November wegen Veruntreuung und Steuerhinterziehung in mehrstelliger Millionenhöhe zur Fahndung ausgeschrieben. Sie sollen Lastwagen und Luxuslimousinen im Wert von 40 Millionen Mark nach Prag, Moskau und in die Ukraine geliefert, jedoch die Erlöse der Verkäufe nicht an Mercedes weitergeleitet haben. Außerdem stehen sie im Verdacht, osteuropäischen Autoschiebern Gelegenheit zum Diebstahl ihrer Fahrzeuge geboten zu haben, um anschließend den Gegenwert von den Versicherungen einzustreichen."
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 162165 - gefunden im Sachgebiet: Firmengeschichte
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 26,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Engelhardt, Wolfgang und Wolfgang Henigst:  Parasiten des Menschen. Kosmos-Bändchen 197. Kosmos. Gesellschaft der Naturfreunde.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Engelhardt, Wolfgang und Wolfgang Henigst: Parasiten des Menschen. Kosmos-Bändchen 197. Kosmos. Gesellschaft der Naturfreunde. Stuttgart, Franckh, 1953. 80 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar Mit zahlr. Illustrationen ; Darin: Innenparasiten: Allgemeines über Untersuchungen bei Verdacht auf Wurmbefall, Die Fahndung nach Eiern, Nachweis von Würmern oder ihrer Teile, Die Reaktionen des Wirtes, Bandwürmer, Der unbewaffnete Bandwurm oder Rinderbandwurm, Der Bewaffnete Bandwurm, Einsiedlerbandwurm oder Schweinebandwurm, Der Breite Grubenkopf, Der Dreigliedrige Bandwurm des Hundes, Fadenwürmer, Die Trichine, Der Spulwurm, Der Madenwurm, Der Hakenwurm, Außenparasiten: Allgemeines zur Ungezieferbekämpfung, Der Menschenfloh, Die Bettwanze, Die Kleiderlaus, Die Kopflaus, Die Filzlaus, Die Krätzmilbe, Die Haarbalgmilbe, Die Herbstmilbe, Verzeichnis der wichtigsten Literatur.
[SW: Kosmos Bändchen Handweiser für Naturfreunde Die Kosmos Bibliothek]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42872 - gefunden im Sachgebiet: Naturkunde
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Cooper, Stanley (Psd.von Hans Joachim von Koblinski).: Verdacht gegen Major Parker. Kriminal-Roman. (= Scotland Yard No.1212). Marl-Hüls, Paul Feldmann-Verlag o.J.Antikbuch24-Schnellhilfeo.J. = ohne Jahresangabe um 1954. Leihbüchereiexemplar mit deutlichen Gebrauchs- und Lagerspuren. ------------------------------------------------ Hans Joachim von Koblinski, auch Hans-Joachim von Koblinski (* 16. Juni 1921 in Berlin; † 9. August 2013 in Hamburg war ein deutscher Autor. Er schrieb zwischen 1952 und etwa 1995 etwa 2200 Romane, die vorrangig als Leihbuch und Heftroman erschienen. Im Laufe der Jahre benutzte Hans Joachim von Koblinski eine Vielzahl von Pseudonymen, vielfach gemeinsam mit anderen Autoren. Dazu gehörten John Fletcher, Terry Shattner, Robert Lamont, Frederic Collins, Brian Elliot, Frank deLorca, Joe McBrown, J. H. Wayne, Jim Kellog, John Fletcher Dagmar von Kirchstein, Phil A. Moore, Henry C. Scott und Bert Andreas. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Hardcover/Pappeinband 256 Seiten, 1.Auflage, Leihbüchereiexemplar mit deutlichen Gebrauchs- und Lagerspuren. ------------------------------------------------ Hans Joachim von Koblinski, auch Hans-Joachim von Koblinski (* 16. Juni 1921 in Berlin; † 9. August 2013 in Hamburg war ein deutscher Autor. Er schrieb zwischen 1952 und etwa 1995 etwa 2200 Romane, die vorrangig als Leihbuch und Heftroman erschienen. Im Laufe der Jahre benutzte Hans Joachim von Koblinski eine Vielzahl von Pseudonymen, vielfach gemeinsam mit anderen Autoren. Dazu gehörten John Fletcher, Terry Shattner, Robert Lamont, Frederic Collins, Brian Elliot, Frank deLorca, Joe McBrown, J. H. Wayne, Jim Kellog, John Fletcher Dagmar von Kirchstein, Phil A. Moore, Henry C. Scott und Bert Andreas.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 160339 - gefunden im Sachgebiet: Literatur des 20.Jahrhunderts
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Badstübner, Ernst (Mitwirkender):  Stadtkirchen der Mark Brandenburg.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Badstübner, Ernst (Mitwirkender): Stadtkirchen der Mark Brandenburg. Berlin, Evangelische Verlagsanstalt, 1988. 3. Aufl. 215 S. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (30 x 21 cm) , Leinen mit Schutzumschlag , Schönes Exemplar, Stempel ISBN: 9783374005468 Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Geleitwort, Landeskundliche Einleitung: Die Landschaft, ihre Entstehung und ihre Gestalt - Die territoriale Gliederung - Die geschichtlichen Anfänge, Stadtkirchen und askanische Territorialpolitik: St. Gotthard in Brandenburg - St. Maria Magdalena in Eberswalde - St. Marien in Frankfurt an der Oder, Kirchen aus der Gründungszeit märkischer Städte: Stadtplanung und Stadtgestalt - Die Feldsteinbauten - Die frühen Hallenkirchen, Kirchen aus der Blütezeit märkischer Städte: Die Mark im 14. Jahrhundert - Die Hallenkirchen aus der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts - Die Hallenkirchen mit Umgangschören (Chorbauten ohne Kapellenkranz, Umgangschöre mit Kapellen) - Die Mark im ausgehenden Mittelalter, Stadtkircben nach der Reformation: Die Reformation im Kurfürstentum Brandenburg - Die neue Einrichtung mittelalterlicher Stadtkirchen - Grundforderungen für den protestantischen Kirchenbau (Leonhard Christoph Sturm) - Neubauten im 18. Jahrhundert, Stadtkirchen im 19. Jahrhundert: Karl Friedrich Schinkel - Denkmalpflege - Historismu im protestantischen Stadtkirchenbau der Mark, Tafelteil, Einzeldarstellungen, Nachbemerkung zur Literatur, Personenregister, Ortsregister, Abbildungsnachweis, Übersichtskarte. ; "»So dumm war ich nicht«, wehrte Theodor Fontäne, der es ja wohl wissen muß, den Verdacht ab, der »Wanderer« hätte auch eine »Schwärmerei für Mark und Märker« gehabt. Auch wir wollen uns nicht verführen lassen, überschwenglich zu werden, wenn uns die »Stadtkirchen der Mark Brandenburg« in diesem schönen Band vor Augen geführt werden. Es ist kaum etwas darin von der Wucht der Kirchen der Hansestädte im Norden noch von der feinziselierten Hausteinarchitektur in südlicheren Breiten. Zum Eindrucksvollsten im Brandenburger Land gehören für mich die aus Feldsteinquadern sorgfältig zusammengefügten Mauern der Gotteshäuser aus der ältesten Zeit und die gewaltigen Westwerke nach dem Muster des Havel-berger Doms. Fast jede Stadt, und mag es ein winziges Landstädtchen sein, ist mit Recht stolz auf eine wohlgeformte, das Stadtbild bestimmende Pfarrkirche. Unter diesen heben sich einige von europäischem Rang heraus, St. Marien in Prenzlau, St. Katharinen in Brandenburg, St. Marien in Frankfurt an der Oder -letztere seit dem vorigen Krieg leider als Ruine. Diese Kirchen und das, was in ihnen an Schätzen erhalten blieb, gehören zu dem reichen Erbe, das wir , von unseren Vätern übernommen haben. Vergangene Generationen haben sie gediegen ausgestattet, Brandkatastrophen haben sie heimgesucht, Kriege haben sie bis in ihre Substanz gefährdet. Besonders arg hat der letzte Krieg gewütet; noch immer konnten seine Spuren - bei allem guten Willen - nicht vollständig beseitigt werden. Mancher besonders schöne und wichtige Bau liegt noch in Trümmern, mancher wird auf lange Zeit Ruine bleiben müssen. In diesen letzten Jahren ist - unter Mithilfe, kirchlicher Baufachleute und staatlicher Denkmalpfleger -viel geschehen, das Überkommene wiederherzustellen, ja, ohne es zu vergewaltigen, den Bedürfnissen der heutigen Gemeinde anzupassen: statt des einen für unsere Zeit viel zu großen Kultraumes galt es, den einzelnen Gruppen der Gemeinde den passenden Rahmen zu geben. Seit kurzem kommen in den neuentstandenen Städten neue Aufgaben auf uns zu. Unsere Zeit wird nicht nur als bewahrende und vorsichtig verändernde, sondern auch als das Erbe vermehrende zu dem uns anvertrauten Schatz das Ihrige beitragen. Wir sind Ernst Badstübner für das Werk, das er uns in die Hand legt, sehr dankbar. Wir lassen uns von ihm daran erinnern, daß auch die Pflege der uns erhaltenen Kirchengebäude als ein Stück Bekenntnis dazu gelten kann, »daß allezeit die eine, heilige, christliche Kirche sein und bleiben muß« (Augsburgische Konfession, Art. VII). Das gilt, obwohl wir manche alte, schöne Kirche abgegeben haben und weitere schweren Herzens abgeben werden. Auch »die eine, heilige, christliche Kirche« hat an den Auf- und Abwärtsbewegungen ihrer Zeit teil. Und allein an den Kirchengebäuden selbst ist nicht abzulesen, was und wie die Kirche da ist. Dennoch hat es etwas mit der Dankbarkeit und Treue gegenüber unserem Herrn, der lebt und dessen Auftrag gilt, und darum auch mit unserem Glauben zu tun, wie wir es mit den uns anvertrauten Kirchen halten. Dies Buch kann und wird uns bewußt machen, wie groß dieser Schatz ist." 9783374005468
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42730 - gefunden im Sachgebiet: Berlin und Brandenburg (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top